Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 852.
-
welche Pflanze?
Beitragalles klar, dann nehm ich einfach mal was raus und lege es zum fotografieren auf ein Küchentuch. Schon danke für die Hilfe im Voraus. Viele Grüße Skaarj
-
Welches neues Becken?
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Bettina, also ich würde grundsätzlich immer zumindest ein paar Stege einkleben lassen. Schon wenn Du mal springfreudige Tiere ins Becken setzt, macht das ein abdecken vom Becken einfacher. Ich hatte damals auch eine Abdeckung bei mir eingeplant und entsprechende Stege kleben lassen. Die Abdeckung sollte aber dann aus Glas sein und nicht aus Plexiglas (das verbiegt sich, wird blind etc.). Bei mir verwende ich aber die Abdeckung nicht mehr (Luftaustausch und umständliches Handling). Die Verd…
-
welche Pflanze?
BeitragHallo zusammen, jetzt bräuchte ich mal Hilfe von den Süßwasser-Profis. Ich habe bei mir im Garnelenzuchtbecken diese Pflanze: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10082/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10083/ Am Anfang wuchs diese nicht wirklich gut (war auf einem Brettchen damals befestigt). Inzwischen scheint es ihr aber zu gefallen. Kann mir jemand den Namen sagen? Grüße Skaarj
-
Nauplistar
BeitragHallo Steffi, schau mal hier Viele grüße Skaarj
-
Gorgonie - wie heisse ich?
BeitragHallo zusammen, nachdem der Chef nicht da ist versuche ich es mal. Ich würde auf Euplexaura sp. 01 tippen. Habe das Tier auch bei mir im Becken. Hält sich gut, aber sehr langsames Wachstum. Viele Grüße Skaarj
-
Welches neues Becken?
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Bettina, Zitat von Nuby: „Ich hoffe, ich nerve euch noch nicht.“ dafür sind wir ja (fast) alle hier. Also ich muss Javi da ein wenig widersprechen. :flag of truce: Da bei Meerwasser ca. 1/3 von der Tiefe des Beckens rein optisch verloren gehen, würde versuchen, dass Becken so tief wie möglich zu machen. Die Höhe ist dann eigentlich abhängig vom Volumen und Gewicht, welches Du haben möchtest. Das Becken mit 100 x 50 x 50 ist auf jeden Fall nicht schlecht, aber ich würde da eher auf 100 x 60…
-
Hallo zusammen, ja freue mich auch, dass die Lippies das ganze hin und her gut überstanden haben. Beide fressen sowohl Frost- als auch Trockenfutter. Wegen den Ablegern, ich versende auch in Styroporboxen. DHL-Standard: 8 EUR Versand nur in einige Bundesländer in der Nähe von BaWü und keine Garantie auf Ankunft. DHL-24h-Express: bis 2kg - 13 EUR (etwa 2-4 Tiere, je nach Art) mit Garantie auf 24h-Ankunft (ggf. kostenloser Ersatz) DHL-24h-Express: bis 5kg - 19 EUR (bis etwa 8 Tiere, je nach Art) m…
-
Hallo zusammen, wie im Couchriff-Thread angedroht, hier nun mal die Vorstellung meines Ablegerbeckens und den beiden Mauritius-Lippfische. Das Becken war eigentlich nur als Backup für die erste Zeit des Couchriffes gedacht. Da bei 100% Keramik im Becken die Tiere gerade am Anfang oft kümmern oder gar eingehen, sollte das kleine Becken zur Zwischenlagerung dienen. Die Abmessungen sind: 80 x 60 x 25 / 10 cm seitliche Kammer mit Osmosewasser sowie ein kleiner integrierter Schacht wo eine kleine Tun…
-
@Henning: ja, ich lasse die Pumpen immer an. Durch die Gyre wird alles schön verwirbbelt und soviel geht auch gar nicht in den Überlauf. @Marcel: ja, die Tierchen sind echt nett anzuschauen. Geht beiden gut und bisher auch keine Springerei Hallo zusammen, Gestern war es mal wieder Zeit für die Reinigung der Pumpen im Couchriff. Da habe ich gleich mal wieder die Ruhe im Wasser genutzt und ein paar Luftaufnahmen gemacht. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9945/ ig-meeresaquaristik.de/inde…
-
Guidos Ablegerbecken
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragZitat von Guido: „(die roten Cyanobeläge an den Ablegersteinen wurden zur Verdeutlichung mittels Bildbearbeitung eingefügt)“ ... ... 8o. ... :biggrin:
-
Hallo Gerwin, Ich meine, dass Meerwasser so etwa 8-10mg Strontium enthält. Die 8 werden auch bei anderen Zusätzen und Test als Standardwert angeben. Grüße Skaarj
-
Welches neues Becken?
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragNa dann ist ja alles klar .... Du gehst auf 70 x 70 :flag of truce: :bye2:
-
Welches neues Becken?
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Bettina, das klingt ja sehr gut. Die Abmessungen sind schon sehr schön (obwohl, warum nicht 60x60?). Das mit dem mittigen Ablaufschacht wird sicherlich ne feine Sache werden. Viele Grüße Skaarj
-
Haltung von Chaetodon kleinii
BeitragHallo zusammen, ist wirklich Interessant, aber es ist wohl wirklich so, dass die Tiere total unterschiedliches Verhalten zeigen. Ich hatte damals bei mir auch ein solches Tierchen eingesetzt. Es dauerte 5 Minute und der 'Kleine' begann damit meine LPS zu zerpflücken. Da das rausfangen nicht so einfach war, hatte ich danach 3 LPS weniger ... Hoffe sehr, dass Dein Tier es sich nicht noch anders überlegt. Grüße Skaarj
-
Hallo Gerwin, das ist mir beim lesen auch aufgefallen. Allerdings fände ich es sehr gut, falls der Wert wirklich stimmt. Die 8,1 sind ja die Empfehlung und dann könnte man sich (ich) das zusätzliche dosieren sparen. Viele Grüße Skaarj
-
Welches neues Becken?
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragZitat von Nuby: „Ich tendiere inzwischen eh so langsam zur Spezialanfertigung“ Mit separaten oder integrierten Technikbecken? Grüße Skaarj
-
Welches neues Becken?
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Bettina, ich muss ja sagen, dass ich inzwischen absolute ohne Technikbecken (im Unterschrank) auskomme und damit ganz gut leben kann. Wenn das Becken bei Dir jedoch mitten im Raum steht, würde dann halt eine Seite immer abgedeckt (Folie) sein wegen der Optik. Wenn ich ein Becken in den Raum stellen täte, würde ich einen Würfel mit einem mittigen Ablaufschacht aufstellen. Dann kannst Du das Becken von jeder Seite vollständig einsehen und könntest den Ablaufschacht verkleiden und mit Koralle…
-
Welches neues Becken?
Skaarj - - Vorbereitung
Beitrag@ Karin: das ist aber mal ein aufgeräumter und geordneter Unterschrank. Das mit dem 'Bedarf' geht klar, ich schau mal ob ich zeitnah dazu komme. @ Bettina: wie viel Platz steht Dir den eigentlich von der Grundfläche her zur Verfügung? Grüße Skaarj