Shallow Reef

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Daniela,
      die Zwergkaiser als Einzeltiere einer Art im Aquarium zu halten, davon würde ich abgehen und eine Paar- oder besser Gruppenhaltung anstreben. Du bringst Dich um die Möglichkeit diese Tiere in ihrem natürlichen Artverhalten zu beobachten und das ist eins der interessantesten im Aquarium.
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Hallo,

      leider finde ich kaum Infos zu dem Kaiser. Du meinst vermutlich das soziale Verhalten?
      Ich hätte sehr gerne einen zweiten davon, der ist es wunderschön. Aber ich glaube, ich bin eh schon an der Grenze mit dem Besatz?

      Ich habe an dem Tag folgende Tiere mitgebracht:
      1 zweifarbigen Zwergkaiser
      1 Achtlinien-Zwerglippfisch
      1 roten Einsiedler, kleinbleibend
      1 violeten Einsiedler, kleinbleibend
      1 Anemonenkrabbe

      Alle haben sich gut eingelebt.
      Am scheusten ist der Kaiser, er schwimmt weiterhin stets nahe beim Lippi oder sucht ihn nach kurzer Zeit, als wäre das sein Bodyguard.
      Fressen tun sie brav alles mögliche. Da hilft schon der Futterneid.

      Das einzige negative, dass ich beobachten konnte, ist das einer der Barsche die anderen beiden wegjagt. Aber nicht quer durchs Becken, nur kurze Strecken.

      Die Anemonenkrabbe ist eine Bereicherung, den Tip hab ich hier aus dem Forum. Ist schon klasse, sie zu beobachten, wie sie fächelt.

      Ein Tier wartet noch auf mich beim Händler, der absolute Hammer, eine Quadri in hellen Neongrün. :love:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      Salty schrieb:

      Ich hätte sehr gerne einen zweiten davon, der ist es wunderschön. Aber ich glaube, ich bin eh schon an der Grenze mit dem Besatz?
      der Händler hatte nur den einen!
      Da habe ich Scheiße gemacht mit dem spontanen Kauf. :dash: Dabei hatte ich sogar einen Mergus mit. In dem Band ist er aber nicht drin...
      Anscheind sollte ich generell JEDEM Händler mißtrauen. Das finde ich jetzt erschütternd, denn die Tiere müssen es ausbaden.

      Ok, um meinen Fehler wieder gut zu machen, hole ich entweder einen Partner für ihn oder gebe ihn ab/zurück. Da wäre die oben stehende Frage zu klären, zuviel Besatz dann?
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Pit,

      hast recht, hab mich vertan!
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Salty schrieb:

      Ok, um meinen Fehler wieder gut zu machen, hole ich entweder einen Partner für ihn oder gebe ihn ab/zurück. Da wäre die oben stehende Frage zu klären, zuviel Besatz dann?

      Hi Dani, das ist eine sehr schwierige Frage. Letzendlich musst du ganz alleine entscheiden. Zu bedenken ist auch wenn du noch einen Zwerg nachsetzt, es könnte gehörigen Streß geben.

      Meine ganz persönliche nicht böse gemeinte Ansicht, gebe den Fisch wieder ab.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hi Dani,

      abgesehen von der Einzelhaltung finde ich das Becken für die beiden Fische deutlich zu klein, ohne jetzt die Tierschutzpolizei spielen zu wollen...

      Ruhigen Gewissens würde ich beide Tiere nicht unter 350-400 Litern halten. Du hast Jungtiere gekauft. Alleine der Centropyge Bicolor wird aber ausgewachsen bis zu 15 cm groß. Und der Lippfisch ist ein extrem intelligenter und bewegungsfreudiger Fisch und wird sich im kleinen Becken schnell langweilen. Meine Empfehlung: Beide Fische zurück und einen neuen Händler suchen...
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo,

      boah, ich bin jetzt sowas von frustiert...bevor ich den Kaiser und den Lippi angeschleppt habe, war das anders.

      Neuen Händler - vergesst es! Habe nämlich alle Händler im Umkreis durch!

      In Erlangen wollte mir man für ein Cube mit 40cm Seitenlänge einen ungeeigneten Fisch verkaufen (das wusste ich sogar als totale Anfängerin), während mürrisch der Fisch, den ich kaufen wollte, schlecht geredett wurde.
      Bei Kölle-Zoo gibt es nur Fische für große Aquarien, die Preise - auch für Korallen - sind unattraktiv.
      In Nürnberg bei einem Fachhändler bekommt man Fische, die wohl durch die Art des Fangens vorgeschädigt sind und bei ihm gleich in den Verkauf kommen. Viele Kunden haben die gleiche Erfahrung gemacht wie ich - die Tiere sind ihnen daheim verreckt. Die Preise für Korallen sind zu hoch.
      Anderer Fachhändler in Nürnberg, lustlose Beratung bis keine, Preise unakzeptabel.
      Bei einem Großhändler, der einen Tag lang für "Endverbraucher" öffnet, gibt es null Beratung. Die Mitarbeiter sind ziemlich hochnäsig mir und meinen Fragen gegenüber.

      Gibt es noch grostar, der Shop von Joachim Großkopf. Da gibt es auch nur Fischbesatz für große Becken.

      Offensichtlich gibt es auch für das "größere" Becken kaum geeigneten Fischbesatz. ;(
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Daniela,

      dafür sind ja in der Regel Foren da, gerade auch, weil man Händlern nicht über den Weg trauen kann. Mir wurden für meine 200 Liter auch schon Fische empfohlen, da habe ich nur mit den Ohren geschlackert.

      Aber jetzt mal positiv in Richtung Besatz gedacht:

      Auch für Becken mit 200 Litern lassen sich, wenn man unbedingt möchte, Zwergkaiser finden. Dann sollte man allerdings nicht die groß werden Arten pflegen, wie den Bicolor, sondern zum Beispiel ein Pärchen Centropyge Argi. Die werden maximal ca. 8 cm groß (das Weibchen sogar kleiner) und wirken daher ausgewachsen nicht wie ein Huhn in der Legebatterie. Auch noch annehmbar für die Größe (aber schon grenzwertig) sind die Acanthops. Alles andere - wie gesagt - erst beim doppelten Beckenvolumen.

      Lippfische gehören meines Erachtens erst in größere Becken. Eventuell wären Höhlenlippfische noch geeignet, die sind aber eher selten zu bekommen.

      Dann finden sich ein paar schöne Barsche, die bei der Größe eigentlich überall als Standard empfohlen werden, zum Beispiel die Fridmani oder Gramma Loretto. Die Pyjama-Barsche und Kauderni sind natürlich auch drin bei 200 Litern.

      Ansonsten hast Du ja bereits Clownfische im Becken, das ist auch in Ordnung.

      Darüber hinaus empfehlen sich kleinbleibende Leierfische, zum Beispiel S. Picturatus oder S. Moyeri, aber auch Ocellatus oder der Stellatus.

      Bei den Grundeln gibt es auch eine hübsche Auswahl.

      Kurz: Es stimmt nicht, dass die Auswahl bei der Beckengröße nichts hergibt. Sie ist beschränkt, das ist klar. Aber die oben genannten sind allesamt interessante Pfleglinge, die dir nich über den Kopf bzw. das Becken wachsen. Stell Dir einfach mal vor, wie der bewegungsfreudige C. Bicolor mit 15 cm in Deinem Becken aussehen würde. Meistens sagt einem dann auch der Menschenverstand, dass das die Fische nicht verdient haben!
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo,

      Florian, danke für die vielen Vorschläge! Werde ich alles mal durchschauen, möglicherweise sind einige dabei, die ich im MW-Lexikon ausgesucht hatte.
      Da waren viele Fische zu klein, stänkern gerne, sind Nahrungsspezialisten - oder sie gefallen mir nicht. Die ausgesuchten werden dann nicht angeboten oder sind sauteuer. Da hat mich dann leider die Geduld verlassen - könnte mir in den A. treten...

      Zwergkaiser habe ich mir nicht explizit gewünscht. Ich hab das Kerlchen gesehen, gefragt, ob der für mein Becken passen würde und es wurde bejaht. :huh:

      Über Kandidaten hatte ich hier geschrieben und auch in einem anderen Forum, auch über Lippis, zu Mandarinfischen, hmh, nu ja, nu muss ich mal schauen, wie es weitergeht. :(
      Inzwischen sind mir die zwei bereits ans Herz gewachsen, das wird schwer. Sie haben sich gut eingelebt, es gibt keine Probleme mit dem anderen Besatz.

      Eine positive Veränderung sind die Tunze Pumpen, die ich jetzt bekommen habe. Sie sind erst paar Monate alt, halten mit Magnet, juhu. Und eine von denen allein macht mehr Strömung als das brummende Headdings, das nicht halten wollte. Die zweite werde ich erst morgen in Betrieb nehmen, damit die Korallen nicht von null auf hundert beschleunigt werden. Ich hoffe, das ist richtig so.

      Die Krusten sind nun auch richtig auf, ein paar von den Ablegern erholen sich auch, meine Caulastrea hat keine Glatze mehr. Dafür habe ich bei einem Seeigel ein kahle Stelle entdeckt. Ich hoffe, es war keiner der Fische?! Vielleicht blöd gefallen? Irgendwo habe ich dazu was gelesen, falls jemand spontan einen Tip hat, dann gerne.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Dani,

      was meinst Du mit "waren viele Fische zu klein"? Ich bin immer sehr froh, wenn es für meine 200 Liter kleinere Fische gibt. Ist eben immer auch eine Maßstabsache sowas. Und große Fische brauchen tendenziell große Becken, da gibt es kaum eine Ausnahme. Die von mir vorgeschlagenen sind aber in keinster Weise problematischer als die, die Du Dir jetzt geholt hast. Gerade der Lippfisch ist - sobald er mal größer wird - einer der größten Stänkerer überhaupt und viele wünschen ihn sich wieder aus dem Becken. Insofern verstehe ich nicht, warum Du passende Fische ausgeschlossen und stattdessen ihn geholt hast.

      Ansonsten würde ich immer noch dafür plädieren, die Fische zurückzubringen. Sicher wachsen sie einem ans Herzen und glaubt auch zu wissen, dass es ihnen gutgeht. Solange sie jung sind, mag das auch so sein. Aber sie wachsen schnell. Und dann wird es nicht einfacher, sie wieder abzugeben. Gerade für den Zwergkaiser ist das absolut nichts. Aber letztlich musst Du es mit Deinem Gewissen vereinbaren!

      Im Zweifelsfall immer VOR dem Kauf bei Marubis reinschauen, die sind immer recht adäquat was die Empfehlungen angeht, in diesem Fall für den Lippfisch:

      marubis.de/Pseudocheilinus_hexataenia.131.0.html
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo,

      mit zu klein meine ich die Grundeln um die 3 cm groß. Von denen hätten mir viele gefallen, aber findet man die wieder?

      Ansonsten stimme ich dir völlig zu. Wenn er sie nicht zurücknimmt, dann werde ich sie weitervermitteln.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Die Grundeln (ich gehe davon aus, du meinst Trimma & Co.?) sind natürlich eher von der ruhigeren Sorte und nicht sehr bewegungsfreudig. Es gibt aber auch für Becken um die 200 Liter größere Grundeln, die eher im Freiwasser schwimmen (Schwertgrundeln etc.).

      Was hast Du Dir denn grundsätzlich für Fische vorgestellt? Ich kann nur immer wieder ein Pärchen Gramma Loretto empfehlen (die bei mir leider von den Centropyge Argi zerlegt wurden :()...
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hi,

      ehrlich gesagt, wünschte ich jetzt, dass ich beim alten Stand geblieben wäre! Nur meine Ane-Fische, Garnelen, Krebse, Korallen. Ich weiß, dass ich einen wirklich schweren Fehler gemacht habe und mir geht es damit schlecht. Und bis zur Lösung bin ich nicht mehr zu gebrauchen.

      Im Moment würde ich am liebsten alles hinschmeissen!!
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Dani,

      ach, Quatsch! Du hast Dich lediglich von einem Händler beraten lassen und das ist kein Fehler. Und schließlich hast Du ja keinen Hai in Dein Becken, sondern Fische, die - solange sie jung sind - sicher nicht unter einem kleinen Becken leiden. Deshalb einfach Ruhe bewahren und nochmal mit dem Händler sprechen! Eventuell gibt's ja auch Aquarianer in der Gegend, die für die Fische ein passendes Becken hätten?
      Liebe Grüße,
      Florian