mein erstes Meerwasserbecken

    • Hey Tommy,

      fotografier mal den Abschäumer.
      Ich hatte ihn ja auch, da musste nix rumpfeilen, es ist nur etwas schwer die perfekte Position zu finden.


      Der Abschäumer muss so sitzen, dass das Wasser durch die Schlitze "fällt", das gibt dann ein Schlürf- bzw. Plätschergeräusch, dann musste ihn ein paar milimeter tiefer setzen... dann saugt er weiter ein aber das Geräusch wird weniger.
      Wenns richtig läuft sollte die Oberfläche des Wassers genau anders aussehen und zwar vor dem Abschäumer "klar ohne Staubpartikel" und rundherum dann die Partikel die zum Oberflächenabzug geleitet werden.

      Es ist nicht ganz leicht aber wenn du's einmal raus hast, klappts wirklich wunderbar, der eingebaute Oberflächenabzug ist Gold wert (und auch sehr wichtig fürs Becken)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo zusammen.

      Zauselchen schrieb:

      fotografier mal den Abschäumer.
      Ich hatte ihn ja auch, da musste nix rumpfeilen, es ist nur etwas schwer die perfekte Position zu finden.
      ich glaube das fotografieren ist nicht mehr nötig :yahoo: er saugt jetzt ab :yahoo:
      Ich hatte den wasserstand an dem einzugskamm so wie in der beschreibung abgebildet mittig in der kammhöhe und so ging das ja nicht.
      Also hab ich euerem rat gefolgt und habe den AS mal ganz hoch gezogen und siehe da :yahoo: es erscheinte ein schlürfgeräusch und die oberfläche wurde sichtbar eingesaugt.In noch nicht mal 5 min. war die Wasseroberfläche absolut sauber.dann habe ich den AS etwas wieder nach unten gedrückt aber so das er noch einsaugt und dadurch ist er auch ruhiger geworden.
      hach ...manchmal liegt das richtige/einfache so nah und man kommt nicht drauf :dash: .Ich habe mich eben total auf die abbildung in der bedienungsleitung versteift.

      Ansonsten gibts mal wieder paar bilder vom Becken und von langsam auftretenden Algen.
    • :yahoo:

      Freue mich geholfen zu haben!

      Und Dein Gestein ist echt schnieke, sieht sehr lebendig aus! :good:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo zusammen.

      Mein Becken läuft nun seit vorige Woche Dienstag :yahoo: .

      Als erstes möchte ich erwähnen das es mir bei folgendem NICHT darum geht aus Ungeduld mein Becken frühzeitig zu besetzen,sondern es geht mir vielmehr darum mich im Vorfeld zu informieren sodas es wenn es dann mal soweit ist ich die nötigen Informationen schon habe.

      Irgendwann einmal möchte ich mir ein paar Schnecken zulegen .Turboschnecke tectus fenestratus oder nerita polita.
      Bei uns die Zoohandlung hat leider kein meerwasserbereich ,aber der verkäufer hat mir gesagt das die Turboschnecken oft bei vielen sterben und das für die feiner Bodengrung nicht gut ist.
      er hat mir geraten die nerita polita zu nehmen.
      Wie ist denn euere erfahrung mit den beiden schnecken arten?
      wieviel schnecken wären denn für mein Becken ausreichend/optimal?
      ab wann könnten die eingesetzt werden ohne gefahr zu laufen das das becken noch nicht so weit ist?

      Der Verkäufer meinte auch zu mir das es gerade in der Einfahrphase von vorteil ist sich zb Algen einzusetzen.Stimmt das?

      Da würde mir die Halimeda opuntia kalakalge gefallen.
      Ist diese Alge eine gute?oder kann die auch sorgen/probleme machen?
    • Hi Tommy,
      die Halimeda sind doch eher empfindlich; das würde ich wenn dann erst später tun.
      Ich würde eher eine Portion Drahtalgen reinwerfen, die du nach der Einfahrphase ausdünnen/weitergeben/wegwerfen kannst.
      Caulerpa gehen auch; da musst du nur aufpassen, dass sie dir nicht im Gestein festwachsen, sonst bekommst du sie kaum wieder ruas und die können lästig werden.
      Bei Schnecken muss ich passen. Ich habe es mir abgewöhnt Schnecken einzusetzen, da diese früher oder später von den Einsiedlern besetzt wurden :S
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Hallo Tommy,

      Bei mir sind die Turbos auch immer schnell nach dem Kauf weggestorben. (Beim Kauf im Geschäft)

      Die nerita Napfschnecken hatte ich bisher einmal aus einer Beckenauflösung die haben alle überlebt.
      Nun habe ich wieder 2 Turbos die schon 1 Jahr beim Vorbesitzer gelebt haben, das war mir wichtig wegen der Ausfallrate, woran das allerdings genau liegt weiß ich nicht.

      Die beiden Arten sind aber sicherlich mit die besten Algenfresser.

      Falls du allgemein gerne Schnecken magst kann ich dir noch ein paar mehr empfehlen :love:

      Auf deine Becken größe kannst du schon bis zu 10 der o.g. Schnecken einsetzen, ich würde dann aber keine Einsiedler mehr einsetzen. Das klappt nicht immer.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • ich hatte immer wieder welche ...

      nur die allerersten 4 hab ich noch .
      der nachfolgende rest ist mir auch immer eingegangen
      die ersten waren mal von mrutzeck ...

      denke das die auch langsamer eingewöhnt werden sollten .. liegt vlt daran

      jetz sind 4 turbo , 6 neritas und ne hand voll ohrenschnecken ^^
      dazu 6 kleine rotbeinigen einis und 4 tricolor

      also kleinsteinsiedler
      die großen blaubeinigen kommen mir nicht mehr rein
      das sind terroristen !!!

      schmeißen alles um ... knabbern schnecken an usw ...
    • Hallo zusammen.

      hab ich vollkommen vergessen zu sagen.Ich hab wieder 2 neue Bewohner endeckt :yahoo:

      aber ob die gut oder net so gut sind weis ich nicht.

      eine kleine graue krabbe.die kommt nur nachts raus immer auf dem selben Platz ansonsten sieht man sie den ganzen tag nicht.
      Bild muß ich noch machen und zeig ich dann hier.

      Und ein Seestern.Er sieht grau aus mit rot oben drauf und ist im Durchmesser ca.2-2,5 cm.
      Wenn er auf dem Gestein unterwegs ist kann er sich recht gut halten,aber wenn er auf den feinen bodengrund kommt findet er kein richtigen Halt und er wird von der Strömung öfter umgedreht und dann verzieht er sich wieder aufs Gestein.
      Ist das ein "guter Seestern",braucht der irgendwas zu fressen?

      Das LS wird an einiges Stellen immer wuscheliger sieht aus wie ein samtiger kurzer pelz.
    • Hi Tommy!
      Ich würde den Seestern auch raus tun!
      Caren's Erfahrung mache ich auch regelmäßig.
      Und wenn Deine Ablegersteine später mal über Nacht den Standort wechseln, war's die Krabbe...
    • Ratze schrieb:

      Und wenn Deine Ablegersteine später mal über Nacht den Standort wechseln, war's die Krabbe..

      wow,das hätte ich nicht gedacht das so eine kleine Krabbe die Kraft hat einen Ablegerstein zu bewegen.

      Dann werde ich Seestern und Krabbe sicherheitshalber raus machen.
      Nun stellt sich mir die Frage:Wie fängt man eine Krabbe in einem Becken voller Versteckmöglichkeiten?Die ist echt flink.Es reicht schon wenn ich sie mit der Taschenlampe anleuchte und schon ist sie weg.
    • Wenn Du den Stein kennst, in welchem die Krabbe wohnt, kannst Du ihn herausnehmen und einmal kurz mit Süßwasser spülen; dann kommt sie fluchtartig raus.
      Oder Du stellst ein Glas schräg ans Riff, und bestückst es mit einer Futtertablette oder einem Stück Muschelfleisch. Wenn die Krabbe im Glas ist, kommt sie nicht mehr raus.
      Aber in beiden Fällen: Falls Du sie fängst, mache bitte ein Foto, damit unsere Krabbenexperten hier sie bestimmen können. Nicht jede Krabbe ist böse oder baut Dein Becken um!
    • Ratze schrieb:

      Falls Du sie fängst, mache bitte ein Foto,

      ja,das mach ich.

      meine Frau hat ein Bild von der Krabbe im Handy gehabt.Es ist bestimmt nicht wirklich was zu erkennen.
      aber wie gesagt,sollte ich sie gefangen bekommen mach ich ein besseres Bild.