Ich hatte ja am Freitag ein Pärchen Gnathophyllum americanum kaufen können, das Weibchen war hoch tragend. Ihr war es auch völlig wurscht, dass das Licht über dem Kreisel noch an war, sie hat trotzdem entlassen.

Die Larven sind sehr lebhaft und schwimmen wesentlich besser als die Thor-Larven.
Laut einem Bericht, den mir Torsten netterweise überlassen hat, sollten in den ersten 10 Tagen Brachionus gereicht werden, die habe ich aber zur Zeit nicht. Am Freitag Abend hatte ich nur angereicherte Artemia-Nauplien (die waren eigentlich für meinen Porzellankrebs), also gab ich die in den Kreisel. Ich habe dann gleich noch frische Nauplien angesetzt, bei den dekapsulierten geht das ja sehr schnell, gestern früh waren die ersten schon fertig.
Die kleinen Larven brauchen lange nicht so viel Geblubber im Kreisel wie die Thor-Larven. Sie schwimmen auch gegen die Strömung.
Da sie heute noch leben und auch noch keine Ausfälle zu erkennen sind, scheint das mit den Nauplien zu klappen. Im Gegensatz zu Fischen können Garnelenlarven ja abbeißen.
Die Larvenzeit beträgt 110-120 Tage...
Die Larven sind sehr lebhaft und schwimmen wesentlich besser als die Thor-Larven.
Laut einem Bericht, den mir Torsten netterweise überlassen hat, sollten in den ersten 10 Tagen Brachionus gereicht werden, die habe ich aber zur Zeit nicht. Am Freitag Abend hatte ich nur angereicherte Artemia-Nauplien (die waren eigentlich für meinen Porzellankrebs), also gab ich die in den Kreisel. Ich habe dann gleich noch frische Nauplien angesetzt, bei den dekapsulierten geht das ja sehr schnell, gestern früh waren die ersten schon fertig.
Die kleinen Larven brauchen lange nicht so viel Geblubber im Kreisel wie die Thor-Larven. Sie schwimmen auch gegen die Strömung.
Da sie heute noch leben und auch noch keine Ausfälle zu erkennen sind, scheint das mit den Nauplien zu klappen. Im Gegensatz zu Fischen können Garnelenlarven ja abbeißen.
Die Larvenzeit beträgt 110-120 Tage...

Viele Grüße,
Steffi
Steffi
