Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 72.

  • Nachzuchten Anlage

    Jaqueline - - Weitere Themen und Fragen

    Beitrag

    Wow Henning das sieht ja mega aus Was hast du alles in den Kreiseln und wo beziehst du die?

  • Gobiodon okinawae

    Jaqueline - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Dann wünsche ich dir weiter viel Erfolg Jaqueline. “ Danke Harald Die Larve schwimmt immer noch fröhlich zwischen den Seenadeln herum. Inzwischen ist sie auch gross genug, dass ich erkennen kann, ob der kleine Knubbel hinter dem Kopf das Herz oder Futter im Bauch ist. Es ist definitiv Futter. Heute, also genau eine Woche nachdem ich den Kleinen gefangen habe, sind wieder okinawae Larven geschlüpft. Die okinawae haben im Laichvorgang also einen Wochenzyklus und ich kann damit r…

  • Gobiodon okinawae

    Jaqueline - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen Vor 6 Tagen habe ich zwei Gobiodon okinawae Larven erwischt. Da ich nur für zwei Larven keinen neuen Kreisel starten wollte, habe ich sie Probehalber zu den Seenadellarven hinzugesetzt, welche fleissig mit Parvos gefüttert werden. Die okinawae Larven sind wirklich winzig, so kleine Larven habe ich noch nie gesehen. Man sieht praktisch nur die silbernen Augen im Wasser herumflitzen, der Rest des Körpers ist komplett durchsichtig. Neben einem ausgewachsenen Parvocalanus sieht die Co…

  • Parvocalanus sp.

    Jaqueline - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo zusammen Zitat von Henning: „Was hast du da für Behälter?Wie gross sind die und woher hast du sie? “ Das sind Getränkespender der Marke Bodum. Die kleinen sind 5l und die grossen 10l. Du kannst sie direkt bei Bodum bestellen oder bei uns im Shop, der in den nächsten Tagen online gehen wird. Zitat von aquabernd666: „toll, dass Du vorankommst. Hattest Du schonmal die okinawae Larven ? Sind ja wirklich winzig. “ Vor meinem letzten Beitrag hatte ich noch keine okinawae Larven, nur immer ein Ge…

  • Parvocalanus sp.

    Jaqueline - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    danke euch Zitat von Harald: „Weiter viel Erfolg. Was sind das für Behälter? “ Das sind Getränkespender von Bodum. Das Beste, was wir für die Planktonzucht finden konnten.

  • Parvocalanus sp.

    Jaqueline - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hier zwei Bilder meiner Parvo, Isochrysis und Tetraselmis Zucht. Wie ihr sehen könnt, hat sich dank eurer und vorallem Bernds Hilfe meine Parvo Zucht vergrössert. Die ersten Blaustreifenseenadel Larven werden bereits damit gefüttert. Es ist erst der zweite Tag nach Schlupf, darum kann ich noch nicht so viel dazu berichten. Aber es sieht nicht schlecht aus. Heute kommen hoffentlich noch die Gobiodon okinawae Larven dazu.

  • Parvocalanus sp.

    Jaqueline - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo zusammen Vielen Dank Bernd für deine sehr informative Rückmeldung. Ich hatte letzte Woche nicht wirklich Zeit eine Antwort zu geben aber habe deine Tipps umgesetzt. Die Dichte der Copepoden ist nun taschlich höher und ich sehe Copepoden in jeder Grösse herumschwimmen. Im 40er Sieb sehe ich aber immer noch nichts. Daher tippe ich darauf, dass deine Aussage zum 100er Sieb stimmt und es verstopft ist. Muess es mal reinigen und dann nochmals versuchen. Zum Mikroskop: Ich kenne mich da überhaup…

  • Hallo Vanessa Torsten hat mich auf diesen Forumsbeitrag aufmerksam gemacht. Danke Torsten, echt spannend hier! Ich habe auch deine Youtube Filmchen zu den Seenadeln geschaut. Sehe ich das richtig, dass du nicht mit Artemia fütterst und die Futterdichte nicht besonders hoch ist?

  • Parvocalanus sp.

    Jaqueline - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo zusammen Die Parvos sind immer noch da. Mittlerweile habe ich zwei 5 Liter Behälter, in denen ich versuche, eine grosse Dichte hinzubekommen. Anscheinend habe ich in einem Behälter zu viel Tetraselmis gefüttert. Das Wasser wurde nämlich von selber immer grüner, ohne dass ich weiter Tetraselmis zugefüttert habe. Den Parvos hat es anscheinend geschmeckt, denn die ausgesiebten Exemplare waren auch alle grünlich. Trotzdem habe ich gestern einen 100% Wasserwechsel gemacht. Auf der Facebook Seit…

  • Pseudochromis fridmani

    Jaqueline - - Fische

    Beitrag

    Vielen Dank euch allen für eure Antworten. Das macht Mut! Ich fahre jetzt die Brachionus Zucht hoch. Ich finde es wahnsinnig interessant, wie schnell die sich vermehren können. Hoffentlich kann ich dann nächste Woche wieder einen Versuch mit den Fridmani starten. Dann ist auch endlich wieder einer meiner Kreiseln leer, da die Thor bis dann alle umgewandelt sein sollten.

  • Pseudochromis fridmani

    Jaqueline - - Fische

    Beitrag

    Hallo Berthold und Bernd Danke für eure Erklärungen. Ich habe insgesamt auch 15l Brachionen bereit, habe aber nicht ansatzweise das Gefühl, dass das ausreicht. Dann muss ich die Zucht wohl auch auf verdoppeln. Leert ihr das Wasser, aus welchem ihr die Brachionen abgeschöpft habt, jeweils zurück in die Eimer oder ersetzt ihr es mit Frischwasser?

  • Pseudochromis fridmani

    Jaqueline - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen Ich versuche mich zur Zeit in der Aufzucht von Pseudochromis fridmani. Was mich ein bisschen schockiert, ist die Menge an Futter, welche die Larven benötigen. Die Zucht scheiterte bis jetzt immer an der Futtermenge und langsam frage ich mich, ob die Aufzucht von Pseudochromis fridmani überhaupt für einen Hobbyaquarianer möglich ist, da anscheinend eine gigantische Menge an Brachionen vorhanden sein muss Kann mir vielleicht jemand von seinen Erfahrungen berichten?

  • Super interessant, danke fürs Teilen Bernhard.

  • Parvocalanus sp.

    Jaqueline - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo zusammen Zitat von coffeebox: „hatte der Rettungsversuch nach den Beschreibungen von Bernd Erfolg? “ so weit sieht es gut aus. Inzwischen tummeln sich ziemlich viele Parvos in meinem Zuchtgefäss. Insgesamt habe ich jetzt 5 Liter. Vor allem die Zugabe von Tetraselmis scheint enorm geholfen zu haben. Danke jedenfalls an Bernd für die Hilfe und die tollen Tipps!

  • Parvocalanus sp.

    Jaqueline - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Guten Morgen Bernd Ok, das macht alles Sinn für mich danke Ein paar Fragen habe ich noch: 1. Kann die Isochrysis Kultur wegen den Bakterien nicht auch zusammenbrechen? 2. Was mache ich, wenn mein Isochrysis schon voller Bakterien ist? 3. Und warum verwendet man nicht nur Tetraselmis für die Parvos? 4. Kann ich eine Tetraselmis Kultur im gleichen Raum wie das Isochrysis starten? Man sagt ja, dass Isochrysis auch sehr einfach über die Luft mit anderem Phytoplankton kontaminiert werden kann.

  • Parvocalanus sp.

    Jaqueline - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Bernd Vielen herzlichen Dank für deine sehr ausführliche Antwort! Ich musste gleich mal lachen. Wir haben praktisch alles falsch gemacht. Du hast definitiv recht, das Wasser, wo die Parvos drin sind, ist definitiv milchig trüb. Das war sie schon ziemlich bald und laut deiner Beschreibung könnte das sehr gut wegen dem Alkohol sein Gefüttert habe ich auch viiiel mehr als deine Empfehlung. Und ja, die Isochrysis wurden 24h am Tag beleuchtet. Die Parvos wurden so auch mit beleuchtet. Ich hätte…

  • Madarin Weibchen Legenot

    Jaqueline - - Fische

    Beitrag

    Ok, der Tierarzt meinte, dass das definitiv keine Legenot ist. Vermutlich ist es eine Zyste oder ein Tumor. Deshalb ist dem Fischchen leider nicht mehr zu helfen. Er hat meinem Kollegen ein Medikament zum Einschläfern des Tieres gegeben. Wenn das Mandarin Weibchen Anzeichen von Schmerzen zeigen soll, soll er es von seinem Leiden erlösen

  • Madarin Weibchen Legenot

    Jaqueline - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen Leider sieht die Dame immer noch aus, als ob sie eine Murmel verschluckt hätte. Da keine Besserung in Sicht ist, wurde jetzt ein Tierarzt, der auf Fische spezialisiert ist, zu Rate gezogen. Ich halte euch auf dem Laufenden.

  • Eviota atriventris

    Jaqueline - - Fische

    Beitrag

    Da wäre ich froh und dankbar, wenn du deine Erfahrungen zu den Parvo und Isochrysis auch mitteilen könntest. Bin jetzt nämlich am gleichen Punkt wie du. Die Isochrysis Kultur steht. Mit den Parvos bin ich irgendwie überhaupt nicht erfolgreich Habe auch shcon einen Thread dazu eröffnet.

  • Parvocalanus sp.

    Jaqueline - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo zusammen Für meine blaustreifen Seenadelzucht habe ich versucht, Parvocalanus zu züchten. Leider ist nach fast zwei Wochen fast keine Copepode mehr zu sehen. Die Kultur wird wohl vollständig zusammenfallen. Neue Cops sind aber bereits bei Bernd bestellt Damit ich aber in den nächsten zwei Wochen nicht wieder alle Cops verliere, würde ich gerne mit euch analysisieren, was ich falsch gemacht haben könnte. Die Parvos, welche ich erhalten habe, habe ich in zwei Liter frisch angesetztem und abg…