Kleines Nachzuchtenbecken

    • Kleines Nachzuchtenbecken

      Moin zusammen,
      ich bastele gerade ein kleines Nachzuchtenbecken :D
      Ist ein 25-Liter-Standardbecken (oll, flog noch im Keller herum). Ich wollte man einen Versuch starten, ein Becken auszumörteln.
      Sozusagen als kleine Schlucht, mit Gestein an den Seiten (außerdem fällt dann weniger Blaulicht aufs Süßwässerlein :biggrin: ).

      Als erstes habe ich einen kleinen Schacht für den Heizer und den Luftheber geklebt (Schacht deswegen, falls ich mal einen Adsorber brauche).





      Das obere Teil des Lufthebers habe ich mit einzementiert, ich kann ihn problemlos nach unte abziehen.

      Dann sehr sorgfältig alles abgeklebt, was nicht mit dem Riffzement in Berührung kommen soll, den Aquabond kriegt man von Glas NICHT mehr runter.



      Das Aquarium lege ich hin, so kann ich in aller Ruhe arbeiten und es rutscht nix. Den Aquabond vermische ich 1:3 mit feinem Korallenbruch.



      Abschließnd brösele ich den Aquabond noch mit Korallenbruch ab.
      Die linke Seit ist fertig:



      Ich arbeite Seite für Seite, und lasse zwischenzeitlich immer alles erst mal trocknen. Ich bin schon gespannt, wie es ausschaut ^^

      Als Beleuchtung kommt meine kleine 9W-LED von Beamswork zum Einsatz mit dem "Mali-Umbau" (sprich Linsen raus, schwarze Platte raus und Acrylplatte rein- Mali ist hier die Userin "Boxerkrabbe").
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Hi,
      da muß man nichts vorbehandeln, das klebt so wie der Teufel :whistling: Deswegen alles abkleben, das kriegt man nie wieder runter (meint der Chris von Mainriff).

      An Korallenbesatz möchte ich nur "Unkräuter" wie Briareum und Xenien plus Algen. Das Briareum und die Xenien dürfen dann an den Seiten wachsen :D

      Hintendran kommt meine dimmbare blaue LED-Leiste, die darf dann schönes blaues Licht machen.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • So schaut's jetzt aus:


      Die rechte Ecke arbeite ich morgen noch etwas nach, vorhin habe ich dabei immer die Steine verschoben :rolleyes: Ist schon eng dort drin.
      Und den Übergang zum Boden will ich noch etwas nacharbeiten. Aber dafür muß ich den Zement dünner anrühren.

      An Bodengrund nehme ich genau den feinen Coralit (1-2mm), davon habe ich noch einiges übrig.

      Den Luftheber sieht man auch fast nicht mehr :D
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Mit Aquabond arbeite ich total gerne (nur nicht unterwasser, da ist mir der Mörtel von TIMO lieber), hat bißchen was von Sandkastenspielen mit Gummihandschuhen :biggrin:

      Der blaue Hintergrund ist übrigens das Unterteil eines Minigewächshauses, ist aber auch schön blau :wink:
      mal gucken wann ich jetzt zum Lichtkasten komme...

      Die Abdeckscheibe wird auf dem Gemörtlelten aufliegen, dann krabbelt weniger Wasser raus :D Diese ganzen Süßwasser-Haltesets kann man echt vergessen, daran krabbelt Salzwasser immer raus :shout:
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Aquabond ist Riffzement (von Mainriff).
      Ich verrühre alles zusammen im Gipserbecher (Korallensand, Zement und Wasser und los geht's.
      die Scheibe muß auch nicht angefeuchtet werden, das hält so (für immer). Auch auf Bastlerglas habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, hält bombig, selbst wenn der Zement nur dünn aufgetragen wird.

      Nachher flute ich für 2 Tage mit Regenwasser ^^
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Halo Steffi,

      sehe das tolle Ergebnis Deiner Arbeit gerade jetzt erst .... wer soll auch ahnen, dass sich hinter "kleines Nachzuchtbecken" so was schickes verbirgt. :)
      Sehr schön gemacht! Bin gespannt wie das ganze dann am Schluss mit Wasser und Bewohner ausschaut. :)
      Ich würde jedoch unbedingt das ganze möglich viel und oft vor dem loslegen dann nochmal spülen mit viel Adsorber.

      Viele Grüße
      Skaarj
      LED-Calculator.de - Calculator für (DIY) LED Meerwasserbeleuchtung
    • Das Gestein ist gründlich mit H2O2 gereinigt und Aquabond gibt nichts in der Hinsicht ab, er ist auch silikatfrei.
      Ich lasse das Becken jetzt 2 Tage mit Regenwasser gefüllt stehen und fülle dann mit Meerwasser.

      Sollte Adsorber erforderlich sein, habe ich ja meinen kleinen Schacht ^^ Da kann ich problemlos einen strumpf mit Adsorber reinhängen.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Geflutet ^^



      Vorsichtshalber im Hof, falls irgendwelche Spannungen durch den Mörtel auftreten sollten...
      Der Schacht ist dicht :thumbsup:

      @Skaarj, ich bin ein Mädchen (von knapp fuffzich :rofl2: ) und Mädels mögen es eben hübsch :D
      Ich hatte es auch schon mal in ganz schlicht versucht, ich kann das einfach nicht. ich richte selbst Breedingboxen nett ein :blush:
      Die Tierchen sollen sich so wohl wie es eben geht fühlen...
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Hallo Steffi,

      bin mir am überlegen mein 6-EckBecken ebenfalls die einen Wände mit Aquabond und totem Riffgestein aufzubauen. Hast du das direkt an die Scheibe gepappt? Habe mir sonst überlegt Lichtrasterplatten zu nehmen und dort drauf der Aufbau zu machen. Woher hast du den Aquabond? Brauche nämlich mindestens 5kg.
      Grüsse

      Javi