Nach längerer Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, mein 500L SPS-Becken durch ein annähernd gleich großes Becken mit verbessertem handling zu ersetzten. Es hat vor allem ein größeres Technikbecken, ein ausgelagertes Nachfüllbecken und einen Rucksacküberlauf.
Heute ist der 13. Tag der Startphase.
Leider habe es die Acros bis auf zwei Staghorn nicht geschafft.
Die erste ICP war unauffällig. Nächste Woche ziehen nach Rücksprache mit Jörg die ersten Fische ein.
Kurze Info zum Becken:
110x70x60cm(L/B/H/) Spezielanfertigung mit Unterschrschrank und Verrohrung von Aquaemotion.
Technikbecken 80x60x45cm(L/B/H/)
Beleuchtung: 2x ATI Straton
Technik:
Abschäumer Royal Exclusiv Double Cone 180
Rückförderpumpe Aquabee UP8000
Nachfüllanlage Tunze
Kohlefilterung
Strömung 3xEcotech MP40 1xNero7 Rücklauf vom Technikbecken wird hinter die Deko geleitet
Die Deko besteht aus EPOREEF ergänzt durch 8Kg Lebendgestein. Ozon ist keines dran so lange die Nährstoffe unten sind.
Die Kalziumversorgung eschieht mit OCEAMO DUO, die Närstoffe und Spurenelemente sind von Sangokai und evtl. ATI.

Heute ist der 13. Tag der Startphase.
Leider habe es die Acros bis auf zwei Staghorn nicht geschafft.
Die erste ICP war unauffällig. Nächste Woche ziehen nach Rücksprache mit Jörg die ersten Fische ein.
Kurze Info zum Becken:
110x70x60cm(L/B/H/) Spezielanfertigung mit Unterschrschrank und Verrohrung von Aquaemotion.
Technikbecken 80x60x45cm(L/B/H/)
Beleuchtung: 2x ATI Straton
Technik:
Abschäumer Royal Exclusiv Double Cone 180
Rückförderpumpe Aquabee UP8000
Nachfüllanlage Tunze
Kohlefilterung
Strömung 3xEcotech MP40 1xNero7 Rücklauf vom Technikbecken wird hinter die Deko geleitet
Die Deko besteht aus EPOREEF ergänzt durch 8Kg Lebendgestein. Ozon ist keines dran so lange die Nährstoffe unten sind.
Die Kalziumversorgung eschieht mit OCEAMO DUO, die Närstoffe und Spurenelemente sind von Sangokai und evtl. ATI.
Gruß
Burkhart
Burkhart