Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 164.
-
Mein Beckenthread
BeitragJo hatte mir der Händler so gesagt. Ich gewöhn mich schon dran das mir immer jemand hinterher sagt das das Schwachsinn war obwohl ich die ganze Zeit nur Ratschläge befolge. Mein Vertrauen zum Händler ist auch langsam im Keller, aber so ganz aufgeben kann ich das nicht die betreiben nunmal riesige Becken in den Verkaufsräumen und die können nicht alles darin alle 2 Wochen verkaufen oder austauschen. Ich mess mal, kanns ein das ich erst heut Nachmittag zu komm da ich noch weg muss.
-
Mein Beckenthread
BeitragAm Gestein hat sich ja auch nichts geändert, die Kenia Bäumchen waren ja Wochenlang super drauf mit dem selben Gestein im Becken. Ich glaub ich resigniere jetzt mal und halt einfach die Füsse still . Mein Besatz ist ja ziemlich mager, und das meisste schaut gut aus.
-
Mein Beckenthread
BeitragOch dirk jetzt hör dochma auf mein deinem "ich habs dir ja gesagt" geseire. Ich bin mir Recht sicher das die probleme wenn dann nicht am LG liegen. Eher am Totgestein von dem ich eigentlich noch viel mehr drin haben müsste nach deiner Vorgehensweise. Dazu kommt halt das im Meerwasserhof wo sie 2 1500 und ein 3000 Liter Becken betreiben mir alle abgeraten haben überhaupt Totgestein zu nehmen. Ich hab den Mittelweg gewählt. Und sag mal bitte was du mit "Alles im Becken" meinst, die hälfte meiner K…
-
Mein Beckenthread
BeitragSchau mal hier Der Christian Strömung u.s.w. wurde auf Seite 1 schon besorochen ab hier Probleme im Becken ?? Fotos von den Röhren kommen nacher WW würd ich halt gern erst machen wenn ich zumindest ne Idee hab was da los ist oder ob überhaupt was los ist. Werte sind ja soweit auch alle im grünen bis auf NO3 aber der ist auch nicht alarmierend.
-
Mein Beckenthread
BeitragMagnesium ist bei 1320 An einem Stein hab ich etliche Phyllochaetopterus sp. deren Röhren scheinen sich aufzulösen. ich werd mir immer unsicherer ob "Finger raus" so das richtige Rezept ist
-
Mein Beckenthread
BeitragHä wieso wieder runter ? NO3 ist nach wie vor hoch. Ich werd das mal öfter messen.
-
Mein Beckenthread
Beitrag@Harald ich kann es nicht einschätzen bis jetzt ist er fit. Sobald er anzeichen von unterernährung zeigt werd ich ihn saddevil mal ne weile geben. Nur hat der seinen Bodengrund ja auch erst gewechselt. Noch hab ich Hoffnung das ich ihn durchbekomm.
-
Mein Beckenthread
BeitragNochmal meine noch unbeantwortete Frage: Sprichst du auschließlich von neuen Becken ? Das hört sich immer so generalisiert an, in eingefahrenen Becken scheinen die jedoch recht einfach haltbar zu sein laut MeWaLex. Auch beim Händler haben die ständig zig im Becken. Kann natürlich sein das sie öfter neue haben.
-
Mein Beckenthread
BeitragNe hattich schon zurückgestellt nachdem das mit der Gammelstelle war. Lass ma abwarten bis wiede ralles gut auschaut. Ich hab auchs füttern runtergefahrn. Die Algentabletten lass ich ersma ganz. Der pictoritis scheint im Moment genug mitm Zoo Plankton zu haben- Hatte noch Supreme Marine M bestellt weil die pictoritis da auch gut rangehn sollen, hab ich noch nicht beobachten können aber die Einsiedler sind verrückt danach. Das sint auch sehr schnell zu boden. Davon mach ich dann nur n kleines bis…
-
Mein Beckenthread
Beitragvon der fauligen Stelle ist nix mehr da. Was meinen die anderen, Wasserwechsel oder Finger weg ?
-
Mein Beckenthread
BeitragNa würd halt ungern wird irgendwas machen ohne zumindest ne Idee der Ursache zu haben. Aber irgendwie scheint das bei MW normal zu sein. Man hat auch immer 5 Meinungen und hinterher 4 Leute die sagen "ich habs dir ja gesagt"
-
Mein Beckenthread
BeitragSalzwasser ist frisch angesetztes vom Händler Verdunsten tut kaum was, hab die alte Version (T5 röhren) vom Sera Biotop marin 130 die Beleuchtung ist nicht allzu dolle (will aber auch (noch) keine SPS) dafür verdunstet aber auch kaum was. Dementsprechend ist der Salzgehalt auch nahezu konstant. Sobald sich das ändert werd ich mit Osmosewasser vom Händler nachfüllen.
-
Mein Beckenthread
BeitragAch so, was ich bei den Bäumchen noch für möglich halte: Ich hab gestern Nacht einen Einsiedler auf nem Bäumchen sitzen gesehn. Wenn die da Nachts ständig drauf rumklettern ... Normalerweise kriegen sie sich dann aber nach ein paar Stunden wieder ein und Nachmittags habich das noch nicht gesehn.
-
Mein Beckenthread
BeitragIch hab mir beim Peter noch nen Mg Test dazugeklickt. Riffkeramik habich keine, aber nen großen Stein Totes. Algen fangen auch wieder mehr an zu wuchern, könnt der Silikatanteil auch für die Probleme der Bäumchen verantwortlich sein ? Die Pilzkoralle hat sich gehäutet und die Polypen sind wieder voll da. Die Leder ist immernoch zu könnt aber ähnlich sein. Die Bäumchen sind jetzt seit 4 tagen angepisst, das hatt ich bisher noch nicht.
-
Mein Beckenthread
BeitragKH Schwankungen gabs keine jedenfalls nicht zu meinen Messungen 18.3. 15°d 22.3. 14°d 29.3. 14°d 02.4. 12°d 05.4. 13°d 09.4. 11,5°d (andere Reagenz zum gegenmessen) 14.4. 12°d für MG hab ich derzeit keinen Test Ca ist am 2.4. gemessen bei 400 mg/l Solang KH so hoch ist wollt ich Ca und Mg auch noch nicht beobachten
-
DIY OpenPhotometer
christian_u - - Sonstiges
BeitragGlaub ich nicht wirklich, die LED hat ja einen Öffnungswinkel der groß genug ist. Was noch eine Überlegung wert wäre ist ob man einen Spiegel oder Spiegelfolie auf der gegenüberliegenden seite anbringt. Damit möglichst viel Licht durch Reflektion auf den Sensor kommt damit hätte man den doppelten Weg durch die Küvette und damit noch mehr Genauigkeit. Können wir mit Alu oder Spiegelfolie ja mal ausprobieren. Warscheinlich mach ich noch nen neuen Aufbau (mit nem Gehäuse von Pollin und Rohr und war…
-
Mein Beckenthread
BeitragDas ist wohl was was ich lernen muss. Ich hab mir als ich angefangen hab das auch so romantisch vorgestellt. "Meerwasser ein eigenes kleines Ökosystem wo alles alles frisst und natur natur sein kann". hab gar nicht verstanden was alle von Glasrosen und Plagegeistern faseln. Hab erst einen Brocken Lebendgestein, dann noch einen und ne Woche später noch einen reingeworfen. Und es war das spannendste seit langem, 2 Rundkrabben, zig Asterina, etliche Schlangensterne ... Es war ein super gefühl den e…
-
DIY OpenPhotometer
christian_u - - Sonstiges
BeitragNaja ich hab jetzt 2 Module hier, die haben nur nen offset zueinander ansonsten verhalten Sie sich gleich. Ich hab also noch die Hoffnung das wir bei gleichem Aufbau auch die gleichen Abgleichdaten verwenden können. Und Peter Gilbers ist (nochmal dickes Lob für dein Engagement) gerade dabei mir Meerwasser Abgleichlösungen für PO4 herzustellen. Das müsste also recht genau werden.
-
Mein Beckenthread
BeitragSo, ich hab auch 2 andere Ecken im Becken mal ner Geruchsprobe unterzogen und das war ganz unaufällig. Hab die Ecke vorn jetzt nochmal kurz aufgewühlt damit der Dreck da weggeströmt wird. Muss wohl noch etwas rumprobieren mit meiner Beckenströmung.