Mg-Wert zu niedrig und leichte Trübung nach PurpleUP

    • Hallo Mäge,

      auf mein Bauchgefühl würde ich mich in Punkto Gartenerde nicht verlassen. Firmen wie Microbe Lift, GROTECH etc. vertraue ich allerdings. Die könnten ihre Pforten auf Dauer schließen, wenn sie nicht hochwertige Produkte verkaufen würden.

      Viele Grüße
      Birgit :)
    • Hallo Mäge,

      die Erde, welche man heute in seinem Garten hat ist mit ganz anderen Stoffen belastet als vor 20 Jahren. Grundwasser macht nicht vor der Gartentüre halt.

      Viele Grüße
      Birgit :)
    • :hi: Mäge,

      Mäge schrieb:

      (...) mit Erde aus dem eigenen Garten, den man wahrscheinlich schon 10-20 Jahre kennt (...)


      das Haus wurde von meiner Familie 1958 erbaut, ich kenne den Garten seit über 45 Jahren :biggrin: .

      Grundwasser gibt es bis zumindest 1,80 Meter nicht. Ich habe für meinen Pool auf 1,80 Meter ausgeschachtet ... alles knochentrocken.

      :beer:
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Halllo Zusammen,

      auch in einem Esslöffel Gartenerde können unter Umständen genügend schädliche Stoffe für Korallen und andere Bewohner eines Aquariums sein.

      Viele Grüße
      Birgit :)
    • Moin...

      ich nutze seit 3 Jahren ausschließlich Regenwasser für meine Aquarien (süß & salzig), ohne Probleme :whistling:
      Und bei Cyanos habe ich auch schon erfolgreich Erdaufgüsse (aus dem eigenen Garten) angewendet.

      Allerdings, hätte ich kein Regenwasser, würde ich Osmosewasser nutzen, unser Wasser ist extrem hart und nitratreich.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • :hi: Mäge,

      ich bin auf Dienstreise und die Familie kümmert sich um die Tiere, die Entwicklung einschätzen kann die Familie aber nicht besonders gut. Ich bin selbst gespannt, was sich mir am Freitag für ein Bild bietet :whistling: . Selbstverständlich berichte ich dann umgehend!

      @Steffi: Ich finde es klasse, dass Du Regenwasser nutzt und es auch anscheinend gut funktioniert! Meiner Meinung nach bildet sich auf einem solch natürlichen Weg ein belastbares Ökosystem :).
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Hallo zusammen,

      ich habe ja versprochen zu berichten. Es sind vereinzelte Stellen mit Cyanobelägen auf dem Bodengrund und dem Lebenggestein am Riffaufbau. Das Lochgestein und die Korallen sind weiterhin nicht betroffen. Im vorderen rechten Teil des AQ sind die Cyanos durchgehend in der Größe von 2 Handflächen <ohne Finger> vorhanden. Insgesamt sind es aber nach 5 Tagen deutlich weniger als letzte Woche. Ich würde schätzen, es ist eine Reduktion um 20-30%. Morgen werde ich wieder beim TWW Cyanos absaugen und danach erneut einen kleinen Erdaufguss mit 1 Essl. Gartenerde machen.

      Die Korallen stehen gut da, sie sind alle geöffnet und auch den Fischen geht es augenscheinlich gut. :)
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Hallo zusammen,

      der 20% TWW ist erledigt.Der Bodengrund ließ sich sehr einfach absaugen. Einige Stellen an den LS habe ich mit einer ganz weichen Zahnbürste vorsichtig abgebürstet. Inzwischen sind kräftig Kalkrotalgen gewachsen. Waren es vor ca. 2 Wochen nur vereinzelte Punkt, beginnen diese jetzt zusammenzuwachsen.

      Jetzt nach dem TWW sind nach 30 Minuten bereits alle Korallen wieder vollständig geöffnet.

      Ich habe das Salz Aquatic-Marine AquaPro mit dem Grotech Pro-Reef (ohne Ca) 60:40 gemischt.

      Hier nun die aktuellen Wasserwerte nach dem TWW, leider habe ich das Messen vor dem TWW vergessen :mad: :


      spez. Gew. 1021,5
      pH 8,0
      kH 8
      Ca 400
      Mg 1350

      Das Ca würde ich gerne etwas erhöhen, jedoch nicht mit Ca-Carbonat, sondern mit PurpleUp. Spricht etwas dagegen?
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Hi Marcus

      Mit deiner Dichte bist Du eher an der unteren Grenze, erhöhe mit einem guten Salz auf 1.023 ;) dann ist auch Mg und Ca wieder höher!
      Purple Up würde ich nur vorsichtig verwenden um die Kalkrotalgen etwas zu pushen... Aber nie um Ca anzuheben! Da ist noch einiges anderes darin enthalten und mit Sicherheit ne Menge Magnesium.
      Grüsse Mäge
    • Natatoria schrieb:

      Das Ca würde ich gerne etwas erhöhen, jedoch nicht mit Ca-Carbonat, sondern mit PurpleUp. Spricht etwas dagegen?

      Hi Marcus

      Nein würde ich nicht machen. 400 mg/l ist vollkommen in Ordnung.

      Warum gibst du dein Salzgehalt mit dem spezifischen Gewicht an? Üblicherweise wird die Salinität oder Dichte angegeben.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hi Mäge,

      is klar :) , da ich nicht weiß, wie stark PurpleUp Ca erhöht, gebe ich nach Vorschrift nur 5 ml. auf 160 Liter hinzu. Wenn dann die Trübung verschwunden ist, messe ich den Ca-Wert nach.

      Bislang hatte ich immer ein spez. Gew. von 1021 bis max. 1022,5. Gibt es gute Gründe für ein höheres spez. Gewicht? Ich denke, die Tiere habe sich seit Wochen an die Werte gewöhnt.

      :hi: Harald,

      okay, dann mache ich mal wieder einfach nichts :D .
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil