Moin
Nachdem ich am Samstag bei Aquadesign war und mir die neuen Paludarien von Exoterra angucken konnte, habe ich den Entschluss gefasst, das setze ich in Meerwasser um. Mal gucken ob es klappt.
Das XS-Paludarium hatten sie nicht da und das nächst größere war mir mit 90cm zu hoch
Das kleinste hat die Maße 30x30x60cm und ist für mich ideal. Das habe ich bestellt und es kommt die Woche.
Die Bodenwanne ist 20cm hoch und fasst ca. 15-16 Liter. Ich liebe ja eh flache Wässerleins.
In dem Paludarium würde ich gerne auch eine Mangrove ausprobieren, dafür muss ich dann zu Mrutzek weil Aquadesign keine Bezugsquelle mehr hat.
Die Rückwand möchte ich wie die Rückwand meines entstehenden Süßwasser-Paludariums mit Rainforest-Background gestalten (nur bis oberhalb der Wasserlinie). Angelika W. (einige werden sie nich kennen) hat mich schon gewarnt, das Zeug neigt zu Rissen, ich werden also was aufheben um die später noch zuschmieren zu können.
Vorbilder sind folgende:


Bildquelle: alamy
Bei Aquadesign habe ich noch zwei Marcorocks in flach gekauft plus noch etwas Caulerpa und eine Kalkalge. Netterweise war da auch noch ein Stein dabei, so sind vielleicht schon ein paar Bakterien dabei. Wenn es wieder etwas wärmer wird, fahre ich wieder nach Norddeich Wasser holen.
Bisschen was habe ich noch, aber das steht auch schon wieder >4 Monate im Keller.
Für die Stelzwurzel-Imitation habe ich gestern Weide geholt und zurecht geschnitten, die steht jetzt schon in Salzwasser um alles mögliche abzugeben. Aber diese paar Ästchen werden -denke ich- keine Probleme machen, hauptsächlich sind sie ja Deko für die Rückwand.
In den Wasserteil kommen nur Korallen mit wenig Lichtbedarf, wie meine Menella und noch Tubis plus noch paar Krusten.
Beleuchtet wird das ganze mit meiner GHL. Die dürfte genug Bums habe für die 60cm. Allerdings dimme ich den Blaukanal runter, an der Rückwand sollen ja noch Pflanzen wachsen. Sollte ich eine Mangrove auftreiben können, bekommt sie ihr Licht von einer Chihiros Z light tiny, die ist wasserdicht und hat 6W.
So ist erstmal der Plan. Korallen werden erst dann geshoppt, wenn alles gut läuft. Am meisten Geduld braucht man für die Rückwand ,da gehe ich von 2 Wochen aus, bis die richtig durchgetrocknet ist.
Gleich umziehen darf natürlich die Menella und mein kleiner Briareum-Ableger.

Nachdem ich am Samstag bei Aquadesign war und mir die neuen Paludarien von Exoterra angucken konnte, habe ich den Entschluss gefasst, das setze ich in Meerwasser um. Mal gucken ob es klappt.
Das XS-Paludarium hatten sie nicht da und das nächst größere war mir mit 90cm zu hoch

Das kleinste hat die Maße 30x30x60cm und ist für mich ideal. Das habe ich bestellt und es kommt die Woche.
Die Bodenwanne ist 20cm hoch und fasst ca. 15-16 Liter. Ich liebe ja eh flache Wässerleins.
In dem Paludarium würde ich gerne auch eine Mangrove ausprobieren, dafür muss ich dann zu Mrutzek weil Aquadesign keine Bezugsquelle mehr hat.
Die Rückwand möchte ich wie die Rückwand meines entstehenden Süßwasser-Paludariums mit Rainforest-Background gestalten (nur bis oberhalb der Wasserlinie). Angelika W. (einige werden sie nich kennen) hat mich schon gewarnt, das Zeug neigt zu Rissen, ich werden also was aufheben um die später noch zuschmieren zu können.
Vorbilder sind folgende:
Bildquelle: alamy
Bei Aquadesign habe ich noch zwei Marcorocks in flach gekauft plus noch etwas Caulerpa und eine Kalkalge. Netterweise war da auch noch ein Stein dabei, so sind vielleicht schon ein paar Bakterien dabei. Wenn es wieder etwas wärmer wird, fahre ich wieder nach Norddeich Wasser holen.
Bisschen was habe ich noch, aber das steht auch schon wieder >4 Monate im Keller.
Für die Stelzwurzel-Imitation habe ich gestern Weide geholt und zurecht geschnitten, die steht jetzt schon in Salzwasser um alles mögliche abzugeben. Aber diese paar Ästchen werden -denke ich- keine Probleme machen, hauptsächlich sind sie ja Deko für die Rückwand.
In den Wasserteil kommen nur Korallen mit wenig Lichtbedarf, wie meine Menella und noch Tubis plus noch paar Krusten.
Beleuchtet wird das ganze mit meiner GHL. Die dürfte genug Bums habe für die 60cm. Allerdings dimme ich den Blaukanal runter, an der Rückwand sollen ja noch Pflanzen wachsen. Sollte ich eine Mangrove auftreiben können, bekommt sie ihr Licht von einer Chihiros Z light tiny, die ist wasserdicht und hat 6W.
So ist erstmal der Plan. Korallen werden erst dann geshoppt, wenn alles gut läuft. Am meisten Geduld braucht man für die Rückwand ,da gehe ich von 2 Wochen aus, bis die richtig durchgetrocknet ist.
Gleich umziehen darf natürlich die Menella und mein kleiner Briareum-Ableger.
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
