mein erstes Meerwasserbecken

    • Hallo Tommy,

      bei Krusten kannst Du die Stiene erstmal mit ins Becken legen, irgendwann haben die Krusten den ganzen Ablegerstein überzogen und gehen dann aufs Riff - also auf den Stein über wo Du sie hinhaben wolltest, dauert allerdings ein bisschen, ist für die Krusten aber sicher die schonenste Methode.
      Ich mache das auch so.

      Bei den anderen Ablegern bin ich immer froh um einen Stein, so kann ich Sie direkt ins Riff stellen, im Idealfall überwachsen die Steine mit Kalkrotalgen oder Korallen und so fallen Sie bald eh nicht mehr auf,
      dafür gibt der Ablegerstein dem Ableger aber einen meist sicheren Stand, ständiges umkippen oder umfallen ist auch nicht so doll für Korallen.

      Vom Stein lösen und Neufestmachen ist auch nicht immer so einfach und kann die Koralle verletzen.
      Und da Du ja sicher noch Erfahrung mit Korallen sammeln musst - wo stell ich Sie am besten hin, wo fühlt Sie sich wohl... wäre ein Festkleben auch eher nicht ratsam.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo zusammen.

      erstmal Danke für eure Antworten,ohne euch wäre ich aufgeschmissen,ihr seid Spitze :good2:

      Meine Frühschicht ist bereits zu ende und als ich zuhause ankam war die Freude groß ,ein Packet war da.
      Es gibt einiges zu berichten und zeigen,aber dazu später mehr.

      Im Moment bräuchte ich eure Hilfe/Meinung erstmal bei einem eventuell auftretenden Problem.
      Seit gestern macht sich ein roter Teppich im Becken breit und überzieht Boden und Gestein.Es sind Cyanobakterien.
      Schadet das jetzt den Krusten und Scheiben die ich heute bekommen habe?
      Was kann und sollte ich dagegen machen?oder soll ich es einfach lassen wie es ist und abwarten?
    • Hallo Tommy,

      Cyanos sind in der Einfahrphase überhaupt nichts ungewöhnliches, also keine Panik!

      Wenn die Beläge Korallen überziehen, werden die Tiere geschädigt.
      Du musst nichts machen, außer die Korallen davon freizuhalten.

      Was Du machen KANNST ist die Beläge absaugen.
      Um das Wasser nicht zu verschwenden kannst Du es direkt durch einen Kaffeefilter (Filtertüte) leiten, so fängst Du die Cyanos auf und kannst Sie entsorgen,
      das Wasser kannst Du wieder verwenden - so habe ich es immer gemacht.


      Cyanos mögen es nicht gestört zu werden, Sie werden sich so recht bald wieder verziehen.. ich hatte Sie bislang in jeder Einfahrphase.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Danke Suse das gibt mir Hoffnung.

      Wie halte ich die Bakterien von den Scheiben und Krusten fern? Und wenn sie doch drüber sind wie bekomme ich sie da wieder ab?Auch durch absaugen?

      Danke für euer Verständniss für meine Anfängerfragen die für mich aber sehr wichtig sind.
    • Hai Tommy,

      erstmal: dein Becken gefällt mir gut. Der Aufbau ist gelungen und bis jetzt wirkt es durchdacht.

      Wenn ich so die Entstehung überfliege (kann sein das ich was überlesen habe) steht dein Becken jetzt 3 Wochen. Du hast erste Verbraucher drin und es bilden sich rote Teppiche.
      Erstmal eine frage: Hattest du schon den Nitritpeak?

      Mein Rat: Finger raus und warten! Aus rot wird später grün, nur wann ist die Frage lach. Bei meinem aktuellen Becken hat es recht lang gedauert, bei dem davor nen knappen Monat.
    • Hallo Tommy,

      wie gesagt - die Beläge sind völlig normal, auch die ungewollten Bewohner versuchen sich im Becken zu etablieren, so ist das Leben, alle wollen ein Stück vom Kuchen abhaben!


      Die Cyanos kannst Du am besten mit einem dünnen Luftschlauch absaugen, das geht auch bei den Korallen.
      Der Schleim lässt sich sehr einfach absaugen, da brauchst Du die Korallen nichtmal für berühren...

      Wichtig ist, das Du weiter robuste Korallen einsetzt, schön Pö a Pö... die Korallen helfen Deinem Becken und arbeiten mit an guten Wasserwerten.


      Der Nitritwert muss dich erst interessieren wenn es an fischigen Besatz geht... in der Einfahrphase ist alles normal - schwankende Werte auch.
      Die meisten Korallen sind da aber ziemlich robust... wichtig ist auch das Du Korallen einsetzt, die du wirklich haben willst, alles andere macht keinen Sinn... und solange es keine SPS oder Anemonen sind, sollte auch das kein Problem sein.

      Du machst das so schon alles richtig, finde ich, gehe einfach weiter Deinen geplanten Weg... diese Woche sollen ja noch Schnecken, Einsiedler und weitere Korallen kommen bei Dir, das ist gut so.
      Schau einfach das Du rundherum um die Korallen die Cyanobeläge in Schach hälst... die überrennen die Korallen sonst.


      In 2-3 Wochen sollte auch das rote Thema gegessen sein... ;)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Als ich heute das Packet sah war die Freude groß aber einen kleinen Schrecken hat mir die größe des Packetes schon versetzt.
      Es war alles sehr gewissenhaft verpackt.
      Der Verkäufer hat mir als Überraschung gratis viel mehr eingepackt was mich natürlich freut,aber ich weis nicht was es ist und ob es was robustes ist.
      Dann gibts jetzt auch die ersten Bilder und im nächstem Beitrag Bilder wo alles im Becken ist.
      Der eine Lebendstein ist doch recht groß mit ca.10x15x7 und der Muldenform,da weis ich gar nicht wo ich den hinmachen soll.
    • Hallo Tommy,

      was hast Du denn da alles tolles bekommen?

      Sehe 2x Krusten, das erste Bild ist sicher eine LPS (Hydnophora vielleicht?) und Bild 4 kann man schlecht erkennen .. sieht auf den ersten Blick wie eine eingezogene Crassa Anemone aus?
      Auf den Auspackbildern sehe ich noch eine Gorgonie, da wird sich Harald sicherlich freuen Dir bei der Bestimmung zu helfen.



      Die Platte mit den gelben Krusten würde ich verkleinern.
      Versuchs mal mit einem Hammer.... die Platte mit der Wölbung nach oben hinlegen und draufhauen, sollte dann hoffentlich in schöne Stücke zerspringen, die Du später z.B gut als Ablegerplatten nutzen kannst.
      Oder Du klemmst die ganze Platte mit einer Ecke irgendwo in den Aufbau, so das die Platte eine Art Balkon bildet :D
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hi Tommy,
      wäre schade um die schöne Platte, die könnte man wirklich gut in Szene setzen.
      Aber wenn's nicht geht, zerkloppen, so wie Suse rät.
      Auf dem ersten Bild dürfte eine Pavona zu sehen sein, auf der Platte sind es wohl Parazoanthus...
    • Hey,

      auch wenn ich etwas .... nervig wirke, aber nur noch mal um sicher zu gehen: Das Becken steht in der 3. Woche? Du hast die Einfahrphase sicher noch nicht um, ich würde ausser den ersten (wenigen) Verbrauchern nun erstmal nen Cut machen und dem Tümpel etwas Ruhe gönnen. Sobald die Schmieralgen zurück gehen und dann evtl. die Fadenalgenphase beginnt kommt die Cleaningcrew.

      Oder nimmst du doch ein System beim Einfahren? Also Sangokai oder Triton etc?

      Das Absaugen würde ich, wenn überhaupt, auch anders machen. Umwickle das Ende des Schlauches mit Filterwatte, dann ziehste da nen Nylonstrumpf drüber und dann ab dafür. Dann brauchste nicht immer frisches Wasser nachkippen, sondern hast dein Beckenwasser gefiltert und kannst es sofort wieder nachfüllen.
    • Zauselchen schrieb:

      was hast Du denn da alles tolles bekommen?

      ja,wenn ich das nur selber wüste.

      Bild 013/015 in der großen Schale das habe ich als gelbe Krustenanemone sp.01 gekauft
      Bild 021 habe ich als grün gelbe Krustenanemone gekauft
      Der Rest war gratis und da weis ich nichts.
      Bild 023 ist sehr hart und leuchtet richtig schön im Becken
      Bild 033 sieht im becken lila aus mit bräunlichen Polypen
      Bild 042/045 ist recht klein und ganz weich und glitschig,es saugt sich sehr schnell selber fest und dann kommen so ne Art Stiel mit Glöckchen raus .Es schaut so rot,grün,bläulich aus.
    • chrille schrieb:



      Das Absaugen würde ich, wenn überhaupt, auch anders machen. Umwickle das Ende des Schlauches mit Filterwatte, dann ziehste da nen Nylonstrumpf drüber und dann ab dafür. Dann brauchste nicht immer frisches Wasser nachkippen, sondern hast dein Beckenwasser gefiltert und kannst es sofort wieder nachfüllen.


      Huhu,

      hat vom Prinzip her ja den gleichen Effekt wie mein Vorschlag. :)

      Das Wasser wäre einfach zu schade wegzuwerfen, also auf jeden Fall die Cyanos beim absaugen rausfiltern :thumbup:



      Beim Besatz bin ich eben anderer Meinung, gerade wenn jetzt Algen und Konsorten auf dem Vormarsch sind, auf den Bildern erkennt man ja immer noch gute Algenbüschel.
      Viele Wege führen eben nach Rom.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hey, ja aber mir würde bei einem dünnen Schlauch zu viel Wasser flöten gehen.

      Beim Besatz sind wir dann geteilter Meinung. Wenn in der Einfahrphase zu viel zu schnell besetzt wird, dann hat die anfängliche Biologie keine Chance sich einzupegeln, Stichwort Denitrifikationskette
    • Hallo zusammen

      Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, ich würde da in der frühen Phase überhaupt nichts absaugen.

      @Tommy
      So wie ich deine Lampe in Erinnerung habe, ist deine Lampe doch dimmbar. Den Blauanteil runterdimmen wäre mein Ansatz.

      Die Gorgonie, auch von deiner Beschreibung her, dürfte eine Antillogorgia elisabethae (früher Pseudopterogorgia elisabethae) sein.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Und noch eine Meinung...
      Ich würde nur absaugen, wenn es mich stört, aber dazu die Toleranzgrenze sehr weit nach oben schrauben!
      Am Licht würde ich nichts ändern, das wäre meiner Meinung nach nur eine symptomatische Maßnahme...
      Aber ich bin mal auf die Entwicklung gespannt - früher Besatz ohne Triton oder Sangokai!