Hannahs Planschbecken

    • Steffi schrieb:

      Dann bekommt sie superschöne lange Polypen


      wenn die zu wenig strömung hat werden die so kreuselig und sind recht kurz
      im sturm werden die richtig lang ..

      die brauch das einfach
      wächst dann aber wie sau !!

      ich hab nen 3x4cm schnipsel damals bekommen
      jetzt hab ich 12x10cm und weiter wachsend

      habe das schon in 2 teile getrennt und ein kleiner schnipsel ist beim umsetzen abgefallen ( 1cm lang 5mm breit )
      das ganze wächst nun recht fix ^^
      der schnipsel ist fast ein ableger der sonst 10€ im handel kostet

      werde da demnächst was veräußern ... ( 3x keniabäumchen und das größere stück briareum )
    • Hm, da ist eigentlich schon recht ordentlich Strömung, kann man ganz gut erkennen... Und sie war ja auch lange genug schön offen...

      Im Moment frage ich ich allerdings, ob ihr vielleicht zu viele Feinstpartikel im Wasser sind - kann das sein? Vom Sand?
      LG
      Rebekka
    • schmilli schrieb:

      Meine Pachyclavularia violacea bzw. Briareum sp öffnet sich seit ein paar Tagen nicht mehr.

      Hallo,

      diese Koralle reagiert auch empfindlich auf Dichteschwankungen. Mal vergessen das verdunstete Wasser zu ersetzen und schon ist die beleidigt.Strömungsveränderungen, Lichtveränderung, ja sogar ein anderes Meersalz ruft die Zicke auf den Plan. Sollte mal nen Snickers essen diese Diva. :D

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Tigerente76 schrieb:

      schmilli schrieb:

      Meine Pachyclavularia violacea bzw. Briareum sp öffnet sich seit ein paar Tagen nicht mehr.

      Hallo,

      diese Koralle reagiert auch empfindlich auf Dichteschwankungen. Mal vergessen das verdunstete Wasser zu ersetzen und schon ist die beleidigt.Strömungsveränderungen, Lichtveränderung, ja sogar ein anderes Meersalz ruft die Zicke auf den Plan. Sollte mal nen Snickers essen diese Diva. :D

      LG
      Carsten

      Echt? Ich war eigentlich ziemlich begeistert, wie schnell sie nach dem Transport vom Händler ins heimische Aquarium ohne Zicken aufgegangen ist - und wie super sie sämtliche Änderungen in der Strömung verkraftet hat. Vielleicht hat sie ja doch irgendein Krabbler o.ä. geärgert?
      LG
      Rebekka
    • Hah, eben wollte ich zur Sicherheit nochmal Wasserwerte messen - da entdecke ich an einigen Stellen strahlendweiße Punkte - die Polypen wagen sich an die Oberfläche :D Hoffen wir mal, dass sie weiter aufgehen.

      Trotzdem die Frage: stören die Röhrenwürmer die Koralle? Ich weiß, dass es welche gibt die verstärkt in Korallen leben, finde aber nirgends etwas brauchbares zu schädigenden Auswirkungen... Und wenn sie wegmüssen - bekomme ich sie lebend ab oder muss ich sie opfern und mit der Pinzette raus und in den Müll?
      LG
      Rebekka
    • Kann der niedrige pH Wert auch daran liegen, dass ich momentan heuschnupfenbedingt das Wohnzimmer (in dem das Aquarium steht) kaum lüfte? Ggf. muss ich dann doch mal solche Pollenfilter-Gitter ans Fenster anbringen und es dann länger geöffnet halten.
      LG
      Rebekka
    • Hi Rebekka!
      Kann der niedrige pH Wert auch daran liegen, dass ich momentan
      heuschnupfenbedingt das Wohnzimmer (in dem das Aquarium steht) kaum
      lüfte?
      Jep!
      Das nennt man den Partyeffekt. Wenn der CO2-Anteil in der Luft steigt, geht der pH-Wert in die Knie!
    • Also pH-Wert und CO2 hängen doch voneinander ab , das bestreitet doch keiner, oder? - und ich habe ein Sera - also mit Deckel (der aber morgens beim Lüften des Zimmers offen steht) und muss deswegen ohnehin schauen, dass ich nicht zu viel CO2 anreichere, oder nicht?


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • Hallo Rebekka

      Irgendwie verstehe ich das mit dem pH Wert nicht. Solange die anderen Parameter stimmen ist der pH Wert eh nur zweitrangig. Wie schon geschrieben eine Messung ist nicht zwingend erforderlich, und ein Tropfentest ist da völlig unbrauchbar. Interessant wird die Sache nur wenn du mit einem Kalkreaktor und Co2 arbeitest.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Die CO2-Änderung in der Luft halte ich persönlich für vernachlässigbar.
      Frische Luft enthält 0,1 Volumen-% CO2, richtig verbrauchte, muffige Luft 0,5%.

      Ich habe in mein Algenbecken CO2 zudosiert, da ist Tag und Nacht reines CO2 durchgeblubbert und der pH ist nicht unter 8 gegangen, das wird von der KH alles abgepuffert.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Harald - ich will nur die Zusammenhänge verstehen, sonst nichts. Weder habe ich aktuell vor irgendwelches Zeugs zu dosieren noch bin ich in irgendeiner Form mit meinem Becken umzufrieden - aber wenn ich aus heiterem Himmel gefragt werde, ob ich Balling betreiben will etc, dann ist meine erste Reaktion, mir Wissen anzueignen, aus Büchern und Erfahrungsberichten/Ratschlägen gleichermaßen ;)


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • Harald schrieb:

      Hi Rebekka

      Dann habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, so das es nicht richtig rüber gekommen ist. :drinks:
      :beer: - oder gibt's hier auch ein Gläschen Whiskey als Alternative? ;)

      Ich bin davon ausgegangen dass du verhindern willst, dass ich hier anfange an meinen pH/CO2/KH Werten rumzudoktern 8) - da haste ja auch recht, nur besteht bei mir wirklich keine Gefahr, da ich so technikarm und pflegearm wie möglich arbeiten will und folglich tendenziell versuche, mit möglichst natürlichen Methoden ein schönes Beckengleichgewicht zu erreichen ;) Daher auch die Frage ob das Lüften vielleicht was bringt, bevor die aktuellen, noch guten Werte eben nicht mehr auf natürlichem Weg bzw. mit Wasserwechsel gehalten werden können.

      ...den pH-Test mache ich weiter - ich hab die Lösung ja da und bei den anderen Tests ist ja genug Wartezeit, die ich damit überbrücken kann ;)
      LG
      Rebekka