200 Liter Meer am Bodensee

    • allein aus der sicht das ich ein AQ will wo man auch fische sieht ...
      bzw auch mal bewegung ...
      würde ich in zukunft einfach 2hände voll barsche nehmen und reinwerfen ^^


      so blöd die viecher auch sind ... aber man sieht sie und es gingt sie in kunterbunt
      wobei mir die knallgelben besonders gefallen

      ich hab aber schiss das die bei mir die anderen iwie killen :-/
    • Na die Riffbarsche wissen sich zu wheren.
      Könnte nur andersrum sein, dass da harte Zeiten auf deine argi zukommen, wenn du da ein paar Dascyllus oder Chrysiptera rein wirfst.
      Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen kann (was aber sicher nicht allgemein immer so ist):
      meine bispinosa und die Preussen sind nicht die dicksten Freunde, aber sie ignorieren sich ;)
      Schlägerein gibt's da eher, wenn die Preussen den Clowns zu nahe kommen :borg:
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Wenn mir die Argi ein paar Riffbarsche zerlegen, wäre das zumindest finanziell kein großer Verlust - umgekehrt würde ich die Riffbarsche aber grillen! ;)

      Ich hatte ja schon überlegt, ob ein Pärchen Chromis Retrofasciata noch passen würde. Die unterscheiden sich zumindest auch farblich komplett von den Argi. Aber ich zögere jetzt natürlich schon da noch irgendwas reinzuwerfen.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Habe diesen Artikel über die Argi gefunden:

      animal-world.com/encyclo/marine/angels/cherub.php

      Zitat daraus:


      Peaceful fish (gobies, dartfish, assessors, fairy wrasses): Threat - Once established they can become terrors to peaceful tank mates, especially in smaller tanks.
      ...
      Aggressive (dottybacks, 6-line & 8-line wrasse, damselfish): Safe


      Kann das jemand verifizieren? Scheint so, als müsse man den Zwergen einfach was ebenso aggressives in gleicher Größe entgegensetzen.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Harald schrieb:

      Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine wir haben diese Gelben vor etlichen Jahren auch gehabt. Damals noch im 160 Liter Aqua. Die waren völlig unproblematisch.


      das sagen einige ..
      andere sagen das sie wie alle riffbarsche terroristen sind


      na mal schauen...
      evtl überwinde ich meinen inneren schweinehund und hol mir mal 2 stk ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von saddevil ()

    • So, nächster Versuch:

      Seit heute sind 4 Chromis Retrofasciata im Becken. Der Argi hat genauso aggressiv reagiert. Die Chromis lässt es nur ziemlich kalt. Sie schwimmen weit oben im Becken und sind flink genug, den vereinzelten Attacken auszuweichen. Ich hoffe jetzt, dass der Argi sich die nächsten Tage beruhigt. Sind nämlich sehr schöne Fische und bleiben mit 4 cm sehr klein.

      Leider hab ich mir im Laden auch einen Putzerlippfisch andehen lassen. Ein kurzer Blick in Online-Shops und das Meerwasser-Lexikon hat dann auch gesagt, dass 200 Liter in Ordnung sind. Und schwupps war er in der Tüte. Leider gilt die Angabe wohl nur für den unmittelbaren Platzbedarf des Fischs, wobei eben "Putzkunden" nicht mitbedacht sind. Man versprach mir aber leider, dass er sich mit den Kaisern sicherlich versteht, weil es ja eine Symbiose ist. Aber denkste! Er wird auch auf's heftigste angegangen. Nun ja, mal weiter beobachten. Der Fisch kommt auf jeden Fall wieder raus, wenn ich den Eindruck habe, ihm geht es nicht gut. Beim Bewegungsdrang des Fischs kann ich mir kaum vorstellen, dass das lange ausreicht :(. Nun ja...
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Kurzes Update: Die Aggressionen des Argi haben etwas nachgelassen. Er attackiert jetzt nur noch, wenn ihm ein Fisch vor die Nase schwimmt. Die Chromis sehen das Ganze weiterhin gelassen und sind auch etwas mutiger geworden. Ich habe momentan ein gutes Gefühl, dass es zwischen den beiden Arten dauerhaft klappen könnte.

      Weiterhin: Ich würde - nach dem, was ich bisher beobachte - die Retrofasciata sogar in kleineren Becken (~200 Liter) in kleineren Gruppen bis zu 6 Fischen empfehlen. Sie sind wirklich SEHR klein (maximal 4 cm) und wirken nicht annähernd so aggressiv wie Demoisellen. Es gibt hier und mal kurz Zank, ansonsten schwimmen sie immer in der Gruppe. Sollte sich das auch dauerhaft so bestätigen, würde ich fast überlegen, von 4 auf 6 Exemplare aufzustocken. Vor allem gefällt mir, dass der Maßstab gewahrt bleibt und man auch in 100x40 das Gefühl bekommt, das Becken sei deutlich größer. Woher die Empfehlungen mit 300-400 Litern resultieren, verstehe ich bisher jedenfalls nicht. Vermutlich resultiert das aus mangelnder Erfahrung mit den Fischen (sind immer noch selten im Handel), weshalb der Platzbedarf von Chromis oder anderen Riffbarschen einfach übertragen und geschätzt wird.

      Hier ein schneller Schnappschuss der Fische:

      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo Flo,
      hübsche Kerlchen ... sind sie schon fertig oder wachsen sie noch? Bei meinen springer's kam die aggressivität erst als sie ausgewachsen waren. Allerdings weiß ich nicht ob die beiden Fische zu vergleichen sind. Auch ich drück alle Daumen... was machen denn eigentlich die Algen?
      Grüße Franzi
    • Hi Franzi,

      die sind mit 3-4 cm schon ausgewachsen. Kann sich aber natürlich sein, dass sich die Territorialität noch einstellt, auch mit der Gewöhnung.

      Die Algen sind leider nicht besser geworden. Ich habe zwischenzeitlich mal gerupft, damit die Korallen nicht kaputtgehen und jetzt ist auch der Seeigel drin. Der zieht es aber vor, den Abschäumer zu putzen. Bei dem Tempo dauert das Monate, bis sich da mal was tut.

      Und als ob's nicht genug wäre, gibt es mittlerweile ein neues Problem: Das Argi-Männchen ist natürlich noch etwas aufgebracht und hat heute das Weibchen durch die Gegend gescheucht. Irgendwann hat sich auch das wieder gelegt. Allerdings wirkte das Weibchen ziemlich fertig. Zwei Stunden später habe ich gemerkt, dass es nur noch mit dem Schwanz schräg nach unten schwimmt... ich hoffe, es ist nur Erschöpfung und nicht was ernstes mit der Schwimmblase :( :( :(. Wenn ich jetzt auch noch einen Zwergkaiser verliere, habe ich so langsam aber sicher keine Lust mehr, zumal mich gerade zusätzlich der Tunze Abschäumer tierisch nervt: der wirft so Blasen, dass ich ihn immer wieder ausschalten muss.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Guten Morgen,

      leider hat sich ihr Zustand nicht gebessert. Sie kann sich auf der Stelle nicht mehr waagerecht halten und hängt senkrecht im Wasser. Vermutlich also doch die Schwimmblase. Gibt es da irgendetwas, das man machen kann? :(
      Liebe Grüße,
      Florian