Shallow Reef

    • Salty schrieb:

      Ursprünglich sollte es ein Paar sein, bzw. halt 2. Es waren aber 3 dort, wer hätte da wohl Nr. 3 zurückgelassen?

      Hallo Daniela

      Dann wünsche ich dir viel Glück, die Erfahrung hat gezeigt das am Ende doch nur zwei überbleiben.

      Salty schrieb:

      Der Nebel kam dann durch ein pflanzliches Präparat, Wirkung ähnlich Easy Life, das bewirkte vorübergehend eine milchige Trübung, .

      Was für ein Präparat ist das? Nur rein interessenhalber.

      Wünsche dir auch ein schöne Woche. :)
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo,

      Harald schrieb:

      die Erfahrung hat gezeigt das am Ende doch nur zwei überbleiben
      jetzt habe ich das auch im Kauderni-Thread gelesen. Wahhh... ok, ich werd das beobachten und ggf. den Händler vor Samstag nochmal interviewen. Ich bin nämlich harmoniesüchtig, ich weiß, das ist schwer zu verwirklichen.

      amcc schrieb:

      diese Gummisauger sind 'ne Seuche
      Als Innenfilter für mein SW-Becken habe ich mir einen neuen ausgesucht, den man oben einhängen kann.
      Falls jemand 20 Gummi-Nicht-Sauger braucht oder nicht funktionstüchtige Eheim-Filter-Halterung, bitte melden.

      Im MW ist noch nerviger, ich fürchte ich krieg eher nen Tobsuchtsanfall als eine gute und konstante Strömung. Ich liebäugel schon mit der Möglichkeit 2 Tunze mit Magnet zu nehmen. Fehlt noch eine Lösung für den Abschäumer. :dash:

      Caren schrieb:

      Na mal sehen, wenn das Große Becken läuft
      :dance2: Pyjama-Party, oh yeah :phat:

      Sind echt viel bunter als ich gedacht habe, sind richtig gelb am Bauch und Bauchflossen und die Augen sind riesig und rot.

      So ist auch eine neue Bewegung ins Becken gekommen. Ausser dem Gewippe der Anefische habe ich jetzt diese, die mit den Flossen zucken.

      Ganz vergessen bisher: ich hatte grüne Stellen im Nacken der L. kükenthali entdeckt - Eiflecken. Und paar Tage danach sah ich eine mit grünen Bäuchlein, da sind die Eier schon "verklappt". Ich weiß nicht, ob es nur eine ist, die trägt, ich seh die nie mehr gleichzeitig. Ich denke, sie tragen beide.
      Mein Artemien-Ansatz ist jedenfalls erfolglos, hmh, in ein Gefäss mit Beckenwasser und warten. ?( Tut sich nix, 48 h sind schon rum.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Harald,

      das Mittel heißt Liquid Water Clear von AquaReef-System. Mikronisierte hochaktive Clinoptililite (>90%), ohne chemische Zusätze, geeignet für SW, MW und Teich.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      danke schön!

      Wenn ich zuvor gesagt habe, dass es den Korallen gut geht, also keine weiteren Verluste zu beklagen sind - nun, heute geht es ihnen noch besser. :thumbsup:

      Die letzten Scheibenane, die ich gekauft habe, ist wieder aufgetaucht und auch die Kruste, die zwischen den Steinen verschwunden ist.
      Die Fingerlederkoralle und einige Bria-Kolonien, die auf den Bildern noch mit geschlossenen Polypen zu sehen ist, öffnen vorsichtig. Nur die Krusten, die nicht am Grund stehen, schmollen. Dabei haben sie doch mehr Licht?! Also gab es besonders für sie heute paar Jodtropfen ins Wasser zum Abendessen.

      Als nächstes müsste ich noch ein paar Korallen umstellen, die Tubipora öffnet schon seit ihrem Einzug nicht gut. Der einen Euphyllia ist es zu stürmisch. Sie tauscht den Platz mit der neuen Clavularia.
      Ich habe 2 Tunze 6015 gekauft, die erst nach Ostern ankommen werden, so verschieb ich das noch. Die sind mir doch lieber und ich hoffe, ich kriege damit eine gute Strömung hin ohne das sich beide wieder aufheben wie am Anfang. Vielleicht mach ich ein Video zur Demo, wenn ich Hilfe brauche.

      Die Barsche haben sich gut eingelebt und sind nicht mehr so scheu. Der kleinste, Nino :love: , ist am mutigsten, er muss sich ja auch genug Futter sichern, damit er groß und stark wird.

      Ich habe heute beide Lysmata-Küken gesehen, die eine ist deutlich weiter mit dem werdenen Nachwuchs. Ihre "Ladung" erscheint rosa, während die andere, noch deutlich schlanker, grüne Eier trägt. Erstere hat gleichzeitig schon einen grünen Nacken, wieder Eiansätze.
      Übrigens sehe ich keine Glasrosen mehr, schon sehr seltsam... :spiteful:
      Die GR im Fischglas haben sich inzwischen verdoppelt.

      Kennt ihr das auch, das die Kenia-Bäumchen ständig anders ausgerichtet sind? Als ich die Bilder gemacht habe, war ich enttäuscht, das die schöne grüne Sinularia so verdeckt wird. Heute ist sie es nicht mehr.
      Ich mag die Bäumchen sehr. Dennoch wird eins mindestens weichen müssen. Es gibt so viele schöne Korallen und mein Sammeltick ist noch nicht befriedigt, da stehen aktuell drauf:
      Euphyllia ancora, neongrünes Bria, Lobophyllia (neu entdeckt), eine pilzförmige Lederkoralle, ganz hell und schon gesichtet. Plexaurella und/oder Rumphella hätte ich auch wieder gerne, auf jeden Fall eine von den violetten Gorgonien, die so oft angeboten werden. Hab bestimmt noch was vergessen. :D

      Platz kann ich auch mit neuen Ablegern gewinnen, die sind mir fast alle hops gegangen beim Umzug. :sad:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Dirk,

      wie? ich weiß von nix! :D

      Es heisst ja auch Wunschliste. :blush: Wünsche kosten erst an der Kasse was!

      Die kleineren Ableger davon bekomme ich bestimmt im Lauf der Zeit aus günstigen geheimen Quellen, vielleicht kann ich dann auch tauschen.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo Harald,

      das ist schon klasse und sie fressen auch Futterreste mit und verhungern nicht wie die Berghia-Schnecken.

      Ich habe sie nie beobachten können, wie sie eine GR wegknabbern, vielleicht sollte ich mal eine aus meiner Kultur reinlegen.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      hier ein paar Impressionen aus meinem Becken.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      danke schön, Harald! Von denen hat eine Eiflecken im Nacken, da will ich ja gerne mal welche heranziehen.
      Dann brauche ich aber andere Artemieneier, da ist nix geschlüpft.

      Eine von den Lysmata hat ihre Larven entlassen und ich habe davon nichts mehr gesehen. War bestimmte ein Festschmaus. Die neuen Eier sind deutlich zu sehen, da sie grün sind. Ich habe mal ein schnelles Foto gemacht.
      Die zweite trägt noch.



      Die schöne Nerita in schwarz-gelb ist kurz nach der Ankunft schon gestorben. ;( Ich denke, irgendwann wird sich ein Eini das Häuschen schnappen. Die frechen Viecher fressen die Minischneckchen unter 1 cm. Ich habe aber inzwischen eine Menge Schlüssellochschnecken und die hier, die nur so einen Schild tragen, eine Ohrenschnecke, oder?







      wie kriege ich die Bilder gleich größer hier rein statt des Vorschaubildes?
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Salty ()

    • Salty schrieb:

      wie kriege ich die Bilder gleich größer hier rein statt des Vorschaubildes?

      Guten Morgen Daniela

      Das geht nur mit einem Bilderhoster. Ich würde dir picr empfehlen. Ist kostenlos, absolut werbefrei, und die Bilder werden auch gleich auf ein erträgliches Maß komprimiert.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo,

      danke Harald, gleich mal probiert.

      Was passiert, wenn man als Unbedarfte loszieht, um Fische zu kaufen? Es wird nicht Geplantes gekauft und vielleicht ist auch ein noch kleiner Fehlkauf dabei. :rolleyes:












      Herr Kaiser schwimmt dem Lippi oft hinterher, vermutlich fühlt er sich so sicherer. Er ist der kleinste im Becken nach meinem Anemonenfischlein Schulze. Er hat auch schon gepredigt bekommen, wie er sich zu verhalten hat...hoffentlich hilft es.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling: