Erfahrungen Protula bispiralis

    • Erfahrungen Protula bispiralis

      Hallo,
      Mich überfordert aktuell mein Protula bispiralis.
      ich habe ihn mit einer Schnee weißen Kalkröhre bekommen. Einziger Aufwuchs sind ein paar Foraminiferen. Für mich wirkt die Röhre als würden diese Würmer in der Natur immense Wachstumsgeschwindigkeiten erreichen. Nun sieht man die Würmer auf Fotos immer ins Freiwasser stehen. An meinem ist aber ganz klar erkennbar, das er an einem Gegenstand entlang gewachsen ist. Am ersten Platz stand er ziemlich gut. nach kurzer Zeit ist auch die Kalkröhre grüner geworden. Kein Wunder, da er unter vollem Licht stand. Sorgen hat mir dann gemacht, das die Röhre von innen grün wird. Daher habe ich ihn in den Schatten gesetzt. Dort ging er aber kaum noch auf.

      Hat jemand hier Langzeiterfahrungen mit der Haltung? Oder eventuell sogar mal Standorte in der Natur sehen können? Wie wachsen die dort wirklich und welche Bedingungen herrschen dort?
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hallo Stefan,

      siehe einmal hier:
      inaturalist.org/taxa/123447-Protula-bispiralis/browse_photos

      Es ist eine tolle Quelle für Fotos im Naturstandort.

      Die Würmer hatte ich auch schon im Riffbecken, mit mäßigem Erfolg.

      Sicher ist einmal das Futter wichtig, aber vielleicht benötigen sie auch eine besondere Kalk Versorgung.

      Viel Erfolg!

      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?
    • Keine Protula, aber Sabellastarte habe ich mal gehalten.
      Meine standen eher schattig.
      Aber so, dass immer ein wenig Futter abgefallen ist.
      Da sie keine Zooxanthellen haben ist ihnen Licht relativ egal.
      Wenn sie nicht mehr aufgehen könnte das ausser Standort aber auch daran liegen, dass du Fische, Einsiedler o.ä. im Becken hast, die die Würmer "belästigen".

      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • @Elisabeth
      Danke! Die Fotos sind der Hammer!

      @amcc
      Lustiger weise ist die Stelle an der er auf geht die, an der meine Kaiserfische ihn permanent belästigen. An der anderen Stelle sind die nicht unterwegs. Ich habe ihn heute eieder an den hellen Standort gestellt. Zack… offen.
      Ob das am Licht oder allgemein am Standort liegt!? für mein menschliches Auge is die Strömung an beiden Stellen fast identisch.
      Liebe Grüße

      Stefan