Becken 300 l.

    • Hallo jetzt kommt die Vorstellung des neuen Beckens.
      Da ich ja vorhabe ausgefallene Tiere zu pflegen ist das Becken zweigeteilt links ist eine Stein-Höhlen Landschaft. Rechts die Sand Sohne bei der habe ich den Sand schon auf 10cm liegen er kann bis 18cm erhöht werden. :thumbup:
      Das Becken wird mit Weichkorralen bestückt. :D
      Da meine Licht Anlage was anderes nicht hergibt.
      Dieses ist auch egal da die Tiere die ich anstrebe nicht so viel Licht mögen. :rolleyes:
      Das Becken hat auch viel Freiraum für Freischwimmende Fische.
      Die einzigen Fische die jetzt herein Kommen sind die Cloun und ein Pfeilerfisch für die Glasrossen.
      Auf den Bildern seht ihr das Becken heute Morgen. Das Video zeigt das Becken nach dem ich die Weichkorralen eingesetzt habe.
      So meine Vorstellung für die Sandsohne sind:
      Ohrfleck Röhrenall, Brunnenbauer (Springern sehr stark ) Oder sogar ein Flughahn oder Bärtiger Wespenfisch da sie sehr groß werden können nur einen und dann dazu Futterfische. :love:
      Für die Felsenlandschaft:
      Angler, Zwergfeuer Fisch, Drachenkopf, Scorpionsfisch. :rolleyes:
      Für den Freiraum als Kombi:
      Leopart Kugelfisch, Netz Spitzkopf Kugelfisch, Canthigaster supramacula - "Westafrikanischer Spitzkopfkugelfisch, Dreieckige Seenadeln. :D
      ich weis schon das ich einige der Arten nicht zusammen halten kann die würden auch alleine gehalten.
      Das Becken soll jetzt erst mal aufblühen.

      Detlev
    • detlev schrieb:

      Für die Felsenlandschaft:
      Angler, Zwergfeuer Fisch, Drachenkopf, Scorpionsfisch.

      Nun Detlev, ob die Fische das auch wissen das sie nur dort wohnen sollen, ich glaube nicht. :rolleyes:

      Und wenn du Räuber im Aquarium hast, wirst du mit den Röhrenaalen auch nicht glücklich werden.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Detlev

      Herzlichen Dank für deine Vorstellung der Tiere wo du halten möchtest und für dein Video.
      Bei den Tieren weis ich das du dich da gut Informierst bevor du etwas einsetzt.

      Beim Video sind mir die Geräusche aufgefallen.
      Kommen die vom Überlaufschacht?
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo Detlev,

      die Komponenten die zum Rücklauf gehören und die Rückförderpumpe müssen ja einen Kreislauf bilden, deshalb müssen hier die Leistungen aufeinander abgestimmt werden.

      Wenn der Kamm nun weniger Wasser zurück laufen läßt als die Pumpe hochfördert , kann man den Kamm ja etwas tunen, das heißt den einen oder anderen Zacken entfernen oder die Zwischenräume durch feilen oder fräsen erweitern.

      Das drosseln der Rückförderpumpe macht nur Sinn wenn die Pumpe sich selbst regeln läßt, ansonsten bringt diese Leistung, die Geld in Form von Energie kostet, um gegen ein Ventil zu fahren.

      Den Kamm fehlen zu lassen ist eine Option die sich, unter anderem, nach dem Besatz richtet.

      Ich habe immer wieder Fische im Schacht gehabt, trotz Kamm, wobei mein Becken auch bis zum Maximum gefüllt ist.

      Da ich an den Schacht, wegen dem Ablegerbecken, nur noch sehr mühsam drankomme habe ich die Kämme entfernt und siehe da die Fische schwimmen in den Schacht und auch wieder hinaus.

      Bei mir macht der Kamm also keinen Sinn, aber wie gesagt, das ist keine Empfehlung.

      Gruß Guido
    • So dieses ist wohl das letzte in diesen Bericht werde dann wieder mit der Einfahrphase einen neuen Bericht machen.
      Habe jetzt den Kamm ein gutes Stück ( Bild 2-3 ) schmaler gemacht und die Pumpe gedröselt Wasserstand ging trotzdem für mich in einen bedrohlichen Bereich über.( Bild 4-5-6 )
      Danach habe ich noch Ecken herausgebrochen jetzt ist es in einen überschaubaren Sicherheit Bereich. ( Bild 7-8-9-10 )
      Jetzt frage ich mich ob ich es nicht doch lieber wieder heraus ziehen sollte damit ich besser Schlafen kann.
      Wenn sich jetzt noch irgend etwas davor setzt läuft das Becken über.
      Da das Rücklauf Roh schon Unterwasser ist, und ich kein Loch mehr als Sicherheit machen kann.

      Detlev