Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Harald, hallo zusammen, die tolle Diodogorgia, die ich vor ein paar Tage gekauft habe, hat bisher keinen einzigen Polypen gezeigt. Ich hab sie zwischendurch auch schonmal direkt vor der (pulsierenden) Pumpe stehen gehabt, das hat auch nichts genutzt. Jetzt steht sie wieder unten am Boden, wo eigentlich wunderbar laminare Strömung von oben vorbeistreicht. Hat jemand eine Idee, womit ich die Polypen rauslocken könnte? Und wie lange hält sie wohl aus, wenn sie über die Polypen keine Nahrung a…
-
Kegelfechterschnecken
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDann passt das ja
-
Kegelfechterschnecken
Pat_2015 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragJa, ich hab die auch in zwei Becken, die sind super! Ich glaube auch nicht, dass sie zu groß für dich werden. Sie verbuddeln sich halt sehr gern im Sand. Hast du denn eine Sandschicht von ein paar cm in dem Becken? Ich hatte meine ersten bei Wunschkoralle bestellt, die haben sie manchmal.
-
Zitat von tenrek: „Das ist schlicht falsch,das habe ich nicht geschrieben, “ Bitte entschuldige, Ralf, wenn ich Dich falsch zitiert habe. Ich hatte zwischen "Kosten senken" und "Kosten sparen" keinen Unterschied gesehen, aber Du hast natürlich recht, es ist wichtig, korrekt zu zitieren. Vielen Dank jedenfalls für Deine Ausführungen. Was Du zum Fischkauf schreibst, finde ich sehr interessant und verantwortungsvoll. Aber tatsächlich scheint mir das nun doch auch unter Umständen mit höheren Kosten …
-
Hi Ewald, gute Frage - muss ich nicht? In einem 60 l Becken hab ich zur Zeit keine Heizung drin, weil sie platzmäßig schwer unterzubringen ist. Da hat es momentan 23 °C. Ich bin immer unschlüssig, ob ich nun doch heizen soll oder nicht. Den Tieren geht es augenscheinlich gut. Du meinst also, das geht so? In den anderen Becken sind halt im Winter Heizstäbe drin, schadet ja auch nicht.
-
Ralf, darf ich Dich nochmal auf Dein "... wie kaufe ich einen Fisch..." ansprechen? Was meinst Du damit, wie kann man beim Fischekauf "sparen"? Ich schrecke z.B. davor zurück, Fische online zu kaufen, ich gebe lieber hier beim lokalen Händler mehr aus und sehe dafür genau den Fisch, den ich kaufe. Wie siehst Du das?
-
Zitat von Burkhard Ramsch: „sparen ist toll - aber nur da, wo es sinnvoll ist. “ Ja, ich glaube, das fasst es für mich auch total zusammen. Ich hab z.B. in meinem Freundeskreis zwei liebe Menschen, die sich sehr für meine Becken interessieren, aber selbst vor den Kosten zurückschrecken. Denen sage ich schon auch, dass es auch "günstig" gehen würde, mit einem eher kleinen Becken, Ablegern von Weichkorallen, Gorgonien und vielleicht sogar Anemonen (wenn's in die Beckengröße passt), die man im Beka…
-
Hallo Elisabeth und Harald, wäre es denn möglich, das einfach als Excel zu verlinken, dass jeder seine individuellen Geräte und Watt-Zahlen selbst eintragen kann? Dann wäre es nicht mal notwendig, exemplarisch 3 Größen zu berechnen. Wäre ein tolles Tool! Das mit dem Heizstab ist mir tatsächlich ein Rätsel, wie man da auf einen Verbrauch kommen will. Ich erinnere mich aus Physik ganz dunkel dran, dass man ja weiß, wieviel Energie (Watt) man braucht, um 1 l Wasser um 1 Grad zu erwärmen - aber selb…
-
Hallo zusammen, in dem anderen Thread um die Stromkosten hat Ralf (tenrek) angedeutet, dass es Möglichkeiten gibt, in unserem schönen, teuren Hobby zumindest etwas an den Kosten zu sparen. Erwähnt hat er Punkte wie "LED-Beleuchtung, Aquariengröße, Salz dem Einsatzgebiet entsprechend einsetzen, wie kaufe ich einen Fisch und, und.." Der Gedanke hat mich nicht losgelassen, deshalb dachte ich, ich eröffne hier mal einen Thread, in dem wir alle Ideen und Erfahrungen dazu sammeln können. Ralf, viellei…
-
Hallo Ralf, Der Stromkosten-Rechner ist ja jetzt nur ein kleines Puzzleteil des ganzen Artikels, den Elisabeth geschrieben hat. Ich denke nicht, dass Elisabeth jemanden "abschrecken" möchte und ich finde den ganzen Artikel auch nicht abschreckend, aber es regt zum nachdenken an. Und das finde ich wirklich gut, denn es soll genau verhindern, dass Leute blauäugig an die Sache rangehen. Alle anderen Aspekte wie zeitliche Belastung, Beratung etc. sind ja auch angesprochen in dem Artikel. Was Du ansp…
-
Hallo Stefan und Harald, Sehr interessant mit der Diodogorgia und den unterschiedlichen Temperaturen... Ich konnte heute nicht wiedstehen und habe heute den dritten Diodogorgia Versuch gestartet. Meine erste war ein ganz prächtiges Tier, dem es in meinem großen Becken sehr gut ging, bis ein Fuchsgesicht sein Geschäft drin verrichtet hat und die Stelle, leider mittendrin, sich aufgelöst hat. Ich hab sie fragmentiert, die Fragmente haben noch recht lang gelebt, aber nach und nach sind sie doch ein…
-
Hallo Verena, tolles Becken! Und Deine Fischauswahl Wie groß ist der Schmuckfeilenfisch und wie lange hast Du ihn schon? Wir hatten auch mal einen, sehr klein gekauft, einer unserer absoluten Lieblinge. Es hieß er wird wohl schnell zu groß für unser Becken - aber er ist sehr langsam gewachsen. Wir hatten ihn fast 2 Jahre - und dann hat er leider unseren Stromausfall letzes Jahr Weihnachten nicht überlebt.... seitdem sind wir auf der Suche, haben aber keinen kleinen mehr gefunden. Und der Koralle…
-
Hallo Elisabeth, Ja, Lebenstraum scheint es zu treffen!! 3 Stunden täglich ist viel, aber wenn es Freude bereitet, ist es sicher nicht zu viel Mir gefällt auch dein Schwerpunkt! SPS Becken gibt es so viele - mir gefällt deine Vielfalt besser, und wenn dann halt keine pastellfarbenen SPS gehen - was soll’s?
-
Dinoflagellaten in zwei Becken - was tun?
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragDanke, Harald, für die Warnung! Ich bin mir nicht sicher, ob ich das früher schonmal angewendet habe, die Packung sieht anders aus. Jedenfalls ist es sehr konzentriert und ich kann mir gut vorstellen, dass man damit leicht "zu viel des Guten" tut. Ich werde es mit Vorsicht einsetzen!
-
Hallo Elisabeth, wow, das kann man auf einem normalen Computer-Bildschirm kaum im Ganzen erfassen! Das ist ja echt super! Die Gorgonien fallen ja ins Auge, ganz toll! Und dann viele Anemonen. Und sag mal, hast Du da denn noch SPS dazwischen? Ein paar hab ich vielleicht entdeckt...? Wie funktioniert das zusammen?
-
Dinoflagellaten in zwei Becken - was tun?
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen, hier nochmal ein Update. Das DSB Becken ist tatsächlich nach der Dunkelkur bis heute Dino-frei. Ich kann es selbst kaum glauben... Das Becken sieht echt gut aus und ich traue mich, heute ein paar neue SPS Ableger einzusetzen. Ich denke, da bin ich über'n Berg und ich bin optimistisch.... Das andere Becken, das mit den Weichkorallen und Anemonen, ist nicht Dino-frei, aber es ist tasächlich immerhin auch viel besser als vorher. Sie überziehen insbesondere noch zwei Ochtodes-Büschel…
-
Hallo zusammen, ich hab die Diskussion um die Synechococcus-Toxizität in Sindelfingen auch nicht mitbekommen und jetzt auf Deinen Hinweis hin, Vanessa, in dem anderen Thread nochmal nachgelesen. Ich bin jetzt schon verwundert.... Hier in meiner Stammtisch-Gruppe gab es im letzten Jahr einen regelrechten Synechococcus-Hype. Jeder, der irgendwelche Probleme im Becken hatte, hat das Zeug reingekippt und jeder war begeistert. Gegen Cynos, gegen Fadenalgen, oder einfach für ein "besseres Polypenbild"…
-
Hmm, ja, cyanos sind immer ein schwieriges Thema. Aber ich finde es sieht noch nicht dramatisch aus. Weiter abwedeln, alle Werte in den richtigen Bereich bringen und ‚gute‘ Bakterien anfeuern. Ich persönlich bin ein Freund von Microbe Lift Special Blend, obwohl nicht günstig leider. Da mag jeder eine andere Vorliebe haben. Synechococcus hab ich auch probiert, auch gegen die grünen cyanos, mag sein dass es hilft. War aber für mich schwierig, Nachschub zu bekommen, schlussendlich sogar teurer als …