10mg/l Nitrat, aber kein Phosphat...

    • 10mg/l Nitrat, aber kein Phosphat...

      Moin...
      ich habe jetzt mal mein kleines Keramik-Becken durchgemessen.

      Temp.: 24°
      Dichte: 1.024 (auf 25° bezogen 1.0237) Ich hab jetzt den Aqua Calculator auf dem Handy, herrliches Spielzeug
      Nitrat: 10mg/l
      Phosphat: n.n.
      KH: 5.5
      Ca: 400

      Nach dem Umzug in das etwas größere Becken, habe ich die Marinostabil-Dosis noch nicht ganz raus, deswegen ist die KH etwas niedrig, wird aber angepaßt!

      Mit dem Nitratwert bin ich gut zufrieden, habe ja keine SPS drin.
      Aber was tun mit dem Phosphatwert...

      Erst mal Staubfutter reingeben?

      Bisher war mein Phosphat immer gut nachweisbar :scare2: Meistens viel zu gut :crazy:
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Moinsen

      Steffi schrieb:

      Ich hab jetzt den Aqua Calculator auf dem Handy,
      dann haste ja jetzt auch nen Smartphone :wink:

      Bei dem Phosphat kann ich ich dir auch nicht helfen, da hümmel ich auch bei n.n rum
      In meinem Threat hatte jemand von Bacto Balance geschrieben was ich versuchen könnte........
      Habe mich allerdings noch nicht darum bemüht.
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hi Javi,
      jo, aber dann habe ich auch wieder eine Kaliumzufuhr. Keine Ahnung, ob das so brauchbar ist :S
      In dem Süßwasserdünger ist Kalium als Kation drin. Das Phosphat-Zeugs von Mrutzek ist schweineteuer und für mich im Nano fast nicht zu dosieren.

      Ich dackel nachher mal in die Apotheke, vielleicht haben die ja Natriumdihydrgenphosphat da, dann könnte ich mir was basteln. :bomb:
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Ich würde wie Joe schon geschrieben hat mal auf die Korallen schauen wie die so stehen.

      Man darf auch nicht vergessen, das die ganzen Tests auch Tolleranzen nach oben wie unten haben. Wenn da null steht

      kann trotzdem was vorhanden sein. Also immer schön dezent mit dem Dünger umgehen.

      Lg Marcel
    • Moin moin,

      wenn ich mich nicht täusche, können Korallen auch Phosphat in Speichern einlagern. Diese Speicher müssen nicht ständig randvoll sein, es muss demnach auch nicht immer freies Phosphat im Wasser nachweisbar sein. Hin und wieder diese Speicher aufzufüllen reicht m.M.n. aus.
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Moin...
      Ich fand das Verhältnis von 10mg/l Nitrat und n.n. Phosphat allgemein etwas unglücklich.

      Ich habe in der Apotheke gestern nur das Dihydrat bekommen (ist absolut egal, ob Anhydrat oder Dihydrat). Über die Molmasse habe ich die Salzmenge für die Stammlösung umgerechnet (für irgendwas muß doch ein Chemiestudium taugen ^^ ) und jetzt spuckt der Aqua Calculator die zu dosierende Menge aus.

      Zielwert war 0,03 mg/l, ich dosiert und zack, wurde mein Phosphattest ein klein wenig blau ^^

      Ich habe in einer Breedingbox am Aquarium noch Algen sitzen, die brauchen auch Phosphat.
      Außerdem stammen die Ableger alle aus einem üppig nährstoffreichen Aquarium :whistling:

      Außerdem kann ich mit dieser Lösung noch mein Süßwässerlein versorgen. Da ich dort mit ca. 25-30mg/l (Leitungswasser mit Regenwasser gemischt) reingehe, brauche ich keinen Makrodünger, nur Phosphat.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe: