Minimalistischer 10 Liter Glaszylinder
-
-
Der frisst zuverlässig Frostfutter, das ist nicht das Problem.
Er ist auch ausgewachsen und nur 3cm lang.
Dennoch finde ich 10 Liter Volumen zur Haltung von Fischen nicht angemessen.
Jochen -
Na gut, dann bringen wir die Beichte zu Ende.
Ich bin es Leid die Fotos immer retuschieren zu müssen.
Auf die Situation bin ich weder stolz noch würde ich sie empfehlen noch war das so geplant.
Aber es ist nunmal so wie es ist.
Abgeben habe ich erfolglos versucht, und ich will das auch nicht um jeden Preis.
Die Tiere sind seit Jahren bei mir und ausgewachsen, ich würde sie ungern irgendwohin abgeben, wo ich dann auch nicht weiss ob es ihnen gut ergeht.
Die "Schneeflocken" sind Futter um sie vor die Kamera zu locken
Grüße Jochen -
ArsMachina schrieb:
Hallo Elisabeth,
ich habe die Scheiben immer abends gereinigt wenn das Licht schon aus war.
ArsMachina schrieb:
wo ich dann auch nicht weiss ob es ihnen gut ergeht.
Tiere abgegeben, damit es ihnen besser geht.
Kurz darauf tot.
VG
ElisabethFür künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden? -
Wow ein wunderschönes pärchen Nadeln
Die würde ich auch nicht weggeben
ganz so schlimm sehe ich das jetzt nicht ! das Becken ist rund und sie können doch den ganzen Tag rund herum Schwimmen
LG Dieter -
Wie man es macht ist es verkehrt
Inzwischen fühle ich mich auch etwas besser, weil es den Tieren sichtlich gut geht.
Sie sind gesund und sehr agil, und tigern den ganzen Tag zusammen durchs Becken.
Abends beziehen sie zusammen ihren festen Schlafplatz.
Natürlich sind diese kleinen schwimmenden Farbkleckse eine Augenweide im Becken und es sieht von der Größe jetzt auch nicht wirklich dramatisch aus.
Dennoch haben sie natürlich zu wenig Raum.
Sollte ich das Becken wirklich länger betreiben als die 3 leben, kämen für mich nur noch Griessinger Grundeln in Frage.
Die haben dann aber das Problem, dass sie kein Ersatzfutter nehmen und dazu ist die Besiedelungsfläche für Flohkrebse fast zu klein.
Na mal sehen, wie es sich überhaupt entwickelt...
Grüße Jochen -
Oh, ich bin wirklich froh, dass ich mich nicht komplett rund macht
Ja das stimmt, die Nadeln schwimmen den ganzen Tag im Parallelflug ihre Runden.
Mal linksrum und mal rechtsrum.
Es ist wirklich bezaubernd schön.
Allerdings heisst es ja auch immer wieder, dass runde Becken Stress für Fische wären, weil sie sich nicht orientieren können.
Den Eindruck habe ich allerdings nicht, sie kennen das Becken sehr gut und kreuzen es immer wieder auch diagonal, wobei sie dem zentralen Wasserstahl der Pumpe geschickt ausweichen.
Der Sycorax stellt sich da deutlich dämlicher an, der wird regelmässig vom Wasserstrahl an die Oberfläche gepustet, aber vielleicht macht er das auch mit Absicht
Dafür ist der Sycorax sehr Standorttreu, er sitzt praktisch immer zusammen mit der Garnele in seiner Höhle und wartet auf Futter.
Grüße Jochen -
-
-
ArsMachina schrieb:
Der Sycorax stellt sich da deutlich dämlicher an, der wird regelmässig vom Wasserstrahl an die Oberfläche gepustet, aber vielleicht macht er das auch mit Absicht
Ein Freizeitpark für die Fische.Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden? -
Der kleine Sycorax Mann hat beschlossen nicht länger bei mir zu bleiben und ist heute Nacht leider aus dem Becken gesprungen
Ich wusste um die Gefahr und habe den Wasserspiegel extra niedrig gelassen, er hat die 10 Zentimeter dennoch geschafft
Wirklich sehr schade ...
In meinem inzwischen 5 Jahre alten Lebendgestein entwickelt sich mal wieder was interessantes Neues.
Die Polypen bilden Gruppen, sind recht klein, maximal 5mm, und fluoreszieren nicht.
Die Spitzen der Tentakel sind spitz, also nicht mit Kugeln wie bei den Corynactis.
Glasrosen sind es aber definitiv auch nicht.
Hat dazu jemand eine Idee?
Grüße Jochen -
Deswegen habe ich alles abgedeckt
Ansonsten würden auch meine Schnecken spazieren gehen.
Hmmm, für mich sieht das aus wie Glasrosen mit LichtmangelViele Grüße,
Steffi -
Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden? -
Ich habe über eine Abdeckung nachgedacht.
Aber rund ist schwierig und das dünne 3mm Glas machte mir auch Sorgen, da gibt es keine Belastungsgrenze um was draufzustecken
Danke Elisabeth, genau diese Krusten sind es.
Leider wohl wirklich nicht bestimmbar.
Ich mag sie aber, genau wie meine Corynactis, bei mir dürfen sie bleiben.
Und ja, sie sitzen eher im dunklen Bereich
Edit: Die hier kommen schon recht nah, aber meine sind farbloser:
meerwasser-lexikon.de/tiere/82…_sp__Palythoa_umbrosa.htm
Grüße Jochen -
Siehe für die Glasabdeckung doch einmal nach Glastellern.
Sikonschlauch aufschneiden und auf den Beckenrand stecken.
fertig
VG
ElisabethFür künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden? -
Hallo Elisabeth,
springen ist ja nun kein Thema mehr, die Nadelchen tendieren nicht zum springen.
Und selbst wenn ich irgendwann nach dem Ableben der Nadeln 2 Griessinger Grundeln einsetzen sollte haben die auch keine Springsucht.
Aber das ist noch sehr lange hin, meine Nadelchen sind topfit und werden mir hoffentlich noch lange Freude machen.
Und auch dann muss ich sehen, wie sich das Becken generell entwickelt und ob ich dabei bleibe.
Dauerhaften Stress wegen Plagen tu ich mir definitiv nicht mehr an.
Grüße Jochen -
Raubtierfütterung ...
Grüße Jochen -
Seitdem ich die Lampe höher gehängt habe blühen meine Korallen richtig auf.
Die Algenprobleme sind total verschwunden und auch die leichten Anflüge von Cyanos werden immer weniger.
Erstaunlich, dass selbst die 15 Watt der kleinen Kessil noch zu viel sein können
Hier mal ein paar Eindrücke:
Grüße Jochen -
Guter Photograph!Grüße vom Aachener Land,
Werner
Reefer 425, 2 x Hydra 32 + 40 Watt umlaufende LED-Leisten 13.000 K.+ 5 Spots
6 Turbellen, Rundströmung mit Wellen im 0,3 Sekundentakt, "Ebbe - Flut" alle 3,5 h
Deltec 600i, Fe-Adsorber (Ramsch-Perlen), Biopellets, Balling light
15 % Wasserwechsel/Woche
Täglich lebende Artemianauplien + 120 cm³ frisch gezapftes Phytoplankton -
Hallo Jochen
Danke für die
Das letzte Bild, die grüne Koralle, komme gerade nicht auf den Namen, hat aber schon arg gelitten? Sind doch von unten her viele weiße Stellen.