Na Henning ..... weder das eine noch das andere ? Wie kommst du darauf das ich was Auflösen will *kopfkratz*
NeNe das bleibt hoffentlich alles so wie es ist
Wie war das eigentlich noch mit Videos ... Ich bekomme das gerade nicht hin ein Video zu Posten
NeNe das bleibt hoffentlich alles so wie es ist
Wie war das eigentlich noch mit Videos ... Ich bekomme das gerade nicht hin ein Video zu Posten
für ein wunderschönes Becken
fürs Video.
aber wir sind auch da guter Dinge das er früher oder Später umziehen kann. Vom Besatz hat sich nichts geändert alle sind wohl auf und bei unserem Japonicus haben wir es zumindest über das Futter hinbekommen das die stellen die er mit der Zeit auf dem Körper bekommen hat nicht mehr geworden sind und es scheint als wenn es so allmählich wieder zuwächst, so denken wir das wir auch da auf dem richtigen Wege sind. Bei Technik hat sich auch nichts geändert, es werkelt nach wie vor der Deltec 1000i im TB und die Strömungspumpen sind auch noch die von Tunze 6105 2x , mein kleiner selbstgebauter Wirbelfilter verrichtet auch nach wie vor seinen Dienst, ich hatte ihn zwischenzeitlich mal rausgenommen und promt ist der Po4 Wert auf 0.25 angestiegen, mittlerweile bin ich wieder bei ca 0.1 +/- angekommen und da ist er auch stabil. Als Indikator ist der wert 0.15 für mich um das Granulat zu Tauschen, damit fahre ich nun seid Monaten sehr gut und somit sind die Wasserwerte auch schön stabil, stabil sind auch alle anderen Werte geworden, denn ich habe auf euren Rat gehört und Anfang des Jahres mit Regelmässigen Wasserwechseln begonnen und so steht alle 14 Tage ein WW mit 120L an. Hier habe ich aus Bequemlichkeit so gut es geht Automatisiert was das Zusammenspiel Osmoseanlage und Wassertank ( Maischefass ) angeht, So ist es jetzt so das ich bzw meine Frau die Osmoseanlage einschalte und wenn 120L abgefüllt sind schaltet die über eine kleine Steuerung wieder ab. Ab einem von mir bestimmten Wasserpegel geht automatisch eine Strömungspumpe mit an und wenn die Osmoseanlage abschaltet geht dann zusätzlich eine Heizung mit an das ganze wird dann über Nacht mit Salz ( das muss leider noch manuell hinzugefügt werden ) auf 25° aufgeheizt und am Nachmittag ( immer Freitags ) brauche ich dann nur noch den Stecker ziehen und mit dem Fass was auf Rollen steht zum Aquarium fahren, 120L ablassen und dann wird mit einer Pumpe das Wasser wieder Aufgefüllt und fertig ist der Spass
, aber euer Aquarium ist einfach nur wunderschön
Ralf
. Diese Lippfische sind echt Stänkerer
. Was kann ich tun
außer den Kerl zu ermorden