Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 744.
-
Meine 3 Linckia Seesterne sind mittlerweile ganz schön gewachsen. Irgend etwas fressen sie also. Ersatzfutter nehmen sie absolut nicht. Alles was ich getestet habe ist uninteressant für sie. Der Rote Linckia ist immer unterwegs und ständig zu sehen. Selbst an den Scheiben klettert er ständig rum. Die Linckia multifora sind da deutlich unauffälliger. Die sind ständig unter und zwischen den Steinen unterwegs. Meist sieht man sie nur kurz, wenn die Reise auf den nächsten Stein gehen soll.
-
Also die Gorgonia ventalina ist der Hammer! Wer in Fächergorgonien einsteigen will, dem würde ich momentan fast empfehlen die wirkliche Gorgonia ventalina zu nehmen. Was Strömung angeht halte ich sie momentan für viel anspruchsloser als die Gorgonia mariae. Zweitere hat immer riesen Probleme mit der Häutung und braucht sehr sehr viel Strömung. Die Ventalina ist weicher und bewegt sich daher besser in der Strömung. Die braucht bei mir nur einen Tag für den gesamten Häutungsvorgang während die mar…
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
BeitragNoch ne kurze Frage…. Bei deiner guten ICP schließe ich den Fehler fast schon aus, aber der Vollständigkeit halber…. Nachfüllwasser und Wasserwechsel machs du ja mit Osmosewasser und nicht mit Leitungswasser?
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
BeitragAber nicht zu schnell runter drücken! Das kann für Steinkorallen schlimmer sein als zu hohe Werte. Im Idealfall liegt Phosphat zu Nitrat im Verhältnis 1:100 vor. Der hohe Nitratwert ist nicht ganz so schlimm, wenn er zu hoch ist, wenn Phosphat auch zu hoch ist. Drückst du nur den Phosphat wert und Nitrat bleibt gleich is das auch nich gut. Also langsam senken. Wie has du den adsorber drinnen? Eigendlich reicht der nen Monat. Oft liegt es eher dran, wenn der z.b. einfach in nem Beutel in einer ec…
-
Ein kleines Update meiner Tubastrea. Nach nur 1,5 Wochen mit täglicher Fütterung ist schon eine Besserung zu erkennen. Die Tentakeln fangen auch schon wieder an zu kleben. Sie kennt auch schon den Geruch von MIN S von Fauna Marin. Es dauert nur wenige Minuten bis sie dann voll offen ist. Bei der Schwarzen erkennt man auch die ersten Fortschritte.
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
stefank - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
Beitrag@Elisabeth Die Gefahr das wir die Läden stürmen und uns an Röhrenwürmern und Porites pleite kaufen.
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
BeitragOk… es wird knifflig… ein Würfel Frostfutter ist jetzt nich so viel. Das Wundert mich, das das noch Probleme macht. also… mir fallen jetzt noch folgende Sachen ein. 1. Phosphat… eigendlich müsste das ja über adsorber in den Griff zu bekommen sein. Wenn du hier welchen drinnen hast bleibt eigendlich nur das es zu wenig ist, nich oft genug getauscht wird oder die Durchströmung nicht ausreichend gut ist. 2. Nitrat… da sind die Ursachen echt schwieriger. Du hast relativ viele Fische. Oft ist es dann…
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
stefank - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragWenn ich einen Weg gefunden habe die Würmer nach zu züchten bekomms du einen.
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
stefank - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDie habe ich beim Whitecoral gekauft. Beim vorletzten Update waren 3 Steine dabei. Aber waren auch nicht lange da und wirklich teuer. Aber so selten wie ich die gesehen habe musste ich zugreifen. jetzt hab ich ein besseres Bild. Fast alle offen. Es sind auch noch ganz kleine dabei, die noch wachsen müssen.
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
stefank - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragLeider sind meine neuen noch sehr schreckhaft. Alle bekomme ich nicht auf einFoto. Hier aber mal meine 3 Steine.
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
stefank - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragWunderschön!! Jetzt bricht hier der weihnachtbaumstein Wahn aus. Woher kommt eigendlich der ganze High end SPS Wahn? Und warum sind die so in Vergessenheit geraten? Ich werde meine mal genau beobachten. Ich hoffe ja ich kann mal einen Zuchtversuch starten. Das wäre doch genial!
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
BeitragAlso ich hab jetzt Daturas ICP gesehn. So viel Grün sieht man selten. Klasse eingestellt mit Oceamo! Also die Spurenelemente sind wohl nich das Problem. Einen relativ hohen Fischbesatz hat das Becken, was dementsprechend auch einen hohen Nährstoffbedarf bedeutet. Stell die Bilder doch noch hier rein. Wie sieht es mit dem füttern aus? Womit fütterst du denn?
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
stefank - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragLaichen die öfter bei dir? Zu welcher Uhrzeit passiert das normalerweise?
-
@Elisabeth Vom Meerwasser lex müsste es Paguritta morgani. Bei den Röhrenwürmern gebe ich auch auf. Bei 75 Arten fange ich da auch garnicht im Detail an. Ich unterteile in große und kleine Und das sind die großen. Bei den Seepocken fehlen mir leider die Erkennungsmerkmale. Luft war reichlich im Stein. Vor allem unten. Da hätte ich eine Frage an dich. Viele der Röhren sind nach unten offen. Das is natürlich für die Würmer ein riesen Risiko. Weißt du ob die auch unten Kalkdrüsen haben und die vers…
-
Noch bin ich ihn ganz vorsichtig an anpassen. Aber ist er nicht toll!? Mindestens 10 Würmer (eher mehr). Es sind auch mindestens 3 sessile Einsiedler drauf, die Röhren von toten Würmern bewohnen. Ein wurm ist leider beim Transport aus seiner Röhre gerutscht. Ich habe ihn wieder davor gesetzt. Nach wenigen Minuten ist er selbstständig rein gekrochen. Ich bin gespannt, wie sich der Stein entwickelt.
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
Beitrag@Datura Also mein Becken ist jetzt 15 Jahre alt und die Steine hab ich seit knapp 20 Jahren drinnen. Seit Balling light blüht das Becken erst richtig auf. Vorher hatte ich traditionelles Balling aber ohne Spurenelement Zugabe
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
Beitrag@Datura Leider ist nur der Titel blöd. Daher findet man es echt schlecht und denkt immer es wäre die englische Version. Hast du eventuell mal aktuelle Fotos von deinem Aquarium und Technikbecken? Eventuell erkennt man da noch 1 oder 2 Problemecken.
-
Nitrat, Phosphat zu hoch
Beitrag@Datura Schau dir mal das Video von Fauna Marin in Youtube an. youtu.be/_R8msJMoyT8?si=brrMKKZdQLQiXaFb youtube.com/watch?v=_R8msJMoyT8
-
@Linkstein eigendlich sollten die Polypen rund rum einen starken Tentakelkranz haben. @Elisabeth Bei mir war es leider mehr als nur Strontium. Neben der Porites ist nämlich damals alles an Korallen gestorben. Da ist einiges schief gelaufen. Ich habe gerade mal geschaut. Die Porites mit Röhrenwürmern habe ich 2017 bekommen. Die Röhrenwürmer sind also wenn die Bedingungen passen wirklich langlebig! Passt also gut mit deinen Angaben zusammen.
-
@Dieter.L Ich habe die auch ewig nicht mehr gesehen. Dementsprechend teuer war das ganze. Aber da konnte ich nicht wiederstehen. Ich habe noch einen gelben seit vielen Jahren im Aquarium. Es waren mal mehr. Bis die Porites kaput gegangen ist. Das hat nur einer der Würmer langfristig überlebt. Jetzt ist er endlich wieder voll umwachsen. Und bald auch nicht mehr allein.