Wer sind wir? Zooplankton

    • Wer sind wir? Zooplankton

      Moin ^^
      Ich habe ein kleines Aquarium, in dem ich ein paar Nordsee-Copepoden habe, die vermehren sich auch halbwegs. Irgendwas winzig kleines vermehrt sich darin auch prima, im Licht einer Taschenlampe kann man diese Winzlinge gerade noch mit dem bloßen Auge erkennen, sie schwimmen auch in der Wassersäule herum.


      Ein kleines Video konnte ich machen, die sind so winzig, dass sie das Abgdeckgläschen überhaupt nicht stört, sie drehen weiter ihre Runden.
      Bei meinem Bresser LCD Mikroskop habe ich dafür das Objektiv mit 10x genommen (ich habe keinen Schimmer, wie ich die Vergrößerung berechne ?( ).
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Hallo Steffi

      Das sind, da bin ich mir zimmlich sicher, Euplotes. Ein Wimperntierchen allerdings ohne Räderorgan. Größe ist auch max. mit 70-80 Mikrometern angegeben. Einer Beschreibung auf Kakerlakenparade nach, soll man sie gut züchten können und mit einem 11er Sieb ausgesiebt als Kleinstlebewesen an Larven verfüttern können. Als Futter für die Wimperntierchen wird Selco empfohlen.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, die mal testweise an eine Gruppe Eviota-Larven zu verfüttern :D Weil die Größe schien mir ideal : gruebel : Mehr als schiefgehen kann's ja nicht.
      Selco ist das grüne? Weil, die Firma heißt ja Inve Selco. S.presso wäre das orangefarbene.
      Bei mir vermehren sie sich auch in Tetraselmis.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Harald schrieb:

      Steffi schrieb:

      Selco ist das grüne? Weil, die Firma heißt ja Inve Selco. S.presso wäre das orangefarbene.
      Keine Ahnung Steffi, die schreiben dort: Zur Aufwertung vor der Verfütterung werden wie bei Brachionus standardmäßig die Selco-Produkte Selco der Firma INVE verwendet.
      Hi Steffi,

      die Firma heißt INVE Aquaculture.
      Die Produktreihe heißt Selco.
      Darin S.Presso das Orangene zum Anreichern
      und Parkle das Grüne zum Füttern von Brachionus. Zum Füttern für die Wimperntierchen nehm ich an, dass das Grüne passt.
      Michael Taxacher hat mit Euplotes mal sehr kleine Grundellarven aufgezogen. Ich meine, er hat die Euplotes vor dem Verfüttern noch angereichert.
      LG.
      Bernd
    • Hallo Steffi,

      ich weiß zwar nicht, ob es wirklich richtig ist, aber da würde ich so vorgehen:

      Ich vermute, daß Du dieses hast: Bresser LCD

      Okulare 4x, 10x und 40x ergibt Vergrößerung von 40 bis 350x optisch

      Wenn ich 40 durch 4 teile ergibt das 10
      Wenn ich 350 durch 40 teile ergibt das 8,75

      Vermutlich ist man bei der geringen Vergrößerung großzügig und nimmt die eigentlich richtigen 8,75 als 10.

      Wenn Du jetzt die 10 mit 8,75 multipliziert liegst du dann bei ca. 87,5 als Vergrößerung.
      Der Rest ist die Vergrößerung im Bildschirm, den Du dann auf so klein wie möglich einstellst.

      Wenn Du auf so groß wie möglich einstellst mutpliziert Du die 87,5 noch einmal mit 4 ergibt 350.

      Ich finde so ist es logisch.

      VG

      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?