Ich reihe mich auch mal ein...

    • Hallo Steffi,

      ich habe weiße Planarien... so milchfarben würde ich sagen (wie Milchglasfolie), sind auch weniger als halb so groß wie die Roten /Braunen Planarien.. sonst wäre das sicher ein gutes Indiz gewesen. :S

      Heut sind die Scheiben noch voller, habe auch keine Lust mehr abzusaugen, hilft doch eh nicht :negative:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Nabend Leute,

      hartes Wochenende ist nun vorbei, ich musste rackern wie ein Tier... gerade noch den 25L Kanister geschleppt fürs Nachfüllwasser.. und keine Verschnaufpause in Sicht, weil keine Energie mehr und auch einfach "kein Ende in Sicht" ist, habe ich den Kampf gegen die Planarien somit aufgegeben.

      In den letzten Tagen haben Sie sich vertausendfacht, so mein Gefühl.

      Nun haben Sie freies Spiel, bis es mich so ankotzt das ich doch wieder absauge oder mein Händler einen passenden Fressfeind für mich organisiert hat.

      ;( ;( ;(
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Carsten,

      auf die Schnecke hoffe ich, beim Händler, allerdings ist die ja auch nicht ganz ohne... ein Albtraum wenn Sie in die Strömungspumpe kommt oder durch Vernesselung (Sturz auf Koralle) stirbt und Ihr ganzes Gift abgibt... dann ist mein Becken wohl hin.
      Also muss ich das Tier wohl unter Beobachtung Planarien jagen lassen.. und wenn die Planariendichte geringer wird, verhungert die Schnecke dann nicht?

      Dieses Flatworm Stop habe ich sogar, irgendwo bei einer Beckenauflösung mitgenommen - aber so Mittel bringen immer soviele Nebenwirkungen mit.


      Ganz ehrlich, ich glaube eh nicht mehr das ich die Würmer je los werde... es werden immer welche überleben und da die Bedingungen bei mir (viel Licht?) offenbar optimal sind, werden Sie sich auch immer wieder und weiter vermehren... :thumbdown:
      Bin total demovitivert.

      P.S: Ich möchte keinen Lippfisch haben und habe Angst, ihn nie mehr aus dem Becken zu bekommen.
      Was meinst Du denn zu Leierfischen, Carsten? Mein Wunsch wären eh 2 Mandarins.... aber in der Ecke bietet jemand einen Synchiropus ocellatus an, Leierfische (v.a. letztere) sind ja auch etwas als Planarienfresser verrufen.
      Was meinste dazu? (andere Meinungen sind auch erwünscht!)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Zauselchen schrieb:

      aber so Mittel bringen immer soviele Nebenwirkungen mit.




      Dann haste aber noch kein flatworm stop bei dir dosiert. Ganz besonders kommt es zur Geltung wenn die Nährstoffwerte bei n.n. liegen. Solch ein Polypenbild haste dann noch nicht gesehen nach der 1.Dosierung. ;) Im nährstoffreichen Becken siehste aber nix. Die Korallen nehmen es auf und werden für die Tubellarien ungenießbar. Ist in erster Linie ja für SPS Fresser konzipiert worden. Bzw. die Korallen werden nicht meh beläßtigt - so der Plan. Mal klappts super - mal eben nicht. Chemie ist da nix drin(soll man glauben). Tiere, welche von dem Zeugs gestorben sind- habe ich nch keine. Hatte ja auch von Muschel bis empfindlichste SPS im Becken fast alles drin. Haste in deinem Becken mal Calcium gemessen? Du hattest mal geschrieben, dass deine Monties sich von der SPitze her auflösen glaube ich.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Calcium bei 13 :golly:

      Habe nun instant calcium zugegeben.. Dosierloeffel war nicht mehr dabei, deswegen nach Augenmaß, bis 420 wird das ne Weile dauern.. Lt. Verpackung soll ich nur um 18 pro Tag erhöhen.

      Sollmich mg mit hochziehen?

      Also 1 Tag ca 1 Tag mg??
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hi Susanne,

      wegen der Strudelwürmer: Ich habe auch ein paar davon bei mir im frischen Becken entdeckt und jetzt schrillen die Alarmglocken. Noch sammel ich sie einzeln ab (tauchen nur vereinzelt auf), aber da ich im alten Becken eine Plage hatte, würde ich heute wohl recht schnell zu drastischen Mitteln, sprich: Chemie, greifen. Das Problem ist auch, dass die Viecher beim absterben Gift ins Wasser abgeben. Nicht dass Mittel selbst ist gefährlich, sondern die absterbende Population. Dementsprechend würde ich - wenn ich so ein Mittel anwenden würde - erst so gut es geht absaugen.

      Zu den "biologischen" Möglichkeiten: Leierfische sind "Hit or Miss". Manche fressen die Viecher, andere ignorieren sie komplett. Dasselbe gilt für den Sechsstreifen-Lippfisch (der Kanarienlippfisch ist ein sichererer Kandidat, aber kommt wegen der Größe eh nicht in Frage). Wenn Du sowieso Mandarins möchtest, würde ich es eventuell auf einen Versuch ankommen lassen. Wenn es klappt, hast Du auch für Futter erst einmal gesorgt!

      Zum Calcium-Wert: Da stimme ich den anderen zu: 13 kann nicht sein. 130 eigentlich auch nicht --> Eigenen Test verwenden und nachprüfen, bevor Du Dir das Chlorid ins Wasser schüttest!
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo zusammen,

      habe nun extra Herr d. Ringe für den Ca-Wert unterbrochen und selbst gemessen.
      Ca. liegt nun bei 160mg/l
      Sooo falsch kann die Messung vom Händler nicht gewesen sein da... ich Grotech Calcium Pro Instant benutzt habe, laut Anleitung bringen 10g auf 100L 18mg/l Calcium, ich habe nun nicht gewogen, schätze aber das es so 15g waren (15g sind nicht viel und die Körnchen sind groß).. bei 160 bin ich nur 30mg von der Händleraussage entfernt.

      MG messe ich auch gleich mit.


      Wegen der Planarien weiß ich ehrlich gesagt nicht weiter, Chemie möchte ich nicht, habe mir damit im Süßwasser ein Becken dermaßen verseucht das ich nie wieder Schnecken darin halten konnte - als Schneckenliebhaberin ein extremer Schlag! Der Pott fasste damals 600L, war also auch "nicht mal eben schnell leerzumachen" :thumbdown:

      Bei Fressfeinden in Form von Fischen ist es halt schwierig da 1. nicht sicher ob Sie die Planarien nun wirklich fressen und 2. Fische extrem schwer wieder aus den Becken zu bekommen sind.
      Die Schnecke ist halt eine tickende Zeitbombe, die bei Ableben das komplette Gift ins Becken abgibt... und wie hoch ist die Chance wirklich, das Becken PlanarienFREI zu bekommen? Es müssen nur in einer Ritze zwei drei Planarien überleben und schon geht das Spiel von vorne los oder habe ich einen Denkfehler?
      Und wenn ich das Becken zum Fenster rauswerfe, dann können in frischem LG wieder Planarien sein - immerhin habe ich nicht die roten, sondern eine viel kleinere Form.

      Bei mir handelt es sich um diese Planarien: panzerwelten.de/d/74918-2/DSC_2870.jpg
      Rote hatte ich seit dem Aufbau des Beckens 2-3 Stück, erst dachte ich die kleinen seien die Jungtiere, aber das wars nicht.

      Eigentlich denke ich ja... Planarien sind Kleinstlebewesen im Meerwasser, ebenso wie Copepoden und Co., das ist doch völlig normal!
      Aber diese extreme Vermehrung und das verschandeln der sichtbaren Scheiben ist einfach nur grauenhaft... wären es nur ein paar.. OK.... aber so???? :flag of truce: :help:

      P.S: Bei Gelegenheit brauche ich mal einen Crashkurs für Dummies in Sachen "Was brauchen meine Korallen? -> Fachrichtung Wasserwerte"
      Wäre das nicht ein Anstoß für einen passenden Beitrag?
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hi,
      Wasserwerte wirst du in den Griff bekommen.... ;) Da ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.


      Zu den Würmchen:
      Ich hatte damals ein Red Sea 130. Und glaube mir, es war voll mit Plattwürmern. :doofy:
      Nachdem ich alle im Netz bekannten Berichte und Tipps gelesen und versucht habe (ohne Erfolg),
      bin ich dann auf das Buch Trojaner im Meerwasser gestoßen.
      Und es hat geholfen. Falsch es hat die kompl. Plage beseitigt. (Mit Geduld.....!!!!!!)


      Ich zitiere einfach mal die wichtigsten Sätze:
      -eine starke Präsens von Plattwürmern scheint ein Hinweis auf extrem hohe Sauerstoffsättigung zu sein
      -es handelt sich meistens um algengeplagte Becken oder fischarme Becken
      -durch eine angemessene Zahl an Fischen/Tieren kann hier gegengewirkt werden


      Durch Mittel wie Concurat L wird das Grundproblem nicht gelöst und die kompl. Wurm-Mikrofauna abgetötet.
      Diese Mikrofauna fehlt dann, um wichtige Zersetzungsprozesse zu gewährleisten.
      Die Probleme durch das sog. Gift der absterbenden Plattwürmer können genauso durch das Massensterben der z.B. Borstenwurmleichen kommen.


      Denke mal über die Sätze nach. Sehr viele Aquarianer berichten von extremen Problemen nach dem Einsatz von Chemie.
      Solltest du Fische wieder fangen müssen, ist eine Fischfalle (ebenfalls mit viel Geduld) hilfreich.


      Wünsche dir viel Erfolg....



      Gruß Dirk
    • Hab noch was vergessen....
      Habe mehrfach erlebt, wenn die Schnecke eingesetzt wurde (habe mir damals auch eine gekauft).
      Nicht selten ist die Schnecken nach kurzer Zeit nicht mehr zu sehen. Aber den Aquarienbewohnern ging es trotzdem noch gut.
      Würde ja eigentlich auch dafür sprechen, dass es sich nicht um Giftstoffe der Plattwürmer handelt.

      Kann dir das natürlich nicht garantieren. Aber Versuch ist es doch wohl wert.(ich meine natürlich den O2-Gehalt zu senken)
      Gruß Dirk
    • Von der Schnecke würde ich abraten. Erstens ist nicht ganz klar, WELCHE Strudelwürmer sie frisst und ob eine solche einseitige Ernährung von einer Art für die Schnecke so gut ist. Zweitens verhungert sie meistens schon lange bevor die letzten Turbellarien gefressen sind. Die flüchten nämlich vor dem Feind in Ritzen und Spalten. Ich habe es damals auch mit der Schnecke versucht, die dann aber nach vier Tagen verschwunden war...
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hi Eric,

      ja darfst fragen.

      Ich nutze Salze immer im Wechsel - habe ein NoName Produkt (Reste werden aufgebraucht), außerdem Tropic Marin Salz, Red Sea (Schwarzer Eimer) und nun hab ich mir vor kurzem das Salz von Zac (Zajac) zu geholt. Red Sea ist nun leer.
      Wasserwechsel mach ich alle 2 Wochen 10L, in der Woche ohne Wasserwechsel gibt es dennoch so ~5L frisches Salzwasser (Planarien absaugen)

      P.S: Ich füge ehrlicherweise noch mal hinzu, das ich Wasserwechsel nicht immer so regelmäßig mache wie oben geschrieben, war nun nur ein geschätzter Mittelwert von mir :whistling:
      Und ja, über regelmäßigere WW und einen Salzwechsel habe ich heute auch nachgedacht... mein Händler allerdings (10 Leute 11 Meinungen) sagt allerdings, dass das Salz den Calciumwert nicht beeinflusst.
      Sehe schon, muss mich ein bissl mehr damit beschäftigen.... :huh:

      Hi Dirk,

      das sind ein paar - für mich - ganz neue Aussagen und Ansatzpunkte an die ich gerne anknüpfen möchte.
      Für meine persönliche Situation trifft auf jedenfall geringer Fischbesatz (2 Clownfische) und der wahrscheinlich hohe Sauerstoffgehalt (Abschäumer produziert regelmäßig große Mengen an Sauerstoffbläschen) zu.

      Durch die Calcium-Erhöhung zicken nun 2 Krusten rum, kann aber auch am Zeitpunkt (kurz vor Blauphase) liegen, wenn ich weitere Zickereien ausschließen kann, würde ich in den kommenden Tagen gerne testen, den Abschäumer nur noch halbtags laufen zu lassen. Das könnte ja schon etwas bzgl. der Sauerstoffsättigung bewirken. :huh:
      Zuviel möchte ich am System nicht ändern, wenn das mit dem Abschäumer weiters dann einige Tage läuft, werde ich weiter Ca und MG - aber zärtlicher! - erhöhen.
      Der Plan sollte passen, oder?


      Neuer Fischbesatz wird dann für nächstes Jahr - also den Januar - geplant, wenn ich was passendes finde. Möchte einfach nicht zuviele Schrauben am System drehen, um das ganze nicht zu sehr aus dem Gleichgewicht zu bringen!
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good: