Unser Lido :-)

    • Heute Nachmittag ist der Clowni wieder auf Anemonenerkundung gegangen :)



      Heute Abend, konnte ich in der Mondlichtphase sehen, wie er es sich mitten in der Anemone gemütlich gemacht hat. :)

      Nur den kleinen interessiert das gar nicht. Er kuschelt lieber weiter mit dem abschäumer :(

      Ich hoffe ja, dass er dem großen noch folgen mag.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Hallo ihr Lieben, ich möchte mich mal wieder melden. Es war viel los in letzter zeit.
      Beckentechnisch hatten wir nach einem salzwechsel starke Probleme. Wir bekamen rote cyanos. Wir sind noch am kämpfen, aber es geht deutlich aufwärts. Absaugen brachte leider gar nichts. Wir haben mit antired behandelt und danach tat sich einiges. Die cyanos gingen zurück, aber wir durchliefen wieder tolle einlaufphasen. Kurz bevor das Becken muckte, bekamen wir 2 LSD fischis. Den beiden geht es aber gut. Sie fressen Frost-Artemien und sind ständig unterwegs.

      Unsere kupferanemone würde von dem neuen Clowni gut angenommen. Allerdings hat die gestern das zeitliche gesegnet. Ich denke er war etwas zu kuschelbedürftig.

      Weiterhin haben unsere caulastreas und tubastreas sehr gelitten. Die orangene tubastrea degeneriert sich, die grüne caulastra war nur schrumpelig und die bläuliche caulastra fing an sich aufzulösen. Wir haben mit neuem Salz nun wasser gewechselt und was soll ich sagen... Die steinkorallen fingen wieder an sich aufzublasen und sehen deutlich besser aus. Ich denke, dass wir auf einem guten weg sind. Wir haben noch einen grünlichen algenflaum, der hoffentlich auch bald weg geht.

      Genau die selben Probleme haben wir zeitgleich im Mini-pfützchen bekommen, als wir das erste mal das Salz gewechselt haben.

      Ich stell euch mal ein paar Bilder ein.

      Liebe Grüße.

      Eure Nina.









      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Oh man Nina, da habt ihr aber ganz schön was mitgemacht.

      Warum habt ihr denn das Salz gewechselt, und was war es für eins? Ich rate mal Red Sea. Tja und Chemie geht oft in die Hose, wie ihr jetzt gesehen habt. Aber jetzt scheint ihr ja über den Berg zu sein. Zumindestens lassen die Bilder Gutes erahnen. :yes:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Das war ein gemischtes Salz, womit Elena selber arbeitet. Das hat bei uns leider gar nicht hingehauen. Vorher hatten wir tropic marin. Wir haben uns vom anderen überzeugen lassen, was aber total in die Hose ging. :(

      Ja, mit der Chemie ist das immer so eine Sache. Das stimmt. Ich bin nur froh, dass es so halbwegs gut gegangen ist. Aber es war ein trauriger Anblick. Ich hoffe dieser kleine algenteppich verschwindet auch noch.

      Ich freue mich über deine Worte. Das macht mut. :)
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Was sagen denn die anderen so? :D

      Was würdet ihr als gutes Salz empfehlen für ein Becken mit fischbesatz, Stein- und weichkorallen ohne SPS?

      Ich hab mal gelesen, dass man ruhig mal wechseln soll zwischendurch. Aber das war wohl nix.
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Hi Nina!
      Nach dem Gebrauch von dem normalen TM Salz, habe ich jetzt mal das AquaMedic Reefsalt in den Wechsel aufgenommen.
      Mit beiden bin ich zufrieden!
      Da ich Balling betreibe, muss ich nicht auf Pro-Salze zurückgreifen, um mögliche Defizite auszugleichen...
    • Was sind denn pro Salze? Entschuldige die doofe Frage. :-/

      Mit tropic marin sind wir vorher auch gut gefahren. Ich könnt mich furchtbar ärgern, dass ich mich überredet lassen haben. Aber dafür ist es nun zu spät.
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Pro-Salze enthalten eine höhere KH, mehr Calcium und Magnesium. Wenn man Balling betreibt, ist das schnuppe, da wird das ja eh ergänzt.

      Ich verwende z.B. hauptsächlich Tropic-Marin pro Reef, damit muß ich in meinem Garnelenwürfel mit den LPS und der SPS nichts ergänzen, das kann ich noch durch Wasserwechsel ausgleichen.
      Im Wechsel nutze ich Red Sea Salt und AMA Royal Nature (beide zusammen ca. 1/3, 2/3 Tropic marin). Das läuft so prima. Für das Felsengarnelenbecken und das Thor-Nachzuchtbecken mit nur Weichen sicher Perlen vor die Säue geworfen, da täte es auch ein normales Salz, aber ich setzte die Eimer Wechselwasser für alle Aquarien an ^^
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Ahhh, jetzt versteh ich. Vielen Dank für die Erklärung und die Tipps, Steffi. :)

      Ja, das mach ich auch so. Unser Mini-Würfel bekommt auch das gleiche Salz. So spart man sich etwas aufwand. :)

      Viele liebe Grüße.
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Hi Nina,

      schön auch hier jemand zu treffen mit einem Lido :-) Schaut gut aus das Lido wie ich finde. Darf ich fragen was du an Beleuchtung drüber hast ? entweder ich habe es überlesen oder es steht nirgends. Und ist es das Lido 120 oder das Lido 200 ?

      Was mir aufgefallen ist, deine Mandarin's, ist das ein Paar ? es schaut so aus als wenn das zwei Männer sind auf den Bildern. Zu Deiner Cyano Plage .... da glaube ich nicht wirklich dran das es am Salz gelegen hat Ich nutze das Red Sea Salz nun auch schon sehr lange im Wechsel mit drei anderen Salzen und hatte zumindest vom Salz keine Probleme mit der roten Pest. Ich denke vielmehr an ein ungleichgewicht zw No3 und Po4 wie immer :-) bei Plagen jeglicher art. Immer wenn ich da komische Werte hatte/habe dann ist immer irgendwas gewachsen was nicht schön ist .... aber egal du hast es ja auch überstanden. Warum machst du Balling ? für was im Becken ? bei dem Besatz sollte doch ein WW ausreichen ... hmm Ok . viele Fragen
      Gruß Ralf

      >>>> unser Aquarium <<<<
    • Meexx schrieb:

      Immer wenn ich da komische Werte hatte/habe dann ist immer irgendwas gewachsen was nicht schön ist

      HiHi ist bei den Blutwerten ja ähnlich. Zuviel Alkohol drin - wächst am nächsten Tag der Kopf zu ungeahnter, gefühlter Größe. :biggrin: Bei KH Schwankungen, was den Ph-Wert ja mit verschiebt, ist die Wahrscheinlichkeit noch größer, was tolles rotes ins Becken zu bekommen und das vollkommen kostenlos. :whistling:

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Hmmmm. Du hast da jetzt viel durcheinander geworfen. Ich benutze kein Balling, das war Ratze. und ich benutze auch auch kein red Sea-Salz. Ich hab eigentlich immer das tropic marin gehabt und als ich auf das Salz meines Händlers umgestiegen bin, fing alles an.

      Wir haben das 120er lido. Ich freue mich, dass es dir gefällt.
      Wir haben die Mandarins als paar gekauft. Der Händler gar aber ehrlicherweise gesagt, dass man nie so hundertprozentig drin steckt, wenn sie noch so jung sind.
      Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es immer ein und der selbe auf den Bildern war. Ich versuch sie mal zusammen abzulichten. Bisher sind sie ganz lieb zusammen. Ich hoffe das bleibt so, ansonsten trenne ich sie natürlich. Das warte ich ab.

      Wir beleuchten das Becken mit LED. Das hat mein Mann (bossi482 hier im Forum) selber gebaut.

      Ich hoffe ich hab nichts vergessen. Ich freue mich riesig für das Interesse. Wenn noch fragen sind, einfach raus damit.

      Liebe Grüße

      Nina
      Liebe Grüße

      eure Nina :love:
    • Das ist ja nett, danke :)
      Ich habe eher gegenteiliges gehört und freue mich umso mehr, dass er dir gefällt. Ich find ihn auch gut. Ich hatte allerdings auch keine große Wahl, da ich den bodengrund damals von meinem Bruder zum animpfen bekommen habe.

      Aber er sieht auf jeden fall immer "sauber" aus. Der weiße im Mini-Becken sieht nicht schön strahlend aus.

      Da muss ich ja mal stöbern wie dein lido aussieht. :)
      Liebe Grüße

      eure Nina :love: