Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 151.
-
Danke Steffi, das wäre eine Idee, aber ob die sich mit so Kinkerlitzchen auseinandersetzen... Ich hab vorweg schon mal im Netz recherchiert und die meisten Quellen geben an, dass das Problem der Import von Tieren nach Slowenien sei, obwohl das Land ja seit 2004 Teil der EU ist. Vielleicht findet sich ja hier noch jemand, der genaueres weiß- auch ob es was die Menge an Gestein (300, 400kg ist ja doch ne Menge) irgendwelche Regelungen gibt. In Italien hab ich mir da einfach keine Gedanken gemacht …
-
Liebe Aquarienfreunde, nach einige Zeit der Abstinenz in diesem Forum (hatte unglaublich viel beruflich um die Ohren :shout: ), melde ich mich hier wieder. Meinem Ligurienaquarium geht es ausgezeichnet: Die Röhrenwürmer wachsen und die Wachsrosen haben sich alle geteilt und sind ebenfalls groß geworden. Im April (ist auch wegen der niedrigen Temperaturen vorteilhaft) plane ich eine weitere Fangreise auf die Insel Cres. Meine Frage nun: Ich plane, wie bei meinem Ligurienaquarium den Import einer …
-
Vielen Dank Siglinde Du hast natürlich recht! Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass die Schnecken Braunalgen verzehren, obwohl dies in einigen Quellen angegeben wurde. Ich habe gerade aus einem anderen Forum folgenden Link bekommen, und gelesen, dass es sich bei den Tieren auch um Spurilla neapolitana handeln könnte! Beim betrachten der Bilder ist mir Angst und Bange um meine Wachsrosen geworden :scare2: : Nachdem ich die Bilder (scrollt mal nach unten :scare2: :scare2: :scare2: ) dort gese…
-
Hallo Muelly, hier mal die Quelle, die sich auf die Facellina bezieht. Ich habe sie von einem Mitglied des Österreichischen Riffforums bekommen: biowin.at/all/Tiere/bilder/Gas…a/facelina%20punctata.htm Korallen habe ich keine gekauft. Ich habe den gesamten Inhalt des Beckens (Wasser, Sand, LS) im Golf von La Spezia/ Ligurien gesammelt. Eben bekam ich allerdings noch den Tipp aus Österreich, dass es sich um Spurilla neapolitana handeln könnte! Falls es doch eine Facelina sein sollte könnte sie si…
-
Herzlichen Dank @Steffi, @Harald, @Heidi und @Muelly- auch für's Fotokompliment! Ich glaube es könnte sich um Facelina punctata handeln. Auf jeden Fall fühlen die beiden sich unglaublich wohl in meinem Becken. Den Nachwuchs vertilgen gerade meine Seesterne, was wohl aufgrund der begrenzten Nahrung (falls es sich um eudendrium handeltauch besser so ist). Habe gerade gelesen, dass Facelinas auch Braunalgen nicht verschmähen. Da mein Aquarium vollkommen filterfrei läuft waren bis vor einigen Wochen…
-
Mit dem Lebendgestein habe ich einige Flabellinas und andere Nacktschnecken in mein Ligurienbecken (ausschließlich selbst gesammeltes Substrat aus dem Mittelmeer) eingeschleppt. Da die meisten leider Nahrungsspezialisten sind, konnte ich in letzter Zeit kaum noch welche entdecken. Lediglich diese Tiere fühlen sich außerordentlich wohl Es ist ein Pärchen und beide sind mittlerweile ca 4 cm lang! Ich weiß nicht um welche Art es sich handelt. Anfang vermutete ich es sei eine Berghia, aber die Tiere…
-
Partnergarnelen Mittelmeer
Italorider - - Mittelmeer
BeitragLiebe Kaltwasserfreunde, nachdem ich einige gut laufende Mittelmeeraquarien eingerichtet habe, möchte ich mir nun den Wunsch nach ein paar Partnergarnelen für mein Ligurienaquarium (vorgestellt unter "Vorstellung Mittelmeeraquarium" hier im Forum erfüllen. In diesem Becken leben verschiedenste Anemonen des Mittelmeeres, z.B Actinia equina, Anemonia sulcata, Actinia cari und Aiptisia mutabilis, sowie einige noch unbestimmte Arten. Da die Anemonen gierig alle Palaemon (elegans und serratus) versch…
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragDanke Harald! Das Video hab ich kurz nach der Einrichtung mit dem Handy gemacht. Der Autofokus pumpt. Das stört mich noch. Wenn ich ein wenig mehr Zeit hab filme ich mit der Spiegelrelex und Stativ. Viele Mittelmeergrüße, Fuji
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragSuper! Herzlichen Dank, Henning! Nächstes Mal weiß ich Bescheid! Einen schönen Abend noch! Viele Mittelmeergrüße, Fuji
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragHallo Edwin, hallo Rolf, vielen Dank für Eure Grüße! Ich zeige euch heute ein erstes Video des großen Ligurienbeckens nach meiner Fangreise: [video]www.youtube.com/watch?v=L8axPK15AA4[/video] Der Palaemon serratus geht es inzwischen übrigens ausgezeichnet. Auf dem Video ist sie noch blass- nach meinem Transportfehler , den ich hier unter "Fangreise nach Ligurien" beschrieben habe. Zwei "Große" sind noch in diesem Becken und leben ohne Probleme mit den Wachsrosen zusammen. Das Wasser ist auch wie…
-
Fangreise nach Ligurien
Italorider - - Sonstiges
BeitragVielen Dank @Achim, Robert und Oliver! Ja ich bin mittlerweile auch sicher, dass es an den Tabletten lag! Ich hatte ja schon einmal eine Tüte voller Palaemon ohne O2-Tabs und Pumpe einen halben Tag bei voller Augusthitze im Zug und die Tiere waren in Deutschland angekommen putzmunter und einige sind nach 4 Jahren (!) immer noch topfit! Wie die Spallanzanii bei mir leben? Nun ich zerreibe alle zwei Tage etwas Trockenfutter und dieses Pulver erreicht mit der Strömung jeden Wurm. Vor allem aber füt…
-
Fangreise nach Ligurien
Italorider - - Sonstiges
Beitrag@Henning und Harald, herzlichen Dank! @Harald: Das mit den O2-Tabletten könnte stimmen! Ich habe die nämlich nur in die Garnelentüten gegeben! Sie waren schon ein paar Jahre alt. Vielleicht haben sie sich in der Zeit durch die Luftfeuchtigkeit verändert. Wünsche Euch einen schönen Sonntag! Viele Mittelmeergrüße direkt vom Wohnzimmermittelmeer, Fuji :bye:
-
Fangreise nach Ligurien
Italorider - - Sonstiges
BeitragZunächst muss ich sagen, dass für mich die Gegend um Portovenere eine der schönsten in ganz Italien ist! Ich habe es mir nicht nehmen lassen das herrliche Wetter zu genießen und nur die letzten beiden Tage auf Tiersammeltour zu gehen. Entsprechend wenig Arten haben dann die Rückreise angetreten. Ich habe wieder größere Mengen LS mitgenommen- so viel, dass ich damit nicht nur das 190er dekorieren konnte sondern drei neue Aquarien komplett einrichten konnte. Die LS habe ich während der ganzen Woch…
-
Fangreise nach Ligurien
Italorider - - Sonstiges
BeitragZunächst mal ein paar Eindrücke der Unterwasserwelt rund um Portovenere. Ich habe die Bilder an verschiedenen Felsbuchten aufgenommen:
-
Fangreise nach Ligurien
Italorider - - Sonstiges
BeitragSo liebe Meerwasserfreunde, die letzten Tage hab ich noch ein wenig an meinen Aquarien gefeilt- teils wieder in Nachtarbeit, aber jetzt läuft alles bestens, und ich kann Euch heute ein wenig von meiner Fangreise, die in erster Linie eine Sammelreise wurde erzählen. Hier zunächst mal das Ergebnis meiner Sammelreise in groß, mein fertiges Ligurienbecken. Ich habe -wie ihr seht- hauptsächlich Schraubensabellen und Wachsrosen mitgebracht. 10446308_762740380466414_5726278802336908383_o.jpg Der Berich…
-
Die Ergebnisse meiner Fangreise
Italorider - - Sonstiges
BeitragSeit ein paar Tagen bin ich zurück von meiner Fangreise und möchte Euch heute kurz die Ergebnisse vorstellen. Die letzten Nächte- tagsüber musste ich wieder in die Arbeit- habe ich damit verbracht, meine Fänge- nein besser meine Sammelobjekte auf vier Aquarien zu verteilen: Ich habe in erster Linie LS mitgenommenl, sowie Schraubensabellen, Wachsrosen und ein paar Palaemon, aber dazu im Einzelnen am Wochenende. Hier sind die fertig eingerichteten Becken: Am Wochenende folgt ein ausführlicher Beri…
-
Fangreise nach Ligurien
Italorider - - Sonstiges
BeitragEs ist soweit! Ligurien wartet auf mich! Ich wünsche allen Aquarianern ein wunderschönes Wochenende! Viele Mittelmeergrüße, Fuji
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragBisher bin ich verschont geblieben- jetzt geht's los. Ganz liebe Grüße!
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Italorider - - Mittelmeer
BeitragHallo Robert, ich mess bei Gelegneheit mal :-). Ein Grund für den guten Kalkalgenwuchs ist ohne Frage das Kühlsystem: In den warmen Monaten werden durch die vier Ventilatoren über zwei Liter Wasser am Tag verdunstet. Was im Becken bleibt ist der Kalk. Das mögen nicht nur die "Roten", die sogar schon an den künstlichen Beckenwänden zu sehen sind, sondern auch die Kalkröhrenwürmer. Letztere haben während der warmen Monate ihre Röhren deutlich vergrößert. Jetzt stagniert ihr Wachstum, weil die Kühl…