Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 166.
-
Das Eeze habe ich bei Ebay in Frankreich gefunden. Mit Versand fast 50 Euro... Ich habe es jetzt in kleine, luftdichte Behälter portioniert und kühl gelagert. Hoffentlich hält es sich ... Heute gibt es mal ein paar Nahaufnahmen. Die Details in diesem kleinen Becken zu beobachten ist wirklich toll! ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21257/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21258/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21259/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2126…
-
Ja, es ist schwierig. Einerseits braucht man eine gewisse Korallenmasse andererseits ist der Platz extrem begrenzt. Deshalb habe ich darauf geachtet Tiere einzusetzen die sich schon in meinem letzten Becken bewährt haben und die keine Kampftentakel ausbilden. Selbst die blaue Chalice ist da unkompliziert, bei ihr habe ich noch nie einen Kampftentakel gesehen, im Gegensatz zu anderen Chalices... Erstaunt hat mich, dass die Stylocoeniella nachts Kampftentakel zeigt, OK, sagen wir lieber Kampftenta…
-
Ja, mal sehen wie es sich entwickelt und hält. So ein kleines Becken hatte ich ja auch noch nie. Aber wie gesagt hat es auch viele Vorteile, Scheibenreinigen ist in einer Minute erledigt und keine Hürde, ich mache es jeden Tag so im Vorbeigehen. Auch der Teilwasserwechsel von 2-3 Litern ist easy und in 2 Minuten erledigt, den nun wirklich wöchentlich zu machen fällt mir leicht. Die 20 Liter im 100 Liter Becken waren da schon eine andere Hausnummer. Ich gebe noch jeden Tag 20 Tropfen Tropic Marin…
-
Heute kamen nochmal 2 Lieferungen an. GO unproblematisch um 10 Uhr geliefert und persönlich übergeben. Jungle Express - mal wieder - um 15 Uhr einfach ohne sich zu melden vor die Tür gestellt und von mir eine Stunde später zufällig entdeckt. Die Wassertemperatur war da nur noch 19° Aber den Tieren scheint es gut zu gehen... Fangen wir mal an Mal wieder eine Cyphastrea Meteor Shower. Dieses mal in Grün, eine Blaue ist ja schon im Becken. Schön groß, die lasse ich einfach auf dem Boden stehen. Neb…
-
Der erster Korallen Neuzugang ist da, und einer, über den ich mich ganz besonders freue. Eine Stylocoeniella Superman, ein verdammt seltenes Biest Als Rot-Blau Fanatiker habe ich sie schon sehr lange auf meiner Wunschliste, aber außerhalb der USA findet man sie nur sehr selten. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21244/ Grüße Jochen
-
Sehr gut, also nicht so ein Thema wie mit den Chinapumpen Danke für das feedback! Jochen
-
Das Thema Pumpen hatten wir ja schon, nun zu den Heizungen In den letzten Jahren hatten wir den Flur immer durchgehend auf 23° geheizt und ich habe deshalb auf eine Heizung im Becken verzichtet. Seit diesem Jahr fahren wir die Heizung nachts aber auf 19° runter und Becken kühlt dadurch bis auf 21° runter. Das liegt natürlich auch am geringeren Wasservolumen, 13 Liter reagieren da schneller als 100 Liter... Jedenfalls dachte ich mir 21° sind etwas wenig und Schwankungen zwischen 21° und 24° auch …
-
Bei Bryopsis hilft ja auch Lichtvermeidung. Wenn Du den Stein eh nochmal zerlegst könntest Du die stark befallenen Stellen ja auch nach unten drehen, dann wächst das zeug nicht mehr. Ich hatte meinen alten Riffpfeiler auch teilweise mal umgeschichtet, da sind die Bryopsis an den Unterseiten auch eingegangen. Jochen
-
Ja, so mache ich das auch. Meist ist das "Material" stabil genug, um es einfach mit einer langen Pinzette rauszufischen. Ist nur ein leichter Ansatz auf dem Boden rühre ich ihn durch, um das Zeug zu stören. Am Aufbau bürste ich es mit einer Zahnbürste ab und sauge dann als Teil eines Wasserwechsels so gut es geht die schwimmenden Fetzen ab. Jochen
-
Das liegt leider an den Zustellern, also den Subunternehmern, die am Ende ausliefern. Was ich da schon alles erlebt habe... Auto kaputt, Adresse / Klingel nicht gefunden oder das letzte Glied in der Kette ist einfach generell unzuverlässig und sollte eigentlich keine Verantwortung für Lebewesen übernehmen... Nach meinen Erfahrungen habe ich bei Overnight Versand deshalb immer ein ungutes Gefühl, gerade im Winter. Jochen
-
Ja klar, den Daniel kenne ich recht gut Er betreibt ja fast schon einen Großhandel, sein Angebot an Fischen ist riesig, dafür das an Korallen und speziell Tieren für Nanos nicht ganz so sehr ... Ist aber auch klar, sein Metier ist ja der Bau und die Betreuung von Großanlagen weltweit. Er ist auch nur 5 Minuten vom Kölle Zoo Ludwigshafen entfernt, bei dem ich mein ATI Meerwasser und Osmosewasser kaufe, deshalb schaue ich immer mal wieder bei Daniel vorbei, wenn es bei seinen exotischen Öffnungsze…
-
Oh jeh, diese Erfahrungen haben wohl alle "Besteller" schon gemacht Ich hatte mir ja vorgenommen nichts mehr zu bestellen, weniger wegen Ausfällen oder schlechter Qualität sondern mehr wegen der unrealistischen Bilder. Blau Hochzufahren geht ja irgendwie noch und das kann man auch einordnen, aber ich habe irgendwie immer das Glück an heftigst gephotoshoppte Bilder zu kommen Nun bin ich hier im Rhein Neckar Kreis ja wirklich mit vielen und auch guten Händlern im 50 Kilometer Umkreis gesegnet, and…
-
So langsam bildet sich ein leichter Algenflaum auf dem Lebendgestein. Komischerweise krabbeln aber weder die Schnecken, noch die Einsiedler oder Seeigel die Steine hoch, sondern grasen lieber den Boden ab. Also schnappe ich mir die Igelchen und setze sie in die zweite Etage. So ein Winzbecken macht doch alles viel einfacher [url]https://www.youtube.com/watch?v=J8XMI7u4lP0[/url] Grüße Jochen
-
Multicolourstein - Porites - Spirobranchus - Paguritta
ArsMachina - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragAlso 2 verfügbare Steine im Rhein Neckar Raum wüsste ich noch Aber ich bin jetzt angefixt und auf der Suche nach einer Cyphastrea mit Spirobranchus giganteus. Am Zürichsee gibt es gerade eine, wegen dem Zollaufenthalt aber kein Versand nach Deutschland und mal eben hinfahren... nano-riff.ch/index.php?page=Stockliste#&gid=1&pid=19 Ich muss im neuen Jahr mal mit meinen befreundeten und selbst importierenden Händlern sprechen Jochen
-
Zitat von Elisabeth: „Zitat von ArsMachina: „So viel laminare Strömung hatte ich noch nie in einem meiner Nanos, und das ganz ohne nervige Luftbläschen. “ Hallo Jochen, ich finde es interessant, dass es mit der Strömung auch ohne Steigrohr so gut funktioniert. Weiterhin viel Spaß! Elisabeth “ Hallo Elisabeth, das geht mir genauso. Und was hatte ich am Anfang für einen Aufwand getrieben, oben ans Steigrohr noch eine Prallplatte gebastelt, damit das Wasser seitlich umgelenkt wird. Das ist alles vo…
-
Zitat von Werner F.: „Jochen, die bewurmte Porites, ist das jene, die wir uns vor drei Jahren bei Weißnichtmehrwo geholt hatten? Grüße, Werner “ Ja, genau die, ich weiss aber auch nicht mehr woher die kamen Jochen