Wie ich oben schon Schrieb ! du Glücklicher
für die erneuten eindrücke
LG Dieter
für die erneuten eindrückeLG Dieter
für die erneuten eindrücke
Dieter.L schrieb:
für die erneuten eindrücke
habe mal alle Schrauben mit Muttern etc. gewogen, das sind 8.5 Kg und mit dem restlichen Material komme ich locker auf 100 Kg. Das werden dann insgesamt 550 Kg. Hoffentlich ist das nicht zu schwer für den Boden.

amcc schrieb:
Mit den Falterfischen musst du ein wenig aufpassen; wenn die größer werden haben die die Polypen deiner Gorgonien und sonstigen Korallen "zum Fressen" gern
, es hat ein Weilchen ein bisschen gebrannt, mehr nicht.
amcc schrieb:
Nur den Tieren sollte man keinen Vorwurf machen; es entspricht nun mal ihrem natürlichen Verhalten.
Pat_2015 schrieb:
das mit dem wieder Auswildern gilt ja auch genauso, wenn die Fische aus Deinem Becken "rauswachsen", oder?
, ohne alles abzubauen, wechseln kann. Ist wahrscheinlich nicht notwendig, ich will es aber so als Option.
)
mein neues 320L Aquarium mit erdbebensicherem Unterbau zusammen zu bauen. Ist ganz gut geworden für eine Bastelei in der Wohnung und ich werde es wieder genauso machen, sofern ich ein weiteres, etwas größeres Becken anschaffen kann, mal schauen.
.
Gorpet schrieb:
Wir hatten nämlich wieder ein Beben der Stärke 6.0 am 24.03. um 23.28 für ca. 30 Sekunden ist wiedermal die Post abgegangen und die Wände in meiner Wohnung sind auch wieder ruiniert wegen Rissen.
Mario.R schrieb:
Schön mal wieder etwas von dir zu hören!
Harald schrieb:
Haus ist zwar eingestürzt aber das Aquarium hält.
habe also gut entschieden.
Gorpet schrieb:
Das Gebäude ist auch für ein Beben der Stärke 8.5 ausgelegt
Gorpet schrieb:
Das wird spannend jetzt
Henning schrieb:
Dies muss aber nicht unbedingt sein.
