Mein Beckenthread

    • Mein Beckenthread

      Ich funktionieren den Thread mal zu meinem Einsteigerbeckenthread um :)

      Das Becken ist das Sera 130L Becken
      korallenriff.de/artikel/876_Me…8_Monaten_Standzeit:.html
      (Der Artikel hat mich auch Besatztechnisch inspiriert gehabt.)

      Zum Becken gekommen bin ich tatsächlich im Zoo Laden. ich war eigentlich auf einen normalen Cube mit ca 60L aus. Unser Meerwasserhändler hat mir dann 60L ausgeredet und mir empfohlen ich solle mit mindestens 100L anfangen alles andere wäre Tierquälerei.
      Über das Sera Becken bin ich in einem anderen Geschäft gestolpert als ich zum ersten mal durch eine gebogene Frontscheibe gesehn hab (find ich eig recht hässlich) und sich mein Hirn nicht verknotete ;) .

      Der Riffaufbau besteht aus einem großen Brocken Totgestein und 2 kleinen Lebendgesteinbrocken. (Wird sich sicher noch ändern, so richtig zufrieden bin ich nach einer Weile nicht mehr mit dem Aufbau)


      War Probleme im Becken:
      Und da hab ich evntl auch schon ein Problem :)
      Vorab zum Organisatorischen, sollt ich nen Thread für mein Becken machen und dort alles was mir aktuell Kopfzerbrechen bereitet posten ? Oder lieber pro Problem einen Thread ?

      Zu meinem Becken hatt ich in meinem Vorstellungsthread schon ein paar Worte verlassen, ist in der 7. Woche. Algenphasen sollten weitestgehend durch sein (Ich musst etwas mit Sikikatabsorber nachhelfen da ich nen recht großen brocken totes drin hab, deshalb nicht soo eindeutig).

      Nun mach ich seit ca 3 Tagen die Beobachtung das recht viele Korallen geschlossen bleiben.
      2 Kenia Bäumchen gehtn kaum noch auf
      2 Xenien sind voll offen und pumpen wild, die scheinen fit zu sein
      1 Pilzkoralle auch zu
      1 Lederkoralle auch zu
      4 Rhodactis voll offen
      4 Discosoma auch voll offen
      Briareum dem auch nichts anzumerken ist

      So nun hab ich gestern ne stelle im Bodengrund gesehn die scheinbar geschimmelt hat. Ich hab das stück abgetragen und dabei bemerkt das es etwas jauchig riecht. 5cm daneben wars nicht mehr so stark aber immer noch weit weg von neutral.

      Ich hab über Ostern recht viel gefüttert da ich nen grabenden Seestern hab und den gern durchbringen würd. Es scheinen Reste von Algentabletten gewesen zu sein. Wie mach ich nun weiter ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von christian_u ()

    • Hi

      Dein po4 kann nicht stimmen . Da brauchst du nem anderen Test. 0,9 0,08 ? Denke aber 0,5 um den Dreh wenn ich mir no3 anschaue. Den alles steht in Verhältnisse zueinander. Da kann man sich auf den Kopf stellen . ^^


      Wie sehen die Leder aus ? Oben etwas bräunlich ? Dan Häuten sie sich nur . Ist normal . Wen. Etwas aktivkohle um eventuelle Ausscheidungen von korallen zu binden. Die lassen oft auch korallen zicken .


      Zu Deinem Semestern .
      Der lebt von Detrius .
      Auf Dauer nicht zu halten . Leider .
      Es wird zwar oft suggeriert aber leider geht das nicht.
      Lg ronny
    • christian_u schrieb:

      Vorab zum Organisatorischen, sollt ich nen Thread für mein Becken machen und dort alles was mir aktuell Kopfzerbrechen bereitet posten ? Oder lieber pro Problem einen Thread ?

      Hallo Christian

      Besser ist es einen eigenen Beckenthread aufzumachen. :) Stelle dein Aquarium vor, und wenn du es gemacht hast, verschieben wir diese Beiträge dort hin.

      Als erstes, das die Lederkorallen manchmal ein paar Tage zu sind ist nichts besonderes. Die öffnen auch wieder.

      Bei den Wasserwerten fällt auf. Das Nitrat zu Phosphat in einem Mißverhältnis steht, bzw. Phosphat sollte immer etwas vorhanden sein, daher schlage ich vor Phosphat noch einmal Gegentesten zu lassen, bzw. dir eine Multireferenzlösung zu besorgen. kH ist etwas hoch, aber fällt nach einiger Zeit von selber.

      Mit dem "Schimmel" kann ich jetzt nichts anfangen.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Ja der Sera test ist bei PO4 etwas ungenau vor ner Woche hat nen Kumpel mal gemessen da wars bei 0,05. Ich hatte aber auch mit dem Sera Test am Anfang schon Ergebnisse, alarmierend ists jedenfalls nicht. In ein paar Tagen kommt warscheinlich auch mein PO4 test von Peter Gilbers dann kann ich mal gegenmessen.

      Ne die Leder schaut über die ganze fläche gleichmässig aus. Die ist aber erst seit 4 Tagen im Becken ist am Anfang gleich voll aufgegangen vllt stellt sie sich noch ein.
      Aber die Kenia Bäumchen waren eigentlich immer am ausstrecken bis zum getno, und seit 3 Tagen sind sie fast auschließlich zu.
      Ich schick nacher mal noch Fotos.

      Zum Seestern, meinst du generell oder nur in dieser Beckenphase ? Ich bin etwas angesäuert weil mein Händler mich nicht gewarnt hat obwohl wir 45 min übers Becken geredet haben vorher. Ich hatte im Mewalex nur "Einsteigertier" gelesen :/ das passiert mir auch nicht nochmal das ich was ins Becken setz zudem ich mich richtig belesen hab. (warscheinlich ähnlich den Vorsätzen zu Silvester)

      Was meinst du zum Bodengrund ? Sollt ich mir da Gedanken machen ?
    • Moins Harald, KH ist hoch weil das Salz schon KH11 hatte und ich derzeit kaum Verbraucher für KH hab. Das hatte ich schonmal geklärt. Ich und saddevil wir haben fertiges Wasser vom Händler verwendet und uns beide gewundert hatten deshalb dort mal nachgemessen. Scheint vom Salz zu kommen.
    • christian_u schrieb:

      In ein paar Tagen kommt warscheinlich auch mein PO4 test von Peter Gilbert dann kann ich mal gegenmessen.

      Sehr gut Christian.

      Bodengrund würde ich mir erst mal keine Gedanken machen. Nur solltest du versuchen die Strömung so einzustellen das sich erst gar nichts am Boden ablagern kann.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Naja die wird durch den Stein unterbrochen
      Der Christian

      Die Strömungspumpe hinten rechts zeigt nach links leicht unten.
      Die Strömung schlängelt sich dann ein mal durchs Becken vorn rechts unten in der Ecke ist dann Sense.
      Meinst ich sollt den Stein noch etwas verrücken ?
      Hinterm Stein ist noch ne Ecke wo kaum was hinkommt aber da kommen auch wenig Reste hin.

      Die Stange oben links ist die Rückförderpumpe mit Strömungsauslässen die stell ich jetzt erstmal komplett nach oben rechts so das sie der anderen Strömung entgegenwirkt vllt bekomm ich dann ein wenig Strudel in die Ecke unten rechts.
    • Hallo Christian

      Ist nicht böse gemeint, aber du musst lernen geduldig zu sein. Dein Aquarium steht jetzt erst ein paar Wochen, bevor es wirklich stabil läuft kann durchaus ein Jahr vergehen. Meerwasser ist nicht planbar, die Unwegbarkeiten sind mit der Süßwasseraquaristik nicht zu vergleichen. Hier ist völliges Umdenken angesagt. ;) Vor allem nicht zu oft die Hände in das Aquarium. : seepferd :
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Das ist wohl was was ich lernen muss.
      Ich hab mir als ich angefangen hab das auch so romantisch vorgestellt. "Meerwasser ein eigenes kleines Ökosystem wo alles alles frisst und natur natur sein kann".
      hab gar nicht verstanden was alle von Glasrosen und Plagegeistern faseln. Hab erst einen Brocken Lebendgestein, dann noch einen und ne Woche später noch einen reingeworfen. Und es war das spannendste seit langem, 2 Rundkrabben, zig Asterina, etliche Schlangensterne ...
      Es war ein super gefühl den ersten Asterina an der Scheibe zu sehn nach 2 Tagen.

      Dann ...
      kam eine Wudermanni rein und war am nächsten Tag gefressen.

      Das war der Zeitpunkt als bei mir alles gekippt ist. Die nächsten 2 Tage flog ein Brocken Lebendgestein samt Kieferwurm, 2 Krabben raus. Und ich verstand plötzlich die Gefühle die zu Aussagen wie Plagegeistern führen.
      Aktuell mach ich mir noch Sorgen um den Stern, dazu kommt meine Unsicherheit aus Unwissenheit. Hab halt noch kein Gefühl für Wasserwerte,Füterung, Aussehn/Färbung/Wohlbefinden der Tiere.
    • Ronny schrieb:

      Zu Deinem Semestern .
      Der lebt von Detrius .
      Auf Dauer nicht zu halten . Leider .
      Es wird zwar oft suggeriert aber leider geht das nicht.
      Lg ronny
      Hallo,

      also mein "grabender Seestern" lebt seit 2009 bei mir im Becken.
      Da dies nun fast 6 Jahre sind, würde ich sagen, der ist "auf Dauer" haltbar. Habe letzte Woche sogar einen zweiten gekauft.

      Meinen gebänderten Schalngenseestern habe ich seit Juli 2008. Man sieht ihn selten, lebt aber auch noch.

      Es gobt demnach Arten, die durchaus halbar sind

      Gruss Jürgen
      Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man "live" erleben
      :scare2: