Meine bunten 120l

    • jetzt hab ich gerade 1l Stammlösung für das Balling-System angerührt
      Sangokai erfordert ebenfalls Balling...
      ohne Wasserwechsel kann ich mir das gar nicht vorstellen
      Nicht dass du das mit Triton verwechselst?
      Bei Sangokai machst du auch WW, allerdings deutlich weniger!
      Aber ich will dir auch nix aufschwatzen...
    • Mensch Dirk,
      glaubst du der Osterhase bringt auch Aquaristikzubehör? :D
      Ja hab es wohl mit Triton verwechselt. Die Erfahrungen mit Sangokai scheinen recht gut zu sein, wenn mein Balling mal passt könnte ich mich da auch mal einlesen.
      Aber ich will dir auch nix aufschwatzen...

      Nun, ich bin erwachsen, was ich kaufe und nicht kaufe entscheide und verantworte ich selbst, also keine Angst 8o Ich finde Kaufempfehlungen gut; das Sortiment ist so rießig.. was gut und was Abzocke ist lässt sich meistens nicht einschätzen. Und Beratung in Fachgeschäften ist auch immer so eine Sache. Wenn der mir nach fünf Minuten Beratung ein Fläschchen für 25€ verkauft hat er auch seinen Stundenlohn gesichert :huh:
      Grüßelchen Jacqueline :freuen:

      Mein Projekt: 89l
    • Hi Jaqueline,
      da ich ja keinen Oberflächenabzug habe sondern im Becken einen kleinen T-schacht, wollte ich man wissen er funktioniert, wie z.B. mit Filtermaterial, kleine Pumpe usw.?

      VG Jürgen
    • hallo Jacqueline,
      hui-das sind ja keine guten Nachrichten. Mit gesprungenen Becken kenne ich mich leider überhaupt nicht aus...mein Bauchgefühl sagt aber - austauschen...
      um die Garnele ist es wirklich schade, war so ein schönes Tier !! Ich wünsch dir gute Besserung :empathy2:
      Grüße Franzi
    • Mit gesprungenen Becken kenne ich mich leider überhaupt nicht aus...mein Bauchgefühl sagt aber - austauschen...

      Na auf jeden Fall.. ich denke der Nachbar unter mir versteht etwas anderes unter Urlaub am Meer als 120l Salzwasser im Schlafzimmer. Der Arme hatte schon mal literweise Osmoseabwasser in der Bude, weil der Siphon von der Badewanne gebrochen war. Der AQ-Bauer hat schon Bilder, das Becken ist ja erst 7 Monate alt, da hoffe ich das er das richtet oder umtauscht.

      um die Garnele ist es wirklich schade, war so ein schönes Tier !!

      Schmerzt mich sehr, gestern morgen hab ich sie noch stolz meinem Besuch gezeigt ;(

      Danke für die Besserungswünsche, ist nicht sooo schlimm, aber der Gips stört schon sehr ;(
      Grüßelchen Jacqueline :freuen:

      Mein Projekt: 89l
    • Oh man, erstmal gute Besserung!

      Mein Becken hat auch so eine Muschelbildung. Das war ich aber selber Schuld.
      Ich war der Meinung, dass mein Kumpel und ich ein 100x70x60cm Becken mit 12mm Glas alleine tragen können :pump:
      Gut, seit der Aktion hab ich nen Freund weniger, aber es ist oben :blackeye: . Wir mussten es allerdings öfters abstellen und einmal war wohl ein kleines Korn unterm Glas. Meine Abspaltung ist aber rein von der Oberfläche und nicht am Silikon, weshalb ich da kein Problem sehe. Bei dir ist das schlecht zu schätzen.
    • selbst wenn der AQ-bauer das Becken tauscht kommste ja um den Komplett-Umbau nicht rum.
      Wenn das Glas nur oberflächlich abgeplatzt ist würde ich mir überlegen, es evtl. so zu lassen.
      ABer da muss ein Fachmann die Stabilität prüfen; so nach Foto ist das schwierig.
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Huhu,
      der AQ-Bauer hat mir angeboten, die beschädigte Scheibe für 35€ zu wechseln, das werde ich wohl auch annehmen. Er meinte auch ich müsste es zwangsweise tauschen, wenn ich keine Katastrophe möchte (durch ranstoßen usw.)
      Allerdings werde ich, da ich eh ausräumen muss, mir gleich noch ein größeres Becken bauen lassen. Auf meinem Schrank sind noch 40cm mehr Platz, es wird vllt so 140x35x40cm ... Beim Bau war das Becken für die andere Wohnung konzipiert. Außerdem bin ich jetzt ein bisschen schlauer was Abdeckungen und springende Fische angeht, da werde ich noch nachbessern. Zusätzlich möchte ich den OFA und den Heizer ins Becken einbauen, so wirkt es noch ein wenig größer. Das Ganze etwas verstecken, dazu haben mich Dirks Verdecke inspiriert. Auch für meine Hydor Flo habe ich eine gute Idee gehabt, mal schaun wie sich das alles realisieren lässt.

      Leider hat meine Lima heute den Geist aufgegeben.. die Berichte über die kurze Lebensdauer scheinen war zu sein. Den anderen Muscheln und den Korallen geht es gut.. möglicherweise hat man hier aber auch das gleiche Dilemma wie bei Haarsternen.
      Grüßelchen Jacqueline :freuen:

      Mein Projekt: 89l