Überlegungen zu einem Azoo-Nano

    • Wobei es noch eine Nummer schlimmer geht. Von der Zeit her passend geliefert, aber in der Styrobox ist es, trotz Heatpack, eiskalt.

      Heatpacks brauchen halt Sauerstoff zum 'atmen', und wenn die Styro komplett luftdicht verpackt ist, ohne das Pack 5 Minuten vor dem verkleben erstmal reagieren zu lassen, läuft es sich halt noch am selben Nachmittag 'tot', und über Nacht kühlt es dann auch im Go! Lieferwagen aus.

      Ach ja, und Mini-Miesmuscheln sagst du? Also die Größe, die für unsere Nanos nett wäre, ohne invasiv zu werden? Bin diesbezüglich etwas neugierig, dürfte ich dich dazu einmal anschreiben?
    • Das sind Miesmuscheln aus der Nordsee, ich hole mir die immer im Sommer, dann ist die Temperaturanpassung nicht so arg. An den Buhnen haben die eine Größe von ~0,5-1cm. In der Größe haben sie auch keine Probleme, sich noch einen geeigneten Standort zu suchen und sich festzumachen.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • In meinem Paket waren 12,8°C ;(
      Der Menella scheint es noch halbwegs zu gehen, da sehe ich ansatzweise gelbe Polypen. Bei der schwarzen Tubastraea ist nix mehr zu sehen, da guckt das weiße Skelett schon durch, bei den gelben ist überall noch Gewebe zu sehen und auch noch der Mund.
      Gerade erwärme ich die Korallen gaaanz langsam, bei 18° sind wir schon...
      Ist schon schei@%e :cursing:
      Normalerweise lasse ich mir auch nix mehr schicken. Aber bei Azoos ist das so'ne Sache.
      Aquadesign hatte ne schöne Azoo da, ne quietschrote Weichkoralle, ein riesen Ding, aber die hätte nicht in meinen Zylinder gepasst. Und sie durchzukriegen, keine Ahnung.
      Aber ansonsten ist bei Aquadesign auch nix an Azoos zu bekommen, das meiste dürften Mitreisende eines Imports sein.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Die schwarze Tubastraea ist wohl tot ;(


      Die Menella könnte noch was werden.


      Die beiden gelben Tubastraea haben auch noch Gewebe, mal gucken, ob sich das erholt. Leider waren die gelben Tubis auch sehr frisch geschnitten, was bei der Kälte bestimmt auch nicht förderlich war.

      Aber es war heute Nacht ca. 4° kalt, die Halle wird bestimmt nicht geheizt gewesen sein.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Am besten geht's der Gratis-Koralle :S Die Sinularia ist topfit.
      Die Menella hat ganz kleine gelbe Knöpfchen, die gelben Tubis haben noch Gewebe, aber sonst sieht man nicht viel. Die schwarze hat es definitiv hinter sich ;(
      Ich versuche mit Futter zu locken, aber bisher wenig Reaktion X/
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Vollkatastrophe ;(
      Die gelben Tubastraea haben noch nie einen Polypen aufgemacht, die Menella stirbt von oben ab. Die unteren 2cm könnten noch was werden, die sind ab und an etwas auf und nehmen auch etwas Nahrung auf.
      Die Kalkalge, die ich noch mitbestellt hatte, hat sich komplett aufgelöst ;(
      Dafür sind die 500g Lebendgestein, die ich noch mitbestellt hatte, das blühende Leben: Glasrosen, Manjanos, Bryopsis und Kugelalgen :ironie:
      Momentan bekämpfe ich die Plagen. Wenn alles gut geht, fahre ich mit Menne zur Reefmania, dann gucke ich da mal nach Azoos, bestellen werde ich nicht mehr.

      Auf jeden Fall hatte ich letztens von Borkum noch 10 Schnecken mitgenommen (und vorsichtig aufgewärmt), seit gestern sind sie meine Biowaffen.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Oh jeh, diese Erfahrungen haben wohl alle "Besteller" schon gemacht :(
      Ich hatte mir ja vorgenommen nichts mehr zu bestellen, weniger wegen Ausfällen oder schlechter Qualität sondern mehr wegen der unrealistischen Bilder.
      Blau Hochzufahren geht ja irgendwie noch und das kann man auch einordnen, aber ich habe irgendwie immer das Glück an heftigst gephotoshoppte Bilder zu kommen :(

      Nun bin ich hier im Rhein Neckar Kreis ja wirklich mit vielen und auch guten Händlern im 50 Kilometer Umkreis gesegnet, andererseits such ich auch immer recht ausgefallene Tiere, die dann doch niemand vorrätig hat.

      Also habe ich mich jetzt doch hinreissen lassen und habe wieder Korallen bestellt, Ende nächster Woche bin ich schlauer.

      Das 10 Liter Becken ist dabei Fluch und Segen zugleich, einerseits hat man den Vorteil gar nicht so viele Tiere unterzubringen und hat das Becken schnell optimal besetzt, andererseits weiss man nicht wohin mit Tieren, die doch nicht ganz den bestellten Vorstellungen entsprechen.
      Im 100 Liter habe ich die immer noch irgendwo untergebracht.

      Jochen
    • Ja klar, den Daniel kenne ich recht gut :)

      Er betreibt ja fast schon einen Großhandel, sein Angebot an Fischen ist riesig, dafür das an Korallen und speziell Tieren für Nanos nicht ganz so sehr ...
      Ist aber auch klar, sein Metier ist ja der Bau und die Betreuung von Großanlagen weltweit.

      Er ist auch nur 5 Minuten vom Kölle Zoo Ludwigshafen entfernt, bei dem ich mein ATI Meerwasser und Osmosewasser kaufe, deshalb schaue ich immer mal wieder bei Daniel vorbei, wenn es bei seinen exotischen Öffnungszeiten passt ;)

      Grüße Jochen
    • Das liegt leider an den Zustellern, also den Subunternehmern, die am Ende ausliefern.
      Was ich da schon alles erlebt habe...

      Auto kaputt, Adresse / Klingel nicht gefunden oder das letzte Glied in der Kette ist einfach generell unzuverlässig und sollte eigentlich keine Verantwortung für Lebewesen übernehmen...

      Nach meinen Erfahrungen habe ich bei Overnight Versand deshalb immer ein ungutes Gefühl, gerade im Winter.

      Jochen
    • Hatte mal eine Bestellung mit GO!Overnight, also Lebendtierversand, temperiertes Fahrzeug und so weiter. Kam auch am nächsten Morgen an.....

      Beim Shop hat man dem Heatpack nicht die Zeit zum durchreagieren gegeben, dabei benötigen die Luft bzw. Sauerstoff. War wohl direkt nach dem aktivieren in die Styro geworfen und luftdicht verklebt worden, wenn die Styro dann gut gepolstert ist, wars das mit Luft.

      Inhalt (paar Garnelen und ein Korallenableger, der dann auch noch der falsche war) war eiskalt. War zum Glück auf der Arbeit (hatte das dorthin liefern lassen, GO liefert auch normale Sachen an Firmen auf dem Gelände des Industrieparks), konnte es also 'offen' (Behälter noch zu, aber Styro halt offen) im Pausenraum stehen lassen. Kaum war Luft am Heatpack, war das innerhalb von 5 Minuten knusprig warm, Reaktion war also nur eingepennt.

      Und der Korallenableger (B. wellsi) war die falsche Farbe, hatte die teurere rote Variante geordert, aber die günstigere grüne bekommen.

      Seitdem bestelle ich nur noch bei Händlern, die innerhalb einer einfachen Tagestour erreichbar sind, damit ich selbst abholen kann. Erstens sind die Tiere dann abends bei mir und können über Nacht sich bei abgeschalteter Lampe eingewöhnen, zweitens kann ich noch einmal kontrollieren, was da eingepackt wurde.