Unser Lido :-)

    • Unser nemo liebte die wahrscheinlich zu sehr. Erst schien es ihr nichts auszumachen. Dann verschließ sie sich die meiste zeit. Irgendwann kam sie nicht mehr raus und lies dann schließlich los.
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Hi Nina,

      Calcium ist DEUTLICH zu hoch. Bist Du denn sicher, dass der Wert stimmt? Falls Du nicht aktiv nachdosiert hast, kann der Wert eigentlich nicht sein.

      Die KH würde ich auch auf 7,7 anheben, die ist grenzwertig niedrig. Auch wenn Du keine Steinkorallen hältst, hat die KH eine Pufferfunktion.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • KH mit natron anheben ..
      beim nächsten WW etwas weniger salz ...

      zu den nemos ..
      ich hab meine auch nur eine hand voll crassas gegönnt
      mit entacmea bin ich durch ^^

      die minianemonen sitzen auf einem extra stein ..
      der steht auch alleine

      wenn da mal eine crassa abwandert wird die gepflückt .. entweder rückgesetzt oder in einzelhaft bis zum nächsten verkauf
    • Das mit dem ca kann gut durch das purple up gekommen sein. Das soll ja die Produktion der kalkrotalgen steigern. Daher geh ich da mal stark von aus ;)

      Wie kh mit Natron steigern? Groooooßes Fragezeichen. Nächster wasserwechsel mit weniger Salz??? Warum? Dann stimmt doch mein Salzgehalt nicht mehr. Der Wert war doch ok, oder nicht?
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Hi Nina!
      Die Dichte, wenn sie bei 25° gemessen wurde, ist etwas zu hoch, aber nicht tragisch. Die sollte bei 1.023 liegen.
      Ansonsten würde ich noch an keinem Parameter rumschrauben. Kh ist Grenzwertig, aber wenn Du die nun anhebst, ziehst Du Calzium ebenfalls weiter nach oben.
      Du solltest aber schon mal Ursachenforschung betreiben, warum dein NO3 so hoch ist...
    • Beim Ca musst du nix machen. Einfach bitte nix mehr nachdosieren. Das wird über die Zeit verbraucht und der Wasserwechsel wirkt auch mit der regulären Salzdosis, da ja im Wechselwasser ein optimaler Ca-Wert gegeben ist, dem sich dann das Becken auch annähernd. Zuviel Ca ist auch nicht weiter schlimm; es fällt nur irgendwann aus.

      Wegen des KH: Setz Dir am besten eine Lösung nach Balling mit Natriumhydrogencarbonat an. Ich verwende den hier: aquacalculator.com/acalc/Home.html . Damit kannst Du auch ganz exakt die Menge berechnen, die Du dann als Stammlösung benötigst um die KH anzuheben.

      Oder nochmal anders gefragt (dahingehend, ob überhaupt was nötig ist): Welches Salz verwendest Du? Falls Du hauptsächlich Weichkorallen im Becken hast, könntest Du auch einfach ein anderes Salz verwenden, um den Wert beim Wasserwechsel wieder ausreichend anzuheben, zum Beispiel Tropic Marin Pro Reef oder ähnliches. Die haben höhere Ausgangswerte, um dem Verbrauch entgegen zu wirken.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Wir haben das Salz gerade umgestellt. Hatten vorher das tropic marin. Von unserer Händlerin wurde uns ihr eigenes Salz empfohlen. Haben es gekauft und dann ging es mit cyanos los.
      Haben dann von Aquarium Systems reef crystals besorgt und bisher 2x Wasser damit gewechselt. Es scheint ja aufwärts zu gehen.

      Ist denn von 1023 zu 1024 so ein großer Unterschied in der salinität ? Ich dachte der Wert sei voll ok.

      NO3 ist wahrscheinlich so hoch, weil wir regelmäßig frostfutter für die LSD füttern. Ja, wir spülen es vorher.

      So wie ihr schreibt scheinen das ja schlimme Werte zu sein :D
      Ich war eig positiv überrascht, so wie das Becken aussah :(
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Ich hab nun keiiiine Ahnung was ich machen soll. Ich hab ja auch caulastreas und tubastreas. Was benötige ich denn genau um den kh anzuheben?
      Das mit dem Rechner ist eine gute Sache.
      Wenn das Salz alle ist, falls ihr es als nicht so gut empfinden solltet, werden wir wieder zurück zu tropic marin gehen.

      Wie mach ich denn nun weiter?
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Der NO3-Wert wird wohl kaum von Frostfutter für einen Fisch herrühren. Was füttert ihr sonst noch? Ist irgendetwas abgestorben (Anemone?)? Stimmt der Korallenbesatz (Verbraucher)? Ist der Abschäumer richtig eingestellt? Ansonsten würde ich jetzt mal beobachten, das heißt: Im Abstand von ein paar Tagen den NO3-Wert bestimmen und schauen, ob sich was verändert.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Aaaalsooo. Eine Anemone ist vor ca 3-4 Wochen eingegangen. Frostfutter ist für 2 Fische :D
      Zudem hatten wir ein abschäumerunglück vor einer Woche. Der ist unbemerkt so stark übergelaufen, dass eine richtig dunkle kahmhaut entstand. Die ist erst seit gestern weg.
      Sonst füttern wir flockenfutter und Granulat. Alle paar Wochen mal ein paar Krümel eeze.

      Ob der korallenbesatz stimmt... Puuuuh ich bin doch noch Anfänger :( :(

      Kannst du anhand der Bilder was erkennen?
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Nina schrieb:

      Wie kh mit Natron steigern? Groooooßes Fragezeichen.

      Hallo Nina

      Das ist relativ einfach, 3 gr. Kaisernatron auf 100 Liter erhöht die kH um einen Punkt. Aber bitte nur jeden Tag um einen Punkt anheben. Zum Nitrat, hast du Baumwollwatte im Haus. Wenn nicht bekommst du in der Apotheke. Ungefähr eine faustgroße Menge in ein Säckchen, und dann vergessen das du die Watte reingetan hast. Die Watte fungiert als Kohlenstoffquelle für die Bak´s. Aber jetzt keine Wunder erwarten, es dauert bis der Nitrat Wert fällt. Und wie geschrieben nichts mehr dazu dosieren. Dichte von 1,024 halte ich für unbedenklich. Habe ich eigentlich immer.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hi Nina

      Was mir gerade noch eingefallen ist. Du könntest doch etwas dosieren und zwar Easy Live. Warum? Da ja deine Anemone gestorben ist, ist mit Sicherheit dein Ammoniumwert angestiegen. Ammonium wurde dann in Nitrit und dann in Nitrat umgewandelt. Easy Live hilft sehr gut wenn Biomasse abgestorben ist.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hi,

      Harald schrieb:

      und dann vergessen das du die Watte reingetan hast
      es ist wirklich nicht zu empfehlen, das mal rauszuheben aus dem Becken, stinkt nach ein paar Tagen bestialisch! :biggrin:
      Wirkt aber gut.

      Ich habe auch hauptsächlich Weichkorallen und nur wenige LPS. Die Ca und Mg waren auch zu hoch, da die Weichen das nicht verbrauchen. Jetzt benutze ich ein Salz mit einer geringeren Konzentration an Ca und Mg.
      Kann nur Positives nach dem Wechsel sagen, Korallen wachsen und die Cyanos nicht mehr. Es hat sich also gut eingependelt.

      Ich hatte die restlichen Kg vom Salz, das ich vorher verwendet habe auf einem Treffen gegen was anderes eingetauscht.

      Schön auch, dass ich mein neues für einen guten Preis beim Händler meines Vertrauens abholen kann. Da habe ich wirklich Glück.

      Harald, kann der Ane-Tod nach 3 Wochen noch ins Gewicht fallen? Das überrascht mich.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Ich würde jetzt einfach abwarten, denn: Sowohl Anemone als auch das Abschäumerunglück wirkten sich sicher schlecht auf den NO3-Wert aus. Daher rühren sicher auch die Probleme im Becken. Gib dem Becken Zeit, dosiere am besten auch nicht groß noch was dazu. Es wird einige Zeit dauern, bis es sich wieder einrenkt, aber kritisch ist das sicher nicht.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Salty schrieb:

      Harald, kann der Ane-Tod nach 3 Wochen noch ins Gewicht fallen? Das überrascht mich.

      Hi Daniela

      Zumindestens ist der der hohe Nitratwert dadurch erklärbar, als vorletze Stufe der Denitrifikation. Die letzte Stufe ist dann den gebundenen Stickstoffs zu molekularem Stickstoff (N2) umzuwandeln. Daher auch mein Tip mit der Baumwollwatte, um den betreffenden Bakterien eine gute Vermehrungsmöglichkeit zu bieten.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Was ich jetzt beobachten konnte ist, dass sich in den letzten 2 Tagen der grünbelag auf den Scheiben fast ganz aufgelöst hat. Auch die haarigen Steine werden kahler.
      Manchmal hilft schimpfen.

      Ich glaube ich werde tatsächlich erstmal abwarten. Ggf. etwas Wasser wechseln und NO3 nochmal messen.

      Ich hoffe die KH stabilisiert sich durch das neue Salz.
      Liebe Grüße

      eure Nina :love: