Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 379.

  • Armin Glaser, Zahlen zum Partyeffekt, S.60 in der aktuellen Auflage... Ich werde definitiv besser lüften lol Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von Harald: „Hi Rebekka Dann habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, so das es nicht richtig rüber gekommen ist. :drinks:“ :beer: - oder gibt's hier auch ein Gläschen Whiskey als Alternative? Ich bin davon ausgegangen dass du verhindern willst, dass ich hier anfange an meinen pH/CO2/KH Werten rumzudoktern - da haste ja auch recht, nur besteht bei mir wirklich keine Gefahr, da ich so technikarm und pflegearm wie möglich arbeiten will und folglich tendenziell versuche, mit möglichst nat…

  • Danke auch allen anderen für den Input Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Harald - ich will nur die Zusammenhänge verstehen, sonst nichts. Weder habe ich aktuell vor irgendwelches Zeugs zu dosieren noch bin ich in irgendeiner Form mit meinem Becken umzufrieden - aber wenn ich aus heiterem Himmel gefragt werde, ob ich Balling betreiben will etc, dann ist meine erste Reaktion, mir Wissen anzueignen, aus Büchern und Erfahrungsberichten/Ratschlägen gleichermaßen Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Also pH-Wert und CO2 hängen doch voneinander ab , das bestreitet doch keiner, oder? - und ich habe ein Sera - also mit Deckel (der aber morgens beim Lüften des Zimmers offen steht) und muss deswegen ohnehin schauen, dass ich nicht zu viel CO2 anreichere, oder nicht? Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Kann der niedrige pH Wert auch daran liegen, dass ich momentan heuschnupfenbedingt das Wohnzimmer (in dem das Aquarium steht) kaum lüfte? Ggf. muss ich dann doch mal solche Pollenfilter-Gitter ans Fenster anbringen und es dann länger geöffnet halten.

  • Hah, eben wollte ich zur Sicherheit nochmal Wasserwerte messen - da entdecke ich an einigen Stellen strahlendweiße Punkte - die Polypen wagen sich an die Oberfläche Hoffen wir mal, dass sie weiter aufgehen. Trotzdem die Frage: stören die Röhrenwürmer die Koralle? Ich weiß, dass es welche gibt die verstärkt in Korallen leben, finde aber nirgends etwas brauchbares zu schädigenden Auswirkungen... Und wenn sie wegmüssen - bekomme ich sie lebend ab oder muss ich sie opfern und mit der Pinzette raus u…

  • Zitat von Tigerente76: „Zitat von schmilli: „Meine Pachyclavularia violacea bzw. Briareum sp öffnet sich seit ein paar Tagen nicht mehr.“ Hallo, diese Koralle reagiert auch empfindlich auf Dichteschwankungen. Mal vergessen das verdunstete Wasser zu ersetzen und schon ist die beleidigt.Strömungsveränderungen, Lichtveränderung, ja sogar ein anderes Meersalz ruft die Zicke auf den Plan. Sollte mal nen Snickers essen diese Diva. LG Carsten“ Echt? Ich war eigentlich ziemlich begeistert, wie schnell s…

  • Das ist ja echt haarscharf am Super-GAU vorbei Ich hoffe dass du wenigstens das Becken auf Garantie ausgetauscht bekommst...

  • Oh, ich habe eben zwei Röhrenwürmer in der Koralle entdeckt...

  • Hm, da ist eigentlich schon recht ordentlich Strömung, kann man ganz gut erkennen... Und sie war ja auch lange genug schön offen... Im Moment frage ich ich allerdings, ob ihr vielleicht zu viele Feinstpartikel im Wasser sind - kann das sein? Vom Sand?

  • Meine Pachyclavularia violacea bzw. Briareum sp öffnet sich seit ein paar Tagen nicht mehr. Kann das an dem Kleinstgetier liegen das manchmal darauf sitzt? Vielleicht hat ihr die Strömung am Ende doch nicht gefallen und sie es nicht gleich gemerkt? Oder ist das normal? Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • ...das ist noch der einfachste Test Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von Harald: „Zitat von schmilli: „Hm, Rat vom Händler: Abschäumer zumindest teilweise ausschalten weil überflüssig: was meint ihr?“ Guten Morgen Rebekka Warum sagt er das? Mit deinen Nährstoff Werten hast du ein optimales Verhältnis von 1:10 zu einander. Besser kann es nicht sein. Zitat von schmilli: „Welchen pH Test könnt ihr mir denn empfehlen?“ Eigentlich gar keinen wenn es ein Tropfentest ist. Ein sicheres Ergebnis bekommst du nur mit einer kalibrierten Meßelektrode. Ich persönlich mes…

  • Hm, Rat vom Händler: Abschäumer zumindest teilweise ausschalten weil überflüssig: was meint ihr? Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Danke Mike, Harald und Franzi Welchen pH Test könnt ihr mir denn empfehlen? Und zum Thema füttern: bisher habe ich gar nicht gefüttert - war auch nicht nötig, es gab ja genug Algen. Jetzt habe ich Algenwachstum aber fast nur noch an der Rückwand, wo zwar die Schnecken aber nicht die Einis hinkommen (das merkt man daran dass die Schnecken sich fast nur noch an der Rückwand aufhalten LOL): Sollte ich die Einis füttern? Was brauchen sie denn? Sie sollen ja trotzdem noch die Steine sauberhalten...

  • Ich muss auch langsam wieder über das Thema Grundeln bzw Grundel/Knalli nachdenken Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Und wie bekomme ich das Nitrat hoch? Mehr Einis rein oder sie füttern? Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • pH nach 9 Stunden Beleuchtung, s. Beginn des Posts Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • So, hier mal aktuelle Wasserwerte (nach 9 Stunden Beleuchtung) 26°C (das ist die zweite Strömungspump - habe es leicht nach unten korrigiert weil mein Zielwert 25°C ist) KH 7 pH 7,7 (meine Messungen liegen alle zwischen 7,6 und 7,8) NH4, NO2 und Silikat unter der Nachweisgrenze NO3 <0,5 mg/l PO4 0,05 mg/l Ca 360 Mg 1240 Frage1: ist ein so niedriger Nitrat-Wert überhaupt gut? Der Sollwert liegt ja zwischen 0 und 20 mg/l, oder? Frage2: Calcium erstmal ignorieren? Frage3: KH und pH? Und grundsätzli…