Hallo zusammen,
Am letzten ruhigen Tag bevor morgen der Alltag wieder losgeht, hatten wir nochmal ein bisschen Muße, Bilder zu sortieren. Deshalb hier jetzt die Bilder der unbekannten gorgonie aus Ecuador, über die wir in SIFI geredet haben Harald. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Vor allem interessiert mich, ob sie wohl zooxanthellen hat oder nicht. Sie zeigt jedenfalls eine sehr ausgeprägte Reaktion der Polypen, wenn sie mit Staubfutter eingenebelt wird, was vielleicht eher dafür spricht, dass sie auf Nahrung angewiesen ist? Und so wie sie jetzt dasteht hält sie sich schon einige Monate, wächst aber nicht unbedingt sichtbar, außer dass verletzte stellen, an denen ich sie abgeschnitten hatte, zuwachsen. Das erste Bild zeigt sie so, wie ich sie gekauft habe im August.
Da wurde beim Händler allerdings schon was abgeschnitten weil sie schadhafte Stellen hatte. Bei mir ging dann die Degeneration an manchen stellen weiter (siehe 2. Bild) so dass ich sie immer mehr zurück schneiden musste. Die abgeschnittenen Stücke sind alle schnell eingegangen, aber der "Stamm" hat sich in der Form stabilisiert, die unten gezeigt ist.
Bin gespannt, ob euch was dazu einfällt... Danke jedenfalls schonmal!
Am letzten ruhigen Tag bevor morgen der Alltag wieder losgeht, hatten wir nochmal ein bisschen Muße, Bilder zu sortieren. Deshalb hier jetzt die Bilder der unbekannten gorgonie aus Ecuador, über die wir in SIFI geredet haben Harald. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Vor allem interessiert mich, ob sie wohl zooxanthellen hat oder nicht. Sie zeigt jedenfalls eine sehr ausgeprägte Reaktion der Polypen, wenn sie mit Staubfutter eingenebelt wird, was vielleicht eher dafür spricht, dass sie auf Nahrung angewiesen ist? Und so wie sie jetzt dasteht hält sie sich schon einige Monate, wächst aber nicht unbedingt sichtbar, außer dass verletzte stellen, an denen ich sie abgeschnitten hatte, zuwachsen. Das erste Bild zeigt sie so, wie ich sie gekauft habe im August.
Da wurde beim Händler allerdings schon was abgeschnitten weil sie schadhafte Stellen hatte. Bei mir ging dann die Degeneration an manchen stellen weiter (siehe 2. Bild) so dass ich sie immer mehr zurück schneiden musste. Die abgeschnittenen Stücke sind alle schnell eingegangen, aber der "Stamm" hat sich in der Form stabilisiert, die unten gezeigt ist.
Bin gespannt, ob euch was dazu einfällt... Danke jedenfalls schonmal!
LG, Pat


Am Fuß hat es angefangen, dass das Gewebe zurückgegangen ist, ich dachte noch, vielleicht hat da doch jemand dran genagt. Dann ist von unten nach oben innerhalb von ein paar Tagen das Gewebe einfach verschwunden, eine überraschend dünne Schicht.
:cray: 



wie konnte ich das vergessen? Es passt zeitlich exakt! Och Menno, da bleibt einem auch nix erspart... :fie: