welche Pflanze?

    • welche Pflanze?

      Hallo zusammen,

      jetzt bräuchte ich mal Hilfe von den Süßwasser-Profis. :)

      Ich habe bei mir im Garnelenzuchtbecken diese Pflanze:

      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10082/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10083/

      Am Anfang wuchs diese nicht wirklich gut (war auf einem Brettchen damals befestigt).

      Inzwischen scheint es ihr aber zu gefallen. Kann mir jemand den Namen sagen?

      Grüße

      Skaarj
      LED-Calculator.de - Calculator für (DIY) LED Meerwasserbeleuchtung
    • Moin,
      ich nehme anstelle von Riccia lieber andere kontrollierbare Moose für meine kleinen Garnelen als Versteck, z.b. das kleine Javamoos, das ist recht hübsch, wächst selbständig auf Holz fest und läßt sich prima kontrollieren. wie das normale Javamoos wächst es wie blöd (auch ohne CO2).
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Hallo zusammen,
      später Beitrag: Riccia ist, gute Bedingungen vorausgesetzt, schnell eine Plage. Es wächst irgendwann nahezu überall und kann anderen Pflanzen zu schaffen machen, Bodenpflanzen beisielsweise, an denen es entlang wächst, sich durch Verzweigung verhakt und Licht wegnimmt.
      Im Aqua scaping wird es gern auf Steine geklebt und der Boden dekoriert, hat Takashi Amano viel gemacht.Ist für mich etwas komisch, weil es ja grundsätzlich stark auftreibt, wenn es sich nicht verhakt hat, deutlich stärker als andere Moose. Wenn es auftreibt, kann es Teppichen an der Wasseroberfläche bilden, die eine deutliche Acbschattung produzieren.
      Riccia betreibt viel Photosynthese, bei viel Licht sieht man an den jeweiligen Moosenden oft viele Sauerstoffbläschen. Schaut toll aus, v.a, beim Aqua Scapen, die Durchsetzungsstärke von Riccia mit entsprechender Abschattung bleibt allerdings für mich immer unangenehm.

      Nach meinen Erfahrungen stimme ich Steffi vollständig zu.
      Achtung: nicht selten ist gekauftes Moos, welches nicht in vitro angelegt ist, schon mit nicht sofort sichtbaren Kleinstmengen Riccia "verseucht" und gelangt so ins Becken.
      PS: einer der Gründe, weshalb ich bei Moos in vitro vorziehe.
      Salzige Grüße
      Sven. ><((((((*>

      ( Eheim,270l, 65x65x65, + Technikbecken, ATI Sirius X2, Maxspect 150, Nyos Quantum 120, Red Dragon Mini Speedy 3, UV JBL 36W, Ozon, Coral Box Mini Reactor 80 Pellets, ATI Essentials, Nopox)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von wasserlöwe () aus folgendem Grund: partiell nicht präzise genug und nicht verständlich

    • hallo Mäge,
      ja
      das ist ja Teil des Problems ;)
      es hat uns ja auch verführt- und ein Aufzuchtbecken mit Riccia als einziges Moos hat echt was - das frische Grün mit den Sauerstoffperlen am Ende hat etwas sehr zauberhaftes. :love:
      in unseren anderen Becken (bis zu 7 gleichzeitig) haben wir es nach einigen Monaten dann meist verflucht :cursing:
      Salzige Grüße
      Sven. ><((((((*>

      ( Eheim,270l, 65x65x65, + Technikbecken, ATI Sirius X2, Maxspect 150, Nyos Quantum 120, Red Dragon Mini Speedy 3, UV JBL 36W, Ozon, Coral Box Mini Reactor 80 Pellets, ATI Essentials, Nopox)