Hallo zusammen, leider finde ich meinen Ursprungsartikel nicht mehr.
Ich hatte ja jetzt genügend Zeit um nachzudenken wie ich weiter verfahren möchte.
Den Nitratwert konnte ich von 90,5 auf 28,5 senken, Filtermatten alle raus und Nitrate Remover von Microbe Lift. Wasserwechsel 10% wöchentlich. Den Phosphatwert von 0,68 auf 0,16 durch Zugabe von Tropfen auf Eisenbasis von Chemistry.
Ich habe, steinigt mich nicht, einen Bodengrund mit Juraspilt. Da hat es unheimlich viele Spaghettiwürmchen drin, das sehe ich an den dünnen Ärmchen die aus den Steinen ragen. Es sind auch keine unerwünschten Beläge drauf. Da müsste doch Biologie stattfinden????? Bin nicht sicher ob ich den rausnehmen möchte.
Was ich mir überlegt habe ist dass ich mit Biopellets/( Siropax, ich weis ist vielleicht nicht mehr so angesagt heutzutage) arbeiten möchte um mehr Siedlungsfläche zu erhalten. Allerdings bekomme ich keinen Reaktor im Technikbecken unter...habt ihr Ideen?
Die Tage war ich bei einem Aquarianer der ein gut laufendes 1500L Becken ( und noch so 600 L nebenbei mit seinem Sohn) betreibt, mit viel Fischen und weniger "tollen" Korallen, was nicht heißen soll dass Weichkorallen nicht schön sind. Ihm sind die Fische wichtiger. Er betreibt es mit ATI Dosierung und Biopelletsreaktor .....und WODKA schon viele Jahre erfolgreich. Phosphat 1,61mg/L, Nitrat 3,33mg/l.
Alle zwei Wochen etwas Wasserwechsel, aber vergleichsweise wenige Liter.
Was ich damit sagen und fragen möchte......WODKA sinnvoll und bedacht eingesetzt, eine Möglichkeit???? AQWest hat dazu mal eine Artikel geschrieben...
Liebe Forumsfreunde ich freue mich auf rege Diskussionen und gute Tipps.
Martina
Ich hatte ja jetzt genügend Zeit um nachzudenken wie ich weiter verfahren möchte.
Den Nitratwert konnte ich von 90,5 auf 28,5 senken, Filtermatten alle raus und Nitrate Remover von Microbe Lift. Wasserwechsel 10% wöchentlich. Den Phosphatwert von 0,68 auf 0,16 durch Zugabe von Tropfen auf Eisenbasis von Chemistry.
Ich habe, steinigt mich nicht, einen Bodengrund mit Juraspilt. Da hat es unheimlich viele Spaghettiwürmchen drin, das sehe ich an den dünnen Ärmchen die aus den Steinen ragen. Es sind auch keine unerwünschten Beläge drauf. Da müsste doch Biologie stattfinden????? Bin nicht sicher ob ich den rausnehmen möchte.
Was ich mir überlegt habe ist dass ich mit Biopellets/( Siropax, ich weis ist vielleicht nicht mehr so angesagt heutzutage) arbeiten möchte um mehr Siedlungsfläche zu erhalten. Allerdings bekomme ich keinen Reaktor im Technikbecken unter...habt ihr Ideen?
Die Tage war ich bei einem Aquarianer der ein gut laufendes 1500L Becken ( und noch so 600 L nebenbei mit seinem Sohn) betreibt, mit viel Fischen und weniger "tollen" Korallen, was nicht heißen soll dass Weichkorallen nicht schön sind. Ihm sind die Fische wichtiger. Er betreibt es mit ATI Dosierung und Biopelletsreaktor .....und WODKA schon viele Jahre erfolgreich. Phosphat 1,61mg/L, Nitrat 3,33mg/l.
Alle zwei Wochen etwas Wasserwechsel, aber vergleichsweise wenige Liter.
Was ich damit sagen und fragen möchte......WODKA sinnvoll und bedacht eingesetzt, eine Möglichkeit???? AQWest hat dazu mal eine Artikel geschrieben...
Liebe Forumsfreunde ich freue mich auf rege Diskussionen und gute Tipps.
Martina
Die Formel meines Glücks:
ein JA,
ein NEIN,
eine gerade Linie
ein Ziel
Friedrich Nietsche
BESTE GRÜßE
MARTINA
ein JA,
ein NEIN,
eine gerade Linie
ein Ziel
Friedrich Nietsche
BESTE GRÜßE
MARTINA