Nano-Meerwasser-Paludarium

    • Heute habe ich ein Pärchen Gnathophyllum americanum gekauft, waren die letzten beiden bei Aquadesign.

      Sie ist seeehr tragend, die Larven haben schon Äuglein (deswegen habe ich die beiden auch erstmal im Kreisel zwischengeparkt).

      Außerdem habe ich noch eine Fauchea und Codium mitgebracht (Algen, dunkelrot und grün). Plus noch zwei Tricolor-Einsiedler, für die man keine Lupe braucht :/







      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Die kleine Dickmadame hat noch während der Beleuchtungsphase ihre Kinderschar entlassen, das muss dringend gewesen sein :rolleyes: Ich hatte das Licht noch an, weil ich den Heizstab noch kontrollieren wollte.

      Die Nauplien, die ich habe, sind gestern geschlüpft, sind eigentlich die für den Porzellankrebs, sind auch schön angereichert, ich hoffe, die kleinen Larven können abbeißen :rolleyes:
      Die Larven sehen auch nicht kleiner aus als die von den Thor.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Steffi schrieb:

      Die Nauplien, die ich habe, sind gestern geschlüpft, sind eigentlich die für den Porzellankrebs, sind auch schön angereichert, ich hoffe, die kleinen Larven können abbeißen
      Die Larven sehen auch nicht kleiner aus als die von den Thor.
      Viel Erfolg!!

      Hoffentlich bekommst Du noch das passende Futter!!!

      VG
      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?
    • Brachionus habe ich nicht bekommen, aber an Tag 4 leben sie immer noch, das scheint also zu klappen.

      Madame Gnathophyllum hat gestern eine Miesmuschel geleert, das darf sie, dafür sind sie da, anschließend ist sie noch einer Strandschnecke auf den Geist gegangen, ich habe die Schnecke, die sich von oben hat fallen lassen, dann erst mal umgedreht. Diese Minigarnelen sind echt rabiat (das Mädel ist gerade mal 17mm lang :S ).





      Dateien
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Moin...
      Nachdem nach dem Hummelgarnelenmännchen jetzt auch noch das Hummelgarnelen-Mädel gestorben ist, ist es Zeit, den Meerwasserstecker zu ziehen.
      Ich habe noch 3 Einsiedler und einen Busch Codium (plus noch Caulerpas), die verschenke ich im Verein.

      Ich war in der letzten Zeit wieder recht häufig im Krankenhaus und die Algen waren dann mit Algen bewachsen, das macht keinen Spaß mehr.

      Meine Zwergkrallenfröschchen sind da weit weniger empfindlich und die bleiben. Wad auch bleibt, sind meine Terrarien mit den Asseln und Saftkuglern.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Schade! Lass' es Dir gut ergehen!
      Werner vom Nordeifelrand
      Grüße vom Aachener Land,
      Werner

      Reefer 425, 2 x Hydra 32 + 40 Watt umlaufende LED-Leisten 13.000 K.+ 5 Spots
      6 Turbellen, Rundströmung mit Wellen im 0,3 Sekundentakt, "Ebbe - Flut" alle 3,5 h
      Deltec 600i, Fe-Adsorber (Ramsch-Perlen), Biopellets, Balling light
      15 % Wasserwechsel/Woche
      Täglich lebende Artemianauplien + 120 cm³ frisch gezapftes Phytoplankton
    • Hallo Steffi,

      deine wirklich tollen Meerwasserberichte werden uns fehlen!

      Deine Zuchtberichte und die tollen Fotos sind legendär!

      Kümmere Dich erst einmal um Dich!
      Alles Gute für Deine Besserung!

      Es ist schön, daß Du so viele Interessen hast, es wird Dir nicht langweilig.
      Die Saftkugler musste ich erst googlen.

      Liebe Grüße Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?
    • Ich fahre ja weiter nach Borkum und die Fotos bekommt ihr auch zu sehen.
      Wenn auf Borkum wieder ein "Kindersegen" kommt, werde ich auch wieder züchten :whistling: Aber erstmal nur als "Projekt".

      Saftkugler sind superinteressante Tierchen. Sehen aus wie Asseln, gehören aber zu den Tausendfüßern. Meine stammen aus Bayern (Nachzuchten). Hier oben ist es mit Wäldern eher mau.

      Demnächst fahre ich nach Borkum in den Hafen zum Kleintierchen tümpeln. Die Aquarienfreunde haben wieder eine Veranstaltung und da kommt sowas von vor der Haustür immer ganz gut.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Steffi schrieb:

      Ich fahre ja weiter nach Borkum und die Fotos bekommt ihr auch zu sehen.
      Wir freuen uns schon darauf!

      Neue interessante Fotos von Steffi.

      Steffi schrieb:

      Wenn auf Borkum wieder ein "Kindersegen" kommt, werde ich auch wieder züchten Aber erstmal nur als "Projekt".
      Also doch kein endgültiger Abschied :freuen:
      Projekte sind auch toll.

      Die Saftkugler sahen mir gar nicht so saftig aus, deshalb habe ich bei Wiki gelesen.
      Sie geben wohl ein Wehrsekret ab, daß einer Alchemististenküche entsprungen sein könnte, interessante Tiere.

      Liebe Grüße
      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?