Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 468.

  • Abschäumer schäumt nicht mehr...

    Tigerente76 - - Abschäumer

    Beitrag

    Also ich habe bei mir ja schon immer ATI Abschäumer im Einsatz (Deltec MC 600 mal ne Ausnahme) gehabt und nun den Powercone 250is. Der schäumt alles ab. Sogar Planktonzugaben befinden sich keine Stunde später im Abschäumertopf. Lediglich bei Fetten (Futter mit hohem Fettgehalt =>cyclops eeze zum Beispiel) bricht das Schaumbild für ne ca. halbe Stunde zusammen. LG Carsten

  • Hi Susanne, rufe mal bei deiner Apotheke an und frage nach den zwei von Harald genannten Salzen (Ca: 94 Gramm und Mg: 460 Gramm). Bei einem Nettovolumen von 160 Litern (hast du glaube ich) kommste dann auf Ca: 420mg/l und Mg: 1340mg/l. Aus den zwei Salzen machste mit Osmosewasser zwei Lösungen und verteilst die Dosierung auf 7 Tage. Deine KH sollte bei den genannten Zielwerten bei 8 liegen. Achso Temperatur etc. hat auf die Tests keinen Einfluss. LG Carsten

  • SPS Probleme!!!!

    Tigerente76 - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Hallo Stefan Ich würde auch meinen, dass du ein Problem mit Nesselgiften hast. Ich würde auch vorschlagen es mit einer guten Aktivkohle zu versuchen.“ Genau das. Wenn du Xenien im Becken hast (habe jetzt nicht geschaut ) kannste sehen ob du zuviel Aktivkohle drinne hast(machen dann nicht mehr auf => Jodmangel). Die Aktivkohle zieht ja neben den Nesselgiften auch Jod aus dem Wasser. LG Carsten

  • Hi Susanne, Solche Wanderanemonen sind echt nervend - das stimmt. Bei mir hat's bis jetzt immer mit Hammerkorallen funktioniert den Wanderdrang etwas bzw. ganz zu dämmen. Anemonen haben Respekt vor Hammerkorallen vor allem die Blasenanemone. IST die Hammerkoralle beleidigt und eingezogen, hilft sie natürlich nicht und verliert. LG Carsten Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk

  • Neuzuwachs

    Tigerente76 - - Korallen

    Beitrag

    Ein Bad in Pestcontrol könnte helfen. Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk

  • Hi Florian, dann kannste logischerweise mehr Calciumchlorid in Lösung bringen,wenn du keine Spuries in den Kanister schüttest. LG Carsten Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk

  • Hi Susanne, dann benötigst du bei 160l netto (wenn man balling machen würde): 129g Calciumchlorid 44g NaCl2 freies Meersalz 169g MgCl 2 Daraus machste drei Lösungen (löst die drei Salze in z.B. Osmosewasser) und verteilst die Zugabe auf 7 Tage. Du kannst alles (also die drei Flüssigkeiten) täglich zugeben, wobei dies zeitversetzt, um die Korallen nicht zu sehr zu stressen. Dann sollten deine WW (KH weiß ich jetzt nicht) wieder im Normbereich (Ca:420, Mg:1340, Kh: sollte bei 8 liegen in Relation …

  • Ersatzteile Tunze 6100

    Tigerente76 - - Pumpen

    Beitrag

    Zitat von efyzz: „Hat vielleicht schon jemand dieses Ersatzteil in Benutzung und kann genaueres berichten?“ Hallo Robert, ich hatte diese Pumpen bis zum wechsel auf die "Runden" ja auch im Einsatz. Wurde sie laut, habe ich die Antriebseinheit, oder auch manchmal NUR den Propeller getauscht bzw. tauschen müssen. War alle paar Jahre mal der Fall. Das kann man ohne weiteres machen. Du könntest wegen dem Teil auch Tunze direkt anschreiben. Die sind, was den Service angeht, sehr gut. LG Carsten

  • Hi Florian, im Calciumkanister a la Hans-Werner Balling hast du ja noch die Strontium-Barium-Lösung sowie den Schwermetallkomplex enthalten. Das muss im richtigen Verhältnis zueinander stehen, sonst reichert sich das Becken ja z.B. mit Strontium etc. an oder eben es ist zu wenig im Beckenwasser, was beides den Tod der Tiere zur Folge hat. Daher ist das Verhaltnis zum Calciumchlorid so gewählt. Calciumchlorid und Wasser ist ein schöner Taschenwärmer - sprich das wird richtig heiß. LG Carsten

  • Balling - Wann?

    Tigerente76 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Susanne, einfacher gehts auch (Eric hat natürlich Recht), wenn du das frisch angesetzte Meerwasser mißt. Falls du dann schon so komische Werte hast, die eigentlich nicht passen können, gibts einen ganz einfachen Trick: Du nimmst den Test und beförderst ihn mit einem lockeren Bogenwurf (ich tats immer zur damaligen "heiß geliebten" Nachbarin => war Winter und dann sah man das im Tiefschnee erst wieder im Frühjahr ) in den Müll. Bei Mecker kann man dann sagen: Ach da ist er ja, den ich schon di…

  • Hi Florian, das ist doch toll, dass es in deinem Becken so richtig los geht und sich noch gut steigern soll. Kalkrotalgen ziehen auch gut Calcium und natürlich auch Magnesium beim wachsen. Ansonsten ist dein Verbrauch schon für den momentanen Stand vollkommen in Ordnung und zeigt, dass sich was tut. Weiter so. In meinem Becken hatte ich auch mal Balling dosiert, so wie es die ursprüngliche Variante a la Hans-Werner vorsieht. Dort war es ein Liter pro Flüssigkeit am Tag auf 800l netto. Es gibt ha…

  • Zitat von Zauselchen: „Das man soviel über Strömung quatschen kann.... unglaublich!“ und schreiben erstmal...... Freut mich, dass es dir und natürlich den Tieren gefällt => das ist doch das Wichtigste. Was macht denn die Montipora? LG Carsten

  • die Besatzfrage

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Hallo, Das wird aber ein sehr dickes und mega schlaues Buch werden. LG Carsten Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk

  • Stichodactyla Minmax

    Tigerente76 - - Korallen

    Beitrag

    Hi Marcel, stell einen Blumentopf verkehrt herum auf die Anemone. Sie wandert dann zum Licht - im Blumentopf zum kleinen Loch. Dann kannste sie auch wegnehmen. Klappt mit Glasrosen auch wenn sie in einer blöden Ecke hocken. LG Carsten Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk

  • Zitat von Zauselchen: „aber so Mittel bringen immer soviele Nebenwirkungen mit. “ Dann haste aber noch kein flatworm stop bei dir dosiert. Ganz besonders kommt es zur Geltung wenn die Nährstoffwerte bei n.n. liegen. Solch ein Polypenbild haste dann noch nicht gesehen nach der 1.Dosierung. Im nährstoffreichen Becken siehste aber nix. Die Korallen nehmen es auf und werden für die Tubellarien ungenießbar. Ist in erster Linie ja für SPS Fresser konzipiert worden. Bzw. die Korallen werden nicht meh b…

  • Zitat von Zauselchen: „Gramma Loreto“ Mein Sohn sagt zu dem: Gummibärchenfisch LG Carsten

  • Hi Susi, kommste an diese Schnecke ran? meerwasser-lexikon.de/tiere/754_Chelidonura_varians.htm Das enige Lippfische die futtern, weißt du ja. Ansonsten habe ich auch gute Erfolge mit Flatworm stop vom Thomas Pohl erzieht. Hat aber nicht in allen Becken geholfen => aber es waren über 50%. LG Carsten

  • 200 L Kaltwasser Neustart

    Tigerente76 - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „ich würde es mit Essigessenz versuchen.“ Ich auch. Ist eine sehr gute Möglichkeit. Der Geruch ist halt in dem Moment wie "Laterne ganz unten", aber der Zweck heiligt die Mittel. LG Carsten

  • Problembehandlung via Sangokai

    Tigerente76 - - sangokai

    Beitrag

    Zitat von Exsenior: „Frage: wie macht es dann " Triton Methode " ohne großen WW.“ Hi Gerd, bei der Triton-Methode wird ein Algenrefugium genutzt, welches gegenteilig zur Hauptbeleuchtung beleuchtet wird. Das baut dann die überschüssigen Nährstoffe ab => so der Plan. Funktioniert bei ausreichend Algen auch recht gut - muss ich sagen. Du hast ja die drei Basislösungen (1L) als Konzentrat und verdünnst die mit jeweils 9 Liter Osmosewasser = 10Liter Stammlösung. Der tägliche Bedarf/Verbrauch ist ver…

  • Ich liebe solche Becken. Habe mich aber wegen des höheren Pflegeaufwands nicht rangetraut(meine jetzt nicht die Tubastreas, welche ja wirklich sehr einfach sind, sondern Meerhand etc. incl. Haarsternen). Über eine Gesamtansicht würde ich mich auch freun. LG Carsten