Naja , seit sie Mysis frisst ,und das tut sie ist sie anschliesend für drei-vier Tage geschlossen denke das sie dann Satt ist ! hatte mir schon gedanken gemacht , aber dann ging sie wieder auf und das habe ich jetzt drei-vier mal beobachtet ! seit dem bekommt sie nur einmal pro Woche Mysis , sonst nur ( Post 66) diese Hübsche macht einfach nur Spaß und die Pferdchen hängen sich gerne dran
Hallo Harald. Ich habe nur ein "normales" 300L Riffaquarium und bin daher neu auf der dunklen Seite. Ich habe mir ein 35L Dennerle Aquarium geholt das im Moment mit einem Heizstab, Oberflächenabzug und einer nano Strömungspumpe betrieben wird. Des weiteren sind drei separate 7500k 5W Lampen drüber.
Aktueller Besatz: 1x Korallengrundel 1x Anemonenkrabbe 1x Sandanemone 1x Scheibenanemone.
Ich möchte daraus ein Grogonien/Weichkorallenbecken machen.
Ich hatte noch nie Gorgonien oder Weichkorallen die gefüttert werden müssen. Darum bin ich dankbar über jeden Rat den du mir geben kannst. Auch die grundlegende Dinge wie zb. die idealen Wasserwerte wären sehr wichtig zu wissen für mich.
Danke dir und Lg Kevin
Okay das heißt über Nährstoffe muss ich mir schonmal keine Sorgen machen.
Ich plane das Becken über einen wöchentlichen 5L Wasserwechsel zu betreiben um nicht extra Kh,Mg und Ca dosieren zu müssen.
Soweit ich das verstanden habe muss ich der Gorgonie permanent Plankton zur Verfügung stellen (wahrscheinlich über eine Dosierpumpe) und zusätzlich 1x am Tag mit Staubfutter füttern. Ist es zur Vereinfachung möglich auch dieses Futter in die Strömung zu geben sodas sich die Tiere selbst bedienen?
schön, dass du unser Forum gefunden hast.
Herzlich willkommen!
Die Nährstoffe werden in einem Azoo-Becken etwas höher sein.
Viele Tiere kommen mit höheren Nährstoffen gut zurecht und die Azoo-Tiere sind normalerweise nicht die Tiere, die besonders viele Mineralien verbrauchen.
In meinem Becken führe ich den Wasserwechsel mit dem Wasser aus dem Riffbecken durch.
Das Wasser aus dem Riffbecken hat hervorragende Werte für das Azoo-Becken und kann hier für den Wasserwechsel verwendet werden. Hier wechsle ich so viel Wasser, wie aus dem Riffbecken in guter Qualität vorhanden ist.
Das können durchaus 50% des Azoo-Beckens sein.
VG
Elisabeth
Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Ist es zur Vereinfachung möglich auch dieses Futter in die Strömung zu geben sodas sich die Tiere selbst bedienen?
Strömung ist ein sehr wichtiger Faktor. Sie sollte so eingestellt werden, das die Tiere nicht direkt angepustet werden. Aber auch so, das viel Bewegung im Aquarium ist. Anfangs hilft nur ausprobieren, und beobachten ob die Tiere Futter aufnehmen.
verstehe. Lese gerade wegen Azoos herum, auch bei Elisabeth.
Pausiere umständehalber ja schon länger mit der Aquaristik.
Bin schon richtig raus wie ich merke
Eigentlich ist das ja kein Zustand...