Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 409.
-
:hi: Mäge, ich bin auf Dienstreise und die Familie kümmert sich um die Tiere, die Entwicklung einschätzen kann die Familie aber nicht besonders gut. Ich bin selbst gespannt, was sich mir am Freitag für ein Bild bietet . Selbstverständlich berichte ich dann umgehend! @Steffi: Ich finde es klasse, dass Du Regenwasser nutzt und es auch anscheinend gut funktioniert! Meiner Meinung nach bildet sich auf einem solch natürlichen Weg ein belastbares Ökosystem :).
-
:hi: Mäge, Zitat von Mäge: „(...) mit Erde aus dem eigenen Garten, den man wahrscheinlich schon 10-20 Jahre kennt (...)“ das Haus wurde von meiner Familie 1958 erbaut, ich kenne den Garten seit über 45 Jahren :biggrin: . Grundwasser gibt es bis zumindest 1,80 Meter nicht. Ich habe für meinen Pool auf 1,80 Meter ausgeschachtet ... alles knochentrocken. :beer:
-
:hi: Birgit, da magst Du durchaus Recht haben. Daher habe ich bereits vor einigen Tagen die Gabe sämtlicher Wasserzusätze eingestellt. Da wir uns im Kreis drehen mache ich den Vorschlag, wir beenden vorerst die Diskussion bezüglich einer Analyse der Bodenprobe und der in der Vergangenheit eingesetzten Wasserzusätze. Eine Konzentration auf die Zukunft ist sicherlich zielführender.
-
:hi: Mäge, nunja, 3 Tage immerhin :modo: , dass musste reichen . Ich denke, die Bedeutung der Phagen in der Behandlung von bakteriellen "Erkrankungen" wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. AB-Resistenzen sind ja nun wirklich eine Seuche, wenn ich nur an MRSA/ORSA oder MRGN denke. In den 1970er Jahren haben wir schon mein erstes 25 Liter-Becken mit einem Erdaufguss angeimpft. Da ich aber noch ganz neu in der MW-AQ bin, habe ich mich das zunächst (leider ) nicht getraut. Ich bin gespannt wi…
-
Aquatic Marin Meersalz
Beitrag:hi: Arne, das Salz ist sehr Ca-reich. Bei meiner Messung war ich erschrocken. Vielleicht hatte ich auch nur Pech und einen Sack erhalten, in dem die Komponenten nicht richtig gemischt waren. In meinem Salzsack hatte ich teilweise Hühnerei große Brocken. Ich habe noch vier weitere Säcke davon stehen und werde es testen. Ich habe jetzt Salz von Grotech ohne Kalziumzusatz, somit kann ich hohe Ca-Werte ausgleichen. :bye:
-
Aquatic Marin Meersalz
BeitragHallo Siegmund, ich bin auch ein Freund von Low-Tech und denke, dass in manch einem Becken viel mehr gemacht wird als eigentlich nötig wäre. So ist das aber mit fast jedem Hobby, es wird auch übertrieben. Auch ich würde mein Becken als "Low-Tech-Becken" sehen. Stell uns doch mal Dein Becken genau vor (wenn Du es nicht schon getan hast, und ich es übersehen habe ). Bilder wären auch schön.
-
Moin moin Harald, heute Morgen ist das Wasser wieder absolut klar und allen Beteiligten scheint es sehr gut zu gehen Ich würde den Effekt wirklich als absolut vergleichbar mit Zeolithpulver beschreiben, gestern Abend milchig trüb, heute Morgen glasklar. Nein Harald, zu viel Erdaufgüsse werde ich nicht machen. Ich hatte vor, maximal einen kleinen Aufguß alle 1-2 Wochen nach dem Wasserwechsel zu machen. Weitere Wasserzusätze lasse ich weiterhin weg, die würden m.M.n. nur störend wirken. @Birgit: N…
-
Hallo Harald, ja, liest sich gut! Das finde ich auch. Ich habe heute vom Boden und auch von einigen wenigen Stellen des Riffaufbaus Cyanobeläge entfernt. Zum Glück werden die Korallen davon bislang nicht belästigt. Nach den Reinigungsarbeiten sieht das Becken wieder richtig gut aus . Noch etwas habe ich gemacht, einen Erdaufguss aus einem Esslöffel Gartenerde (unterschiedliche Erdstellen, keine Düngemittel, Pestizide, Insektizide etc.!). Von der Aufschwemmung habe ich den dicksten Dreck sich abs…
-
Hallo zusammen, es wird mal wieder Zeit für ein Update. Ich habe inzwischen 3 kleine TWW mit je 25 Litern gemacht. Das jetzt verwendete Salz ist das Grotech Coral-Marine Pro Reef. Das Salz allein bringt als fertiges Wechselwasser etwa folgende Werte mit: Mg ca. 1170 mg/l. Ca ca. 0 mg/l. Das Salz in meinem Eimer (im Plastiksack mich kleinem Loch) war sehr feucht und leicht bläulich. Dabei liegen 2 Flaschen mit Ca- u. Mg-Lsg. um die Werte anzugleichen. Das Salz löst sich im 25° warmen Wasser gut a…
-
Hallo Henning, ich habe zu den Inhaltstoffen vom Coral-Nectar im Internet leider nichts gefunden. Wahrscheinlich ist das auch ein gut gehütetes Geheimnis. Bislang habe ich die Cyanobeläge ignoriert. Heute ist das Ca-freie Salz angekommen, morgen wird der Bodengrund mit Cyanos vorsichtig beim 20% TWW abgesaugt.
-
:hi: , es gehört zwar nicht genau zum Titel, aber dennoch stelle ich die Frage mal hier. Ich verwende von Nyos den Coral-Nectar. Gleich beim ersten Mal ist mir dieser Geruch nach Essig aufgefallen. Weiß jemand von Euch, was genau diesen Geruch verursacht. Essig ist doch wohl eine Kohlenstoffquelle, oder? Ist Coral-Nectar vielleicht hauptsächlich Essigsäure mit Zooplankton, Vitaminen und Aminosäuren? Da Coral-Nectar dann ja wohl auch die Cyanos ernähren würde, habe ich es vor knapp 2 Wochen auch …
-
Aquatic Marin Meersalz
Beitrag:hi: Arne, das sind ja 6,2 g/l mehr, als ich verwende. Wie ist denn dann das spez. Gewicht des Wassers und wie hoch ist der Ca-Wert?
-
Hallo Birgit und Sven, die Qualität des Wassers kann sicherlich problematisch sein. Hinzu kommen dann noch Antibiotika- und Chemotherapeutikarückstände, Weichmacher (z.B. DEHP) etc. Bei allem Unglück habe ich dann noch einen MRSA, ORSA, 3 oder 4-MRGN oder ESBL auf meiner Haut und greife nach dem Schieben des versifften Einkaufswagens mit meinen infektiösen Fingern in die Fischfutterdose : Drama : . Ich danke Euch wirklich für Eure Beiträge und kritisiere Eure Einwände mit keinem Wort . Ich glaub…