Hey Tommy,
fotografier mal den Abschäumer.
Ich hatte ihn ja auch, da musste nix rumpfeilen, es ist nur etwas schwer die perfekte Position zu finden.
Der Abschäumer muss so sitzen, dass das Wasser durch die Schlitze "fällt", das gibt dann ein Schlürf- bzw. Plätschergeräusch, dann musste ihn ein paar milimeter tiefer setzen... dann saugt er weiter ein aber das Geräusch wird weniger.
Wenns richtig läuft sollte die Oberfläche des Wassers genau anders aussehen und zwar vor dem Abschäumer "klar ohne Staubpartikel" und rundherum dann die Partikel die zum Oberflächenabzug geleitet werden.
Es ist nicht ganz leicht aber wenn du's einmal raus hast, klappts wirklich wunderbar, der eingebaute Oberflächenabzug ist Gold wert (und auch sehr wichtig fürs Becken)
fotografier mal den Abschäumer.
Ich hatte ihn ja auch, da musste nix rumpfeilen, es ist nur etwas schwer die perfekte Position zu finden.
Der Abschäumer muss so sitzen, dass das Wasser durch die Schlitze "fällt", das gibt dann ein Schlürf- bzw. Plätschergeräusch, dann musste ihn ein paar milimeter tiefer setzen... dann saugt er weiter ein aber das Geräusch wird weniger.
Wenns richtig läuft sollte die Oberfläche des Wassers genau anders aussehen und zwar vor dem Abschäumer "klar ohne Staubpartikel" und rundherum dann die Partikel die zum Oberflächenabzug geleitet werden.
Es ist nicht ganz leicht aber wenn du's einmal raus hast, klappts wirklich wunderbar, der eingebaute Oberflächenabzug ist Gold wert (und auch sehr wichtig fürs Becken)
Viele Grütze
Suse
:search: Absolute Schneckenfreundin!
:blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
Suse
:search: Absolute Schneckenfreundin!

:blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
