Mini-Borkum
-
-
Super wie sich der Barsch entwickelt hat Steffi.
-
Steffi schrieb:
Sieht jetzt richtig erwachsen aus
Gruß
WolfgangDie Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei! -
Im Herbst war ich noch zweimal auf Borkum. Dadurch, dass in NRW noch Ferien waren, war es sehr voll und die Scheiben recht beschlagen.
"Mein" Wolfsbarsch, noch mit Hunger.
Aalmutter
Ohrenqualle
Springkrebs, davon hat das Aquarium ~10 Stück. Ich finde die so schön!
Stichling vor Großer Seenadel
Springkrebs von hinten, hier sieht man seitlich die angeklappten kleinen Putzbeinchen (sind Dekapoden, also alle 10 Beine inkl. Scheren und Putzbeinchen vorhanden).
Monster in grün, gut dekorierte Seespinne.
Is' das langweilig... gähnender Knurrhahn
Samtkrabbe
SeesterngymnastikViele Grüße,
Steffi -
Hier kommt der zweite Teil...
Große Seenadel, mal komplett zu sehen!
Mochmal die eine Samtkrabbe.
Asselspinne aus der Nordsee, winziges Tierchen, schwer zu fokussieren.
Neue Gruppe Wittlinge, wurden eine Stunde vorher ins Aquarium eingesetzt. Noch etwas orientierungslos.
Scholle
Lebendfutter an der Scheibe.
Hängendes Gespenstkrebschen
...und das ganze in sitzend.
Manila-Teppichmuschel. 2. Fund auf Borkum (von mir) und dann noch in sensationellem violett (sonst hätte ich mich auch nicht gebückt, hab schon genug Muscheln)! Normalerweise sind die eher beige-braun gemustert und beide Klappen noch verbunden (was eher eine Seltenheit ist). Ist eine Einwanderin, gehört zu den Venusmuscheln und ist jetzt als Neobiot in der Nordsee angekommen. Sie ist als Seafood beliebt und wurde so verschleppt. Man kann sie essen, Austernfischer finden sie sehr lecker, sie ist temperaturtoleranter als andere Muscheln, könnte vielleicht doch ganz sinnvoll sein an der Küste. Man ist sich noch nicht ganz einig, ob Freund oder Feind.
Wer sie entdeckt, auf jeden Fall drm Beachexplorer melden. In Nordfriesland ist sie schon wesentlich häufiger als in Ostfriesland.
Viele Grüße,
Steffi -
Hallo Steffi
Tolle Fotodoku vom Nordseeaquarium.
Vielen Dank. -
Schön, mal wieder kalte Unterwasserwelten zu sehen!
P.S.
Dein Chondrus hat jetzt ausgesport und besiedelt den Boden...
Bye
Edwin -
Mein Chondrus hat auch viele Blasen bekommen, ich schätze er sport demnächst auch ausViele Grüße,
Steffi -
für die Eindrücke Steffi.
><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
Steffi schrieb:
Und noch en kleines Update von den Gespenstkrebschen und dem drumherum.
VG
ElisabethFür künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden? -
Die Krebse sind wirklich cool.
für's erinnern und zeigen Elisabeth.
-
Das Video hatte ich auch schon mal gefunden. Danke fürs zeigen!Viele Grüße,
Steffi -
Steffi schrieb:
Das Video hatte ich auch schon mal gefunden
VG
ElisabethFür künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden? -
Heute ist ein kleiner Haariger Porzellankrebs (Porcellana platycheles) bei mir eingezogen.
Er wohnt derzeit im Badezimmer, da ist es am kühlsten, er saß auf Borkum bei 11°.
Im Gegenzug habe ich heute den Großteil der Miesmuscheln nach Borkum gebracht und an die Seesterne verfüttert. Dadurch ist das Aquarium im Bad (fast) frei geworden, 2 Miesmuscheln sind noch drin, plus ein paar Strandschnecken. Außerdem ist noch eine Schlauchascidie mitgekommen. Ich hoffe, sie macht sich fest
Das Krebschen hat eine Panzerbreite von 9mm, plus noch das Drumherum.
Ich habe dem Krebschen noch einen der Marcorocks spendiert, der war im Paludarium zu viel. Aber da er jetzt schon 5 oder 6 Wochen im Meerwasser lag, wäre es schade gewesen, ihn einfach aufs trockene zu packen. Da er viele große Löcher hat, dürfte er dem Krebschen gefallen und er ist in das kleine Nordseeaquarium umgezogen.
Sand von Borkum gab's auch noch und weil der lebende Sand von Mrutzek wirklich sehr lebendig ist und mit kleinen Tierchen nur so wuselt, habe ich einen kleinen Becher ins Nordseeaquarium gepackt.
Ein Busch Rotalgen ist auch noch drin, plus sein Reiseplastikgedöns (da wollte er anfangs nicht raus).
Jetzt bin ich gespannt, wie sich das Krebschen machtViele Grüße,
Steffi -
Den bekommst du sicher groß!
Im lex gerade gelesen, nur 1,6 cm, dann wird er wohl doch nicht so groß.
Bin gespannt, wie groß du ihn bekommst.
Viel Spass!
ElisabethFür künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden? -
Ich gehe davon aus, dass er ziemlich ausgewachsen ist.
Ich habe ihn mal vermessen, damit ich dann gucken kann, ob er noch wächst.
Die Fächer sind viel kleiner als bei den Neopetrolisthes. Maria hat ihn auch schon dabei erwischt, dass er kleine Frostfutter-Mysis genommen hat. Sie hatte frische Nauplien und Frostfutter probiert.
Heute Abend gab es Frostfutter-Artemien, aber nur ein paar, weil ich nicht weiß, ob nach der Reise überhaupt schon frisst.Viele Grüße,
Steffi -
Steffi schrieb:
Heute ist ein kleiner Haariger Porzellankrebs (Porcellana platycheles) bei mir eingezogen.
Viel Erfolg. -
Soooo flauschig! Ich nehme an, momentan ist der Zeitpunkt, wo man sammeln gehen kann? (Bin immer noch wegen der Muscheln interessiert, hast du da vielleicht einen Tip, wo man suchen kann?).
-
Das war ein Zufallsfund im Hafen. Ca. eine Woche wurde am Strand schon mal eine Schere gefunden. Wobei die Porzellankrebse feste Strukturen bevorzugen und die sind im Hafen vorhanden.
Ich warte noch gute 4 Wochen, bevor ich am Hafen tümpeln gehe. Die Gespenstkrebschen sind noch nicht ganz so weit.
Muscheln gibt's eigentlich überall. An den Buhnen sind noch sehr viele in unterschiedlichen Größen. Dieses Jahr war der Ostwind gnädig.Viele Grüße,
Steffi -
Muss nur eine Stelle finden, die gut mit Bus und Bahn zu erreichen ist. Wäre da über einen Tip froh