Mini-Borkum

    • Norddeich ist mit Miesmuscheln nix mehr, die Pazifischen Austern haben alles übernommen.
      Aber in Norddeich Mole kann man direkt auf die Norderney-Fähre umsteigen.

      Borkum ist mit dem ÖPNV gut zu erreichen, die Bahn fährt bis in den Hafen, dann kann man rüberschippern, sich noch das Aquarium ansehen und bisschen Beute am Strand machen.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Gestern und vorgestern war ich auf Borkum, tümpeln für ein kleines Nordseebecken.

      Blick von oben auf die Schale.

      Die große Faltenascidie ist komplett bewachsen. Kleine Seescheiden, Hafenröslein, Moostierchen...

      ... und die Gespenstkrebschen hängen auch noch dran.

      Ein kleiner Busch Darmtang, er ist eng mit dem Meersalat verwandt.


      Das Faltenascidien-Gesamtkunstwerk.


      Die kleinen Seescheiden auf der Faltenascidie.

      Zypressenmoostierchen (tot, aber sehr gerne von den Gespenstkrebschen bewohnt).


      Kleiner Dipgenes-Einsiedler.

      Blasentang, er wird sich nicht halten, ist nur zum zeigen.

      Kleiner Gemeiner Seestern, irgendwann wird er vielleicht 30cm groß.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • War am Montag auch oben an der Küste, hatte es eigentlich nur auf Muschelschalen abgesehen, war in Norddeich (Borkum kommt dieses Jahr auch nochmal dran). Leider kaum Muscheln an den mit Beton eingeschlämmten 'Stränden' gefunden, hab bisschen Knotentang und 3 Schnecken mitgenommen.

      Wie lange würdest du gesammeltes in 'Quarantäne' halten, bevor die zu anderen Tieren gehen?

      Habe die momentan in einem 'Tümpel' (Wanne mit angemischtem Wasser und ein paar Steinen die ich ein paarmal am Tag von Seite zu Seite kippe, um das Wasser zu bewegen, da Knotentang und Schnecken eh an der Oberfläche sitzen).
    • In Norddeich kann man am besten an den Schwimmstegen sammeln, entweder da wo die Kutter liegen (Fischreihafen) oder auf der anderen Seite beim Yachthafen, wo die Beerdigungsschiffe liegen. An den Schwimmstegen hält sich alles besser, weil da kontanter Wasserstand ist. Miesmuscheln sind am Festland durch die pazifischen Austern fast völlig verdrängt.
      Auf Borkum gibt es im Hafen auch nicht mehr das, was es vor 8 Jahren noch gab. Aber Miesmuscheln sind noch ordentlich vorhanden. Da gehst du von der Fähre am besten in den Bootshafen (immer der Laterne vom Feuerschiff nach). Am Feuerschiff vorbei, dann den großen Steg zum SAR-Kreuzer runter (alle anderen sind abgeschlossen). Da unten an den Schwimmstegen, wo die kleinen Boote festmachen, sind viele Miesmuscheln.

      Strandschnecken hatte ich noch nie in Quarantäne, nur wenn's im Frühjahr oder Herbst draußen sehr kalt ist, passe ich sie langsam an 25° an. Die sind sehr robust.
      Knotentang löst sich recht schnell auf, ansonsten wasche ich das Zeug einfach in Wechselwasser durch, dann dürften auch keine kleinen Krabben mehr drauf sein. Strandkrabben im Aquarium sind nicht so witzig, die nehmen alles auseinander.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Naja, wir hatten es ja etwas an der wärmeren Seite, wettermäßig. Knotentang also höchstens in kleinen Portionen als Critter-Futter? (Hab eh nur 2-3 kleine Fächer mitgenommen)

      Krabben die ich gesehen hatte waren oft halb zerpflückt (fehlende Gliedmaßen), auch wenn der Rest noch gezuckt hat. Möwen warscheinlich.

      Ab September soll dort wohl Sturmflut-Saison erwartet werden, also müsste ich zusehen, das ich relativ zeitnah noch einmal hochkomme, wenn überhaupt noch dieses Jahr.

      Der Strand von Borkum selbst scheint laut Maps auch noch nicht zu Tode befestigt zu sein? Wirklich nur wegen leerer Muschelschalen noch dabei, bisschen was für meine Pink Lady Seeigel.
    • Die Promenade auf Borkum ist befestigt, in Beton.
      Aber Strand ist en masse da! Vor der Promenade sind auch Buhnen, da sitzen oft massig Strandschnecken dran. Die putzen auch im tropischen Meerwasser sehr gut. Nur muss dazu das Becken abgedeckt sein, sonst gehen sie spazieren.
      Der Nordstrand ist unverbaut, hunderte Meter breit und kilometer lang! Da gibt es Muschelschalen bis zum abwinken.
      Wenn die Stürme langsam losgehen, kann man mit Algen sehr gute Beute am Strand machen, dann werden alle möglichen Algenarten angespült.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe: