Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 468.

  • Dirk, nix weiter machen wegen der cyanos. Nur schaun, dass die Wasserwerte konstant bleiben und vor allem die Dichte paßt. Rest kommt von alleine. Becken bzw. System sind ja noch neu. LG Carsten

  • Servuce Steffen. LG Carsten

  • Hi Daniel, ne kleine HW Wiegandt 350 (10W) wäre super (die Beste auf dem Markt). Durchflussgeschwindigkeit dann so um die 200l/h. Eine De Bary AN-15E ist auch top. Den Rest kannste vergessen. Nachteil bei der HW Wiegandt sie leuchtet recht hell. Über dem Becken zu postieren leuchtet dir den Raum aus, wenn man kein Technikbecken/Unterschrank hat. Die Strahlung ist ungefährlich, da ummantelt für Aquarianer. De Bary ist blickdicht und mit Wandhalterung über dem Becken platzierbar. Kleine Förderpump…

  • Zitat von Ratze: „Dann könnte ich nur noch das Zimmer fluten...“ Keller Dirk - Keller. Das Haus der Nachbarn geht dann als nächster logischer Schritt in die Vergrößerungsthematik ein wenn der Keller voll ist. LG Carsten

  • Zitat von Dirk: „was es ist oder wird.“ Genau ein Schwabe oder Ostfriese............. LG Carsten

  • Zitat von amcc: „Ich bin in sowas gänzlich unbegabt“ Yepp: Icke auch Abiturjent mit Führerschein Mit der Lizenz zum zugucken und staunen. :good2: LG Carsten

  • Zitat von Ratze: „Ich halte die S.splendidus und die S.ocellatus zusammen“ Hi Dirk, beide als Pärchen? LG Carsten

  • Zeolith regenerieren

    Tigerente76 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin, mal unabhängig mit dem Funktionieren.... Zeolithgestein hat neben der absobierenden Fkt ja auch die Fkt als Siedlungssubstrat für Bakterien zu dienen durch die zahlreichen Kanäle im Inneren. Diese setzen sich aber im Einsatz mit der Zeit zu, was ja der Hauptgrund ist, das Gestein zu wechseln. Beim Regenerieren, werden die Stoffe(Ionen) wieder freigesetzt, die das Gestein absorbiert hat. Die zugeschlammten Kanäle im Inneren bekommt man aber dadurch nicht mehr frei (zumindestens nicht zufrie…

  • Zitat von L4rs: „Strawberry Shortcake“ Wie gehts denn der Acropora? Man darf ja mal nachfragen. LG Carsten

  • Kalkreaktor

    Tigerente76 - - Sonstiges

    Beitrag

    Immer eine regelbare Dosierpumpe für den Durchfluss verwenden. Sonst wird es immer böse enden auf längere Sicht. Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk

  • Kalkreaktor

    Tigerente76 - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich habe einen und bin sehr begeistert. Für faule ganz klasse. LG Carsten Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk

  • Zwergkaiser

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Wie schwierig ist es denn die Zwergkaiser mit ner Fischfalle rauszubekommen, wenns in die Hose geht? Falterfische sind ja meistens die ersten drin, aber wie ist es mit Zwergkaiser? LG Carsten

  • Hallo, absolutes Unverständnis von meiner Seite. Das Kind ist nicht nur in den Brunnen gefallen (schließlich sind die Lagerkapazitäten für Leuchtwasser erschöpft, Filteranlagen arbeiten nicht fehlerfrei und die günstigste vom Preis-/Leistungsverhältnis angedachte Maßnahme wird gemacht=> aus den Augen aus dem Sinn) sondern schlägt böse auf Grund. Die Brennstäbe müssen aber weiterhin gekühlt werden, dass ist nun einmal so. Es wird daher nicht bei 430.000 Tonnen verstrahltem Wasser bleiben, da der …

  • Hi Jacqueline, nicht dass du den Fischen die Mensa-Mittagessen-Theorie (kurz MMT) eindruckvoll unter Zuhilfenahme von Fallbeispielen näher gebracht hast. :good: Da wäre ich dann auch gesprungen. Das du dann mit ner Abdeckscheibe um die Ecke kommst, kann ich nachvollziehen. :pleasantry: LG Carsten

  • Hi Jacqueline, nimm doch das Becken dann mit einer Länge von 1,6m. Für die Länge der Abdeckscheibe kannste dann Modell stehen. Kann ja nicht jeder von sich sagen. Und wenn einer fragt wie groß dein Becken ist, kannste sagen: einmal Jacqueline lang. :phat: Meins ist 1,8m und ich kann sagen: Einmal Carsten!! Warum willste denn mit ner Abdeckscheibe hantieren und nicht offen betreiben? Gibt es Probleme mit der Luftfeuchtigkeit? LG Carsten

  • Hallo, ja der Kleber ist Klasse. Sogar der Sand hängt an der Decke. :phat: LG Carsten

  • Zwergkaiser

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Hi Dirk, ja die acanthops sind auch verdammt schick und auch in den Verkaufsbecken toll gefärbt, obwohl sie da bestimmt mehr Stress haben als im eigenen Becken. SInd da eigentlich schon Nachzuchten gelungen - also bei Zwergkaiser? LG Carsten

  • Zwergkaiser

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Hi Henning, von dem Bicolor bekommt man ja im Netz alles geboten. Von total lieb bis Korallenmäher ist alles dabei. Denke dass da die ausgewogene Fütterung ne Menge ausmacht. @all Kann man denn auch zwei unterschiedliche Pärchen Zwergkaiser zusammen halten, ohne dass die sich die Schuppen über die Ohren ziehen? Oder gibt es da auch Arten welche garnicht zusammen gehen. Dachte in meinem Fall vielleicht an die Argi und loricula, oder halt argi und Potter. Was meint ihr? LG Carsten

  • Zwergkaiser

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Hi Florian, ja ich kann mich noch dran erinnern. :pleasantry: Wie waren die denn in der Eingewöhnung. Gab es da Probleme? Auch zu anderen Fischen im Becken? LG Carsten

  • Zwergkaiser

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Hi Caren, danke dir für deine Erfahrung. LG Carsten