Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 508.

  • Seenadel Artenaquarium

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hi Harald, finde das Thema sehr spannend und eine gute Wahl! Ich darf also auch gespannt sein, wie es bei Dir weitergeht.... Nadeln sind wirklich faszinierende Tiere, werde Deine Planungen also weiter verfolgen!! Verrätst Du uns denn auch die geplanten Beckenmaße? Du sagst ja die Vergrößerung ist nicht allzu riesig... Toll das Du uns daran teilhaben lässt Liebe Grüße, Susanne

  • Hilfe bei der Bestimmung

    Zauselchen - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Dirk, nene, war mehr als Scherz gemeint, Danke dennoch, Du bist lieb! Erfreue dich an den beiden süßen Anthocauli, ich bin gespannt wie Sie sich entwickeln und ob Sie sich wirklich "ablösen" und ob das Skelett noch fester wird... bitte berichte weiter!

  • Hilfe bei der Bestimmung

    Zauselchen - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Dirk, ich als bekennender Fungia-Fan (OK, alle LPS sind toll!) würde mich opfern und Dir die Kleinen abnehmen, es ist ja so eng bei Dir, die armen müssen sich zwischen die Krustenanemonen quetschen... findest Du das gut??? :diablo: :vain:

  • Hilfe bei der Bestimmung

    Zauselchen - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Dirk, kleine Fungia sind auch noch nicht so feste vom Skelett her, evtl. müssen Sie das Skelett noch vollständig ausbilden. Fungias sind beim Erstkontakt eh schwabbelig, wie viele LPS, dass ist das Fleisch.... Es sind definitiv Fungia. Zumindest die linke... wenn die obere genauso aussieht (erkennt man aufm Foto schlecht), ists auch ne Fungia. Ich beneide Dich. Man sollte die kleinen auf garkeinen Fall abmachen, die lösen sich von alleine wenn Sie Ihr Skelett komplett ausgebildet haben, so…

  • Hilfe bei der Bestimmung

    Zauselchen - - Korallen

    Beitrag

    Hey Dirk.... ich weiß es ich weiß es... es liegt mir auf der zunge.... jaaa Anthocauli nennt man die. Das sind Ableger von Fungia!!! Die tauchen immer wieder auf Importsteinen auf, davon hat mir der Händler im Ort erzählt, v.a. auf Korallensteinen wachsen oft einfach diese kleinen Fungia. SEHR beneidenswert, Dirk, Du Glückspilz!! Vielleicht kommen sie auch von einer eigenen Fungia, haste eigtl. eine?

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo, das die Kiste noch nicht 100%ig läuft ist doch klar, ist ja auch in der Einfahrphase. An den Werten würde ich so auch nichts drehen, Werteschwankungen sind doch völlig normal und die vorhandenen Korallen und die sich bildenden Algenphasen vernichten eh noch einiges an Po4 und No3. Ich würde ebenso weiter besetzen mit Korallen, damit die Biologie weiter in Schwung kommt und die Korallen den Algen entgegenwirken können! Die Korallen würde ich dann dort positionieren wo keine Cyanos sind, we…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Ja Harald, ich habs grad nochmal nachgelesen - alles gut! Hi Tommy, die Koralle auf Bild 1 und Co. ist eine C.Crassa, eine Minianemone. Hübsches Tier, mitunter hohes Vermehrungspotential, da muss man schauen wie es sich bei Dir entwickelt. Eine Anemone vorallem für Nanoaquarien, wo keine großen Anemonen gehalten werden können, sieht aus wie ne Kleine Blasenanemone in grün, oft mit lila Punkten an den Tentakelspitzen. Sehr robustes Tier, keine großen Standortansprüche, mit Sekundenkleber festkleb…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von Heizung: „Hallo zusammen. Ich habe nicht vor das Becken in der nächsten Zeit komplett zu besetzen so wie es mal fertig aussehen soll und Fisch kommen da auch noch nicht rein ,da werde ich mich wenns dann mal soweit ist erst informieren was da bei meinem kleinen Becken überhaupt möglich wäre. Zu dem Besatz der bis jetzt im Becken ist kommen nächste woche noch ein paar wenige recht robuste dazu und dann ist auch erstmal Schluß mit besetzen. Das ich jetzt beim ersten Besatz eventuell etwa…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Harald, das ist mir bekannt. Aber doch nur in Verbindung mit Sangokai, oder?? Siehst du mal wie unterschiedlich da die Erfahrung und Meinungen sind, Chrille würde nun einen Neubesatzstopp machen, ich würde langsam weiter besetzen und dann noch deine Aussage dazu. Ich finde das super interessant.

  • Hallo Detlev, hast Du deinen Test schonmal mit einer Multireferenz gegengetestet? Ca 800 ist ja fast unglaublich! @Guido Du hast wohl nur Zicken im Becken - das Bäumchen zickelt auch noch rum :phat: :praising: Übrigens, finde das Bäumchen was ich von Dir hab inzwischen übrigens viel Hübscher als das, in das ich mich damals eigentlich verliebt hatte.. (habs heute wieder gesehen) + Danke nochmal!

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von Zauselchen: „Hallo Tommy, Du musst nichts machen, außer die Korallen davon freizuhalten. Was Du machen KANNST ist die Beläge absaugen. Um das Wasser nicht zu verschwenden kannst Du es direkt durch einen Kaffeefilter (Filtertüte) leiten, so fängst Du die Cyanos auf und kannst Sie entsorgen, das Wasser kannst Du wieder verwenden - so habe ich es immer gemacht. “ Zitat von chrille: „Hey, ja aber mir würde bei einem dünnen Schlauch zu viel Wasser flöten gehen. “ Liebe Grüße, Susanne P.S: I…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von chrille: „ Das Absaugen würde ich, wenn überhaupt, auch anders machen. Umwickle das Ende des Schlauches mit Filterwatte, dann ziehste da nen Nylonstrumpf drüber und dann ab dafür. Dann brauchste nicht immer frisches Wasser nachkippen, sondern hast dein Beckenwasser gefiltert und kannst es sofort wieder nachfüllen.“ Huhu, hat vom Prinzip her ja den gleichen Effekt wie mein Vorschlag. Das Wasser wäre einfach zu schade wegzuwerfen, also auf jeden Fall die Cyanos beim absaugen rausfiltern …

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Tommy, was hast Du denn da alles tolles bekommen? Sehe 2x Krusten, das erste Bild ist sicher eine LPS (Hydnophora vielleicht?) und Bild 4 kann man schlecht erkennen .. sieht auf den ersten Blick wie eine eingezogene Crassa Anemone aus? Auf den Auspackbildern sehe ich noch eine Gorgonie, da wird sich Harald sicherlich freuen Dir bei der Bestimmung zu helfen. Die Platte mit den gelben Krusten würde ich verkleinern. Versuchs mal mit einem Hammer.... die Platte mit der Wölbung nach oben hinleg…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Tommy, wie gesagt - die Beläge sind völlig normal, auch die ungewollten Bewohner versuchen sich im Becken zu etablieren, so ist das Leben, alle wollen ein Stück vom Kuchen abhaben! Die Cyanos kannst Du am besten mit einem dünnen Luftschlauch absaugen, das geht auch bei den Korallen. Der Schleim lässt sich sehr einfach absaugen, da brauchst Du die Korallen nichtmal für berühren... Wichtig ist, das Du weiter robuste Korallen einsetzt, schön Pö a Pö... die Korallen helfen Deinem Becken und ar…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Tommy, Cyanos sind in der Einfahrphase überhaupt nichts ungewöhnliches, also keine Panik! Wenn die Beläge Korallen überziehen, werden die Tiere geschädigt. Du musst nichts machen, außer die Korallen davon freizuhalten. Was Du machen KANNST ist die Beläge absaugen. Um das Wasser nicht zu verschwenden kannst Du es direkt durch einen Kaffeefilter (Filtertüte) leiten, so fängst Du die Cyanos auf und kannst Sie entsorgen, das Wasser kannst Du wieder verwenden - so habe ich es immer gemacht. Cya…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Zauselchen - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Tommy, bei Krusten kannst Du die Stiene erstmal mit ins Becken legen, irgendwann haben die Krusten den ganzen Ablegerstein überzogen und gehen dann aufs Riff - also auf den Stein über wo Du sie hinhaben wolltest, dauert allerdings ein bisschen, ist für die Krusten aber sicher die schonenste Methode. Ich mache das auch so. Bei den anderen Ablegern bin ich immer froh um einen Stein, so kann ich Sie direkt ins Riff stellen, im Idealfall überwachsen die Steine mit Kalkrotalgen oder Korallen un…

  • Hallo Leute, also Henning, so kurz sind die Tentakeln nicht, heute hat der kleine Kaktus für seine Verhältnisse eine ganz lange Tentakeln abgelassen. Schaut mal hier 18646626fr.jpg Die Tentakel kommt vom rechten Teil, da sieht man noch kleine Tentakeln. Auch links unten gibt es noch eine kleine und eine mittelgroße Tentakel die ausgefahren werden. Das kannte ich so bisher von dieser Koralle noch nicht, gut das ich es nun weiß dann kann ich damit umgehen Wirklich sehr Interessant..

  • Find ich gut die Frage. Wer kann darauf eine plausible Antwort bieten?

  • Hallo, auch wenn Einsiedler und Schnecken ebenso zu den Wirbellosen gehören, sind Garnelen oft empfindlicher. Destilliertes Wasser nehme ich auch, passt. (sind Durchsichtige Behälter mit Rotem Deckel, sehen so aus wie die Behälter für Billige Limo mit 5L)

  • Zitat von Tigerente76: „Ammoniak riecht in etwa wie Katzenpipi. :ill: LG Carsten“ Aber sicher nicht in so geringer Konzentration. Ich bin dennoch immer noch der Meinung das die LG-Platte einen erneuten Ammoniakschub verursacht hat und würde daher mit Neubesatz mind. 2-3 Wochen warten. (neue Korallen sind OK) Mein Becken steht nun 3 Wochen und ich warte auch Sicherheitshalber noch.