Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 195.

  • Frage zum senken von Nitrat

    Gorpet - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Jackrum: „auch wenn behauptet wird, dass cyanos hier nicht gefördert werden. mir ist nicht ganz klar, “ Hallo Sven, habe nochmal nachgelesen und im Buch was ich habe steht dass durch die erhöhte Anzahl der nitrifiziernden Bakterien die Cyanos verhungern, sie also in Nahrungskonkurrenz stehen. VG Peter

  • Zitat von Datura: „Seid gestern entpuppt sie sich “ Toll Martina, das freut mich für Dich! Mit dem Aquarienwasser nachfüllen würde ich aber aufpassen oder nicht machen, ich fülle nur mit Osmosewasser auf. Ich gehe davon aus dass die kein Salz konsumieren, weiß es aber nicht mit Sicherheit. Jedenfalls wird sich aber der Salzgehalt womöglich in Höhen begeben wo dann nichts mehr geht weil die Membran verstopft oder verätzt oder so, das sind aber nur meine Gedanken die ich mir darüber gemacht habe u…

  • Frage zum senken von Nitrat

    Gorpet - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Sven, habe selber noch keine Erfahrungen mit dem was ich da vorschlage, habe es aber gekauft und die kommen zum Einsatz wenn dann alles aufgebaut ist. Könnte mir vorstellen dass das eine neue Alternative ist: shop-meeresaquaristik.de/Filte…66-Gramm-16500::9744.html Weins auch nicht wie neu das wirklich ist. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? VG Peter

  • Zitat von Meexx: „Bilder Sagen mehr als 1000 Worte “ Danke fürs zeigen, ist fantastisch! Zitat von amcc: „bin ja absoluter Fan von solchen Mischbecken “ Geht mir genau so! VG Peter

  • mancave-reef

    Gorpet - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Sven Auch aus der Ferne ein Tolles Becken! Viele Grüße aus Ecuador Peter

  • Hallo Siglinde, Ein herzliches schön für die super Info! Es wird schwierig hier, es hat nur rund 100 Meerwasseraquarianer hier in Ecuador und ich kenne bis jetzt nur zwei und beide sehr weit weg . Die beste Erfolgsaussichten wird sein wenn ich die Möglichkeit habe tauchen zu gehen. Das ist auch im Gange denn ich habe nun endlich letzte Woche Kontakt zu seriösen Tauchern gefunden, was die hier in meiner Umgebung so machen ist mir zu unsicher. Bin schon seit langem am suchen dieser Zoanthus Arten.…

  • Zitat von Muelly: „Zoanthus sp.- Watermelon “ Die sehen ja atemberaubend aus und genau so stelle ich sie mir vor, schön zwischen den Gorgonien platziert. Das wäre ein Hit, muss mal schauen ob da jemand hier solche oder ähnliche hat. VG Peter

  • Zitat von Harald: „her mit den Bildern. “ Würde ja gerne mitmachen, habe aber keine Zoanthus hier gesehen. VG Peter

  • Zitat von Pat_2015: „das mit dem wieder Auswildern gilt ja auch genauso, wenn die Fische aus Deinem Becken "rauswachsen", oder? “ Hallo Pat, ja das ist so. Dort wo ich sie her habe hat es einen ziemlich großen Gezeitentümpel wo sie sich akklimatisieren können, dann kommt die Flut und sie haben schon ein wenig Schutz vor der rauen Natur, gut genährt sind sie alle weil. Vom Doktor kann man (noch) nicht sagen was es genau ist sowie von den anderen dunkel mit den gelben Streifen ebenfalls nicht. Bei…

  • Bestimmung von Hornkorallen

    Gorpet - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Harald, Auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen. Ich habe ja alles um zu probieren. Das war wirklich ein guter Tipp VG Peter

  • Bestimmung von Hornkorallen

    Gorpet - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Weil du sie in einem bestimmten Verfahren ohne die Kalknadeln zu beschädigen aus dem Gewebe heraus lösen musst. “ Dieses Verfahren ist ja, wie so oft, nicht zu Hause machbar, vermute ich mal. Schade Und vielen Dank für Alles Harald! VG Peter

  • Bestimmung von Hornkorallen

    Gorpet - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Um Gewebe dünn zu schneiden brauchst du ein spezielles Mikroskop Messer was eigentlich im Lieferumfang enthalten ist. “ So ein Messer sehe ich zum ersten mal. Mein Mikroskop habe ich aus zweiter Hand vor 25 Jahren in einem Optikerladen erworben, da war nichts dabei. Gut zu wissen dass es solche Messer gibt. Das mit den Kalkalgen wusste ich auch nicht dass die als Bestimmungsmerkmal dienen. Das macht mich neugierig und werde bei Gelegenheit auch mal schauen. Eigentlich komisch,…

  • Bestimmung von Hornkorallen

    Gorpet - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Miteinander, ich habe hier in Ecuador sehr viele Hornkorallen zu Verfügung um eigentlich deren Art mit meinem Mikroskop exakt bestimmen zu können. Nur weiß ich nicht wie ich die Präparate dafür machen soll, es ist mir ein Rätsel wie ich das so dünn machen muss. Auch ich mir Unklar wie dünn es überhaupt sein sein muss, habe da noch wenig bis keine Erfahrung gemacht in dieser Richtung. Hat jemand eine Ahnung wie das richtig gemacht werden muss? Das Mikroskop ist ein Durchlichtmikroskop, bis …

  • Paarhaltung unserer Fische

    Gorpet - - Weitere Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Helmut: „Aber, dass das bei Anemonenfischen nicht klappt, ist schon eigenartig. “ Sehr interessant das Thema! Ich habe ja keine eigene Erfahrungen mit Anemonenfischen weiß aber aus den Medien, dass bei Weibchen-mangel die Männchen zu Weibchen werden. Das soll passieren wenn ein altes Weibchen stirbt und dadurch der Stress, den die Männchen durch die Anwesenheit des Weibchens haben, entfällt. Das Ganze findet im Gehirn der Männchen ab, so dass, wenn das Stresshormon fehlt, es zu dieser …

  • Zitat von amcc: „Nur den Tieren sollte man keinen Vorwurf machen; es entspricht nun mal ihrem natürlichen Verhalten. “ Den Tieren mache ich nie einen Vorwurf, wenn es nicht geht dann kann ich sie ja leicht wieder aus wildern und es ist auch nicht so dass ich ein Besitzanspruch auf die Tiere habe, sie gehören mir ja nicht. So sehe ich das jeden falls, nur so ein bisschen zu meiner Philosophie, dass es keine Missverständnisse gibt was ich da so mache. VG Peter

  • Hallo nochmals, ein kleiner Nachtrag von der super tiefen Ebbe. Ich habe da ja die Faltrefische und den Doktor fangen können, alle ca.25 mm groß. Die Falter sind diese: meerwasser-lexikon.de/tiere/1420_Chaetodon_humeralis.htm Beim Doktor weiß man es noch nicht, ist noch zu klein um etwas zu sagen. Dann hatte es noch Muränen, die eine ist diese: meerwasser-lexikon.de/tiere/12811_Muraena_clepsydra.htm, und die andere habe ich vorgestern gesichtet, eine viel dünnere, ca. 20 cm lang, mit einer feine…

  • Zitat von amcc: „Mit den Falterfischen musst du ein wenig aufpassen; wenn die größer werden haben die die Polypen deiner Gorgonien und sonstigen Korallen "zum Fressen" gern “ Uups, das ist aber schade. anderseits habe ich nicht viel anderes als Gorgonien zu Verfügung, an die komme ich relativ leicht ran von den Fischern als Beifang. Ich nehme immer welche mit wenn sie nicht zu Groß sind, das ärgert mich immer etwas da die sonst langsam eingehen oder am Strand vertrocknen. Wenn ich eventuell genu…

  • Hallo Ewald, der Boden, also der Sand ist aus kleinen Muschel Bruchstücken die ich vom Strand aus dem feinen Sand heraus gesiebt habe. VG Peter

  • Zitat von Dieter.L: „für die erneuten eindrücke “ Gerne. Habe heute noch ein Foto von den Fischchen machen können von denen ich in LEX nichts gefunden habe oder falsch gesucht habe. Ich suchte unter Lippfischen, da war aber nichts. Das Foto ist halt nicht die Bombe, aber erkennbar. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17091/ Weiß jemand was das für welche sind? Und hier noch eines von den Seeigeln die es hier hat. Die bohren alle, zu hunderten, solche Löcher in das Gestein und sind dann e…

  • Hallo Freunde, Ich war ja gestern erneut auf Erkundung auf dem Inselchen, da kann man bei tiefst Ebbe rübergehen ohne zu schwimmen, ist aber besser mit Schuhwerk. Ich habe mal einen runden Stein, meist sind es andere lehmige, von dort mitgenommen der mit Algen und ein paar Gorgonien bewachsen ist. Die Einis, (Calcinusobscurus), haben sich wie wild darauf gestürzt als ich ihn ins Becken brachte, denen fehlt offenbar etwas. Ich werde demnach öfter mal ein Stein rein tun zur Nahrungsergänzung. Dann…