mein erstes Meerwasserbecken

    • Jo, Harald, da will ich auch nicht wiedersprechen...
      Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden?
      Was ich meinte, dass nun nicht aufgrund von Cyanos das Licht verändert werden soll, damit diese verschwinden!
      Denn, wenn dann das Licht wieder hochgefahren wird, sind auch die Cyanos wieder da...
    • Ratze schrieb:

      Denn, wenn dann das Licht wieder hochgefahren wird, sind auch die Cyanos wieder da...

      Hallo Dirk

      Ich habe nicht von Licht herunterfahren geschrieben, sondern von einer Reduzierung des Blauanteils. Durch Reduzierung des Blauanteils werden auch die Mengen der stickstofffixierenden Eigenschaften der Cyanos begrenzt. Was letztendlich einer Nährstofflimitierung entgegen tritt.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Zauselchen schrieb:

      Hallo Tommy,

      Du musst nichts machen, außer die Korallen davon freizuhalten.

      Was Du machen KANNST ist die Beläge absaugen.
      Um das Wasser nicht zu verschwenden kannst Du es direkt durch einen Kaffeefilter (Filtertüte) leiten, so fängst Du die Cyanos auf und kannst Sie entsorgen,
      das Wasser kannst Du wieder verwenden - so habe ich es immer gemacht.


      chrille schrieb:

      Hey, ja aber mir würde bei einem dünnen Schlauch zu viel Wasser flöten gehen.



      ;)

      Liebe Grüße,
      Susanne

      P.S: Ich riet auch dazu Korallen Pö a Pö einzusetzen und nicht in 1 Woche den vollen Besatz einzubringen... da hast Du mich vielleicht falsch verstanden.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hm...
      Ja, wir schreiben da, glaube ich, konsequent aneinander vorbei... :D
      Egal ob Lichtstärke oder Blauanteil inklusive...
      Was ich, oder Du wahrscheinlich auch meinst, die Intensität zur Bekämpfung von Cyanos dauerhaft zu senken, und nicht nach erfolgreicher "Behandlung" wieder zu erhöhen!
    • Zauselchen schrieb:

      P.S: Ich riet auch dazu Korallen Pö a Pö einzusetzen und nicht in 1 Woche den vollen Besatz einzubringen...

      Hi Suse

      Auch das ist mittlerweile überholt, wenn man die Möglichkeit hat, das Aquarium am besten sofort besetzen. Jörg Kokott rät auf jeden Fall dazu.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald,

      das ist mir bekannt.
      Aber doch nur in Verbindung mit Sangokai, oder??


      Siehst du mal wie unterschiedlich da die Erfahrung und Meinungen sind,
      Chrille würde nun einen Neubesatzstopp machen, ich würde langsam weiter besetzen und dann noch deine Aussage dazu.
      Ich finde das super interessant.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Ich finde, den Besatz sollte man etwas differenzierter betrachten, nämlich:

      Einmal den Besatz selbst betreffend: Fische in der Einfahrphase sind natürlich völliger Blödsinn und sollten zurecht warten (Stichwort: organischer Abfall, fehlende Destruenten). Empfindliche Korallen (wie Acropora-Arten) sind ebenso ein Risiko (Stichwort Denitrifikation und zu hohe Nitrit/Nitrat/Phosphat-Werte). Robuste Korallen natürlich so schnell wie möglich, da sie als Verbraucher natürlich auch Phosphat und Nitrat umsetzen, gleichzeitig aber auch etwas abkönnen.

      Das Becken betreffend: Mit Riffkeramik und Totgestein ist ein schneller Besatz mit robusten Korallen fast schon zwingend, da es sonst an Bakterien(nahrung) fehlt. Ist auch günstiger, als sich noch eine Pulle Dünger zu kaufen ;). Bei Lebendgestein spricht dagegen auch nichts gegen ein langsameres Einfahren, da das Gestein genügend Material mitliefert.

      Darüber hinaus würde ich sagen, dass sich bei Sangokai ein schneller Besatz natürlich anbietet, da die Biologie ja durch die Zugabe der Mittelchen gepusht werden soll, also auch relativ schnell leistungsfähig ist. Zwingend auf dieses System beschränkt ist ein schneller Besatz aber nicht.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo zusammen.

      Erstmal möchte ich euch allen danken und ein Kompliment aussprechen.
      Danken für eure Anteilnahme und Hilfe. :Ich bin so fröhlich:
      Kompliment für eueren freundlichen Umgang untereinander auch bei Unterschiedlichen Meinungen. :good2:
      PS:Es tut hier niemand nerven und es macht sich auch keiner unbeliebt mit einer sachlichen Meinung oder Warnung.


      Das es unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen gibt ist denke ich mal vollkommen normal,nur macht es das für mich als Anfänger manchmal etwas schwierig zu entscheiden was nun das Beste ist.Ich glaube auch für das "Beste" gibt es keine Patentlösung die bei allen gleich ist.Daher versuche ich immer bei unterschiedlichen Meinungen einen Mittelweg zu finden.

      Ich habe nicht vor das Becken in der nächsten Zeit komplett zu besetzen so wie es mal fertig aussehen soll und Fisch kommen da auch noch nicht rein ,da werde ich mich wenns dann mal soweit ist erst informieren was da bei meinem kleinen Becken überhaupt möglich wäre.
      Zu dem Besatz der bis jetzt im Becken ist kommen nächste woche noch ein paar wenige recht robuste dazu und dann ist auch erstmal Schluß mit besetzen.
      Das ich jetzt beim ersten Besatz eventuell etwas empfindlicheres dabei habe das wuste ich vorher nicht da es gratiszugaben des Verkäufers waren.Und da war für mich die bessere Alternative es mit ins Becken zu machen als weg zu machen.
      Wenn alles klappt kommen heute Schneckis und Einsiedler.
    • Ratze schrieb:

      Was ich, oder Du wahrscheinlich auch meinst, die Intensität zur Bekämpfung von Cyanos dauerhaft zu senken, und nicht nach erfolgreicher "Behandlung" wieder zu erhöhen!

      Guten Morgen Dirk

      Ich meine nicht die Intensität des Lichtes zu reduzieren, sondern die spektrale Zusammensetzung zu ändern.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Heizung schrieb:

      Hallo zusammen.

      Ich habe nicht vor das Becken in der nächsten Zeit komplett zu besetzen so wie es mal fertig aussehen soll und Fisch kommen da auch noch nicht rein ,da werde ich mich wenns dann mal soweit ist erst informieren was da bei meinem kleinen Becken überhaupt möglich wäre.
      Zu dem Besatz der bis jetzt im Becken ist kommen nächste woche noch ein paar wenige recht robuste dazu und dann ist auch erstmal Schluß mit besetzen.
      Das ich jetzt beim ersten Besatz eventuell etwas empfindlicheres dabei habe das wuste ich vorher nicht da es gratiszugaben des Verkäufers waren.Und da war für mich die bessere Alternative es mit ins Becken zu machen als weg zu machen.
      Wenn alles klappt kommen heute Schneckis und Einsiedler.


      Guten Morgen Tommy!

      Die Pavona Cactus (da hat Dirk schon Recht, wäre mein 2ter Tipp gewesen) ist nicht so empfindlich, allerdings steht ja noch die Identifizierung von Bild 3 und 5 aus... und im Päckchen war doch auch noch eine Gorgonie die Du uns noch nicht gezeigt hast (was sich auch erst lohnt sobald sie Polypen zeigt)

      Im Grund sind wir uns hier ja alle einig - Fische haben in der Einfahrphase nix verloren und Korallenbesatz, langsam, ist vollkommen OK.
      Etwas schneller ist aber auch kein Problem, ich habe Seinerzeit sogar SPS (2 Montis und eine Acropora) durch die Einfahrzeit gebracht... inklusive Wachstum!

      Das ist natürlich kein Vorzeigebeispiel an einen ganz frischen Neuling (ich zähle mich auch noch zu den Anfängern!), aber es zeigt doch wie robust unsere Korallen wirklich sind.
      Mache Dir also nicht allzu große Sorgen um alles... wenn irgendwas garnicht passt, läuten wir die Alarmglocken ^^

      Ich wünsche Dir heute viel Spaß mit Deinen neuen Schnecken und Einsiedlern, stell Dich darauf ein das die Einsiedler Dir hier und da nen Ableger von Bord werfen :crazy:

      Um das nochmal zu sagen, ich finde es übrigens toll wie Du an das Hobby rangehst... da können sich manch andere Neulinge echt was von abschneiden :thumbsup:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Tommy

      Du solltest deinen augen vertrauen die sagen dir wenn es zeit für die tiere ist ,mit einigen weichkorallen in der einfahrphase gibt es keine probleme.
      Zu Herrn Jörg Kokott ist zu sagen er ist nicht nur ein guter biologe sondern auch ein hersteller und möchte etwas verkaufen.
      Schöne Grüsse
      Rolf :thumbsup: :drinks:
    • Hallo zusammen.

      Tiere sind heute angekommen dazu später mehr.Sind im Moment am Wasser anpassen.

      Zauselchen schrieb:

      allerdings steht ja noch die Identifizierung von Bild 3 und 5 aus..
      Ja,für Bild 042/045 da steht die Bestimmung noch offen.
      Ich hab mal neue Bilder gemacht und kann noch etwas dazu sagen .
      Ich habe das Teil lose bekommen und es gestern kurz auf dem größerem Stein abgelegt und es dauerte wirklich nur 2 min. und da hat es sich selber festgesaugt.
      Da ich es da nicht wollte habe ich es mit Sekundengel auf ein Stück Gestein geklebt und es hat auch gehalten.Nach 30 min. konnte ich beobachten wie sich das Teil wegbewegte und die Klebestelle verlassen hat.Das es nicht im Becken rumtreibt habe ich es erstmal in einen Kescher gemacht und ein Stück LS mit dazu.Es dauerte nicht lange und es hat sich an dem Stück LS selbst fest gesaugt.Ich konnte das Stück LS nehmen hin und her wedeln und es blieb fest drann hängen.Wenn ich aber das Stück LS mit dem Teil ins Becken lege,dann löst sich das Teil wieder ab .darum habe ich es wieder in den Kescher gemacht.
      Von der Gorgonie habe ich auch noch ein Bild gemacht.
    • Zauselchen schrieb:

      und im Päckchen war doch auch noch eine Gorgonie die Du uns noch nicht gezeigt hast

      Doch hat Tommy, in Post 238 habe ich sie auch schon bestimmt. ;)

      Die Gorgonie, auch von deiner Beschreibung her, dürfte eine Antillogorgia elisabethae (früher Pseudopterogorgia elisabethae) sein.

      Die heutigen Bilder von Tommy bestätigen meine Annahme.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Ja Harald,

      ich habs grad nochmal nachgelesen - alles gut!


      Hi Tommy,

      die Koralle auf Bild 1 und Co. ist eine C.Crassa, eine Minianemone.
      Hübsches Tier, mitunter hohes Vermehrungspotential, da muss man schauen wie es sich bei Dir entwickelt.

      Eine Anemone vorallem für Nanoaquarien, wo keine großen Anemonen gehalten werden können, sieht aus wie ne Kleine Blasenanemone in grün, oft mit lila Punkten an den Tentakelspitzen.
      Sehr robustes Tier, keine großen Standortansprüche, mit Sekundenkleber festkleben ist allerdings eher unangebracht, die kleine Anemone wandert dorthin wo es Ihr gefällt und nun hast Du sie angekettet. :zombie:

      Sie wirds überstehen ;)

      Gute Symbioseanemone für z.B. Anemonenkrabben..
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Zauselchen schrieb:

      die Koralle auf Bild 1 und Co. ist eine C.Crassa, eine Minianemone.

      :good:

      Die wunderschöne Steinschale wo die gelben Krusten drauf sind hat leider überhaupt kein Platz im Becken gehabt von daher habe ich sie kapput gemacht,aber so das ich noch 3 größere Stücken habe wo ich mal was anderes drauf machen kann.
      Die Steinstücken wo die Krusten drauf sind habe ich mit etwas Abstand zusammengelegt und nun muß nur noch im Laufe der Zeit alles schön zuwachsen.

      Heute sind ja die Schnecken und Einsiedler angekommen :yahoo:
      Es gefallen mir alle sehr gut und alle sind munter unterwegs.
      Die Einsiedler sind ja echt putzig und gar nicht scheu :Ich bin so fröhlich:
      Die Margarites pupillus :love:
      Die 2 Jumbo tectus haben mir im ersten Moment ein kleinen Schreck versetzt da sie sehr groß sind.Das wuste ich zwar vorher,aber wenn man sie live sieht schauts immer anders aus als wie auf Bildern.