Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 973.

  • Zitat von Helmut: „Hallo, Pferdeaktinien (wer hat bloß diesen Namen erfunden?) gibt es in reichlich unterschiedlichen Farben. Von grün über blau, braun, rot und selbst mehrfarbige sind möglich. Anbei mal einige. Das sind Dias aus den Ende 70ern des vorigen Jahrhunderts. LG Helmut “ Hallo Helmut, vielleicht zum Thema mal einen extra Thread aufmachen, ging ja hier nicht um die Anemone Pferdeaktinie hat ihre deutsche Bezeichnung , ähh bitte selber in Wikipedia bei "Name" nachlesen de.wikipedia.org/…

  • Duncanopsammia axifuga vermehrt sich

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Hallo Siglinde Schön mal wieder etwas von dir zu lesen. Zitat von Muelly: „auch wenn ich kaum noch im Forum aktiv bin “ Schade eigentlich. “ Hallo Harald, ich habe manchmal so viele Baustellen gleichzeitig, dass ich aufpassen muss mich nicht zu verzetteln. Ich schaue aber immer noch gern hier rein. lg von Siglinde

  • Duncanopsammia axifuga vermehrt sich

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hallo, auch wenn ich kaum noch im Forum aktiv bin, lese ich sehr gern interessante Themen mit. Ich kann bestätigen, dass es als eine Möglichkeit der ungeschlechtlichen Vermehrung von Steinkorallen, die sogenannte Polypenausbürgerung (Polyp bailout) gibt. (Gibt aber noch weitere). Wikipedia: "...Möglichkeiten der ungeschlechtlichen Vermehrung sind die Polypenausbürgerung .... Bei der Polypenausbürgerung lösen sich einige Polypen ohne Skelett vom Korallenstock, lassen sich treiben, siedeln sich an…

  • Übersetzung

    Muelly - - Weitere Themen und Fragen

    Beitrag

    Eine andere Möglichkeit ist : Ich kopiere Texte aus dem Internet einfach in google trans. Ich gebe "google trans" ein. translate.google.com/?hl=de Kopiere Texte in das linke Feld. Man kann oben die Sprache auswählen zBsp. Links Englisch und Rechts Deutsch. Man kann auch einfach Links den Text hineinkopieren und "Sprache erkennen" anklicken, dann findet google trans die Sprache selbst heraus. Das funktioniert sogar ganz gut bei asiatischen Schriftzeichen. Ich benutze das häufig, da die meisten In…

  • Ja klaro Steffi hat natürlich absolut Recht. War ein zu schneller Kommentar von mir . Sorry. bmscblog.wordpress.com/2015/06…s-help-larval-crabs-swim/ lg von Siglinde

  • Hallo Bernd, könnte mir Larven deiner Einsiedler vorstellen mbisite.org/Forums/tm.aspx?m=87847&mpage=1 gbri.org.au/OldClasses/2012/Da…D=3319&PageContentID=3296 Gucken wir mal was Steffi mein. lg von Siglinde

  • Hallo Verena, ich wollte dich auch schon fragen, ob es bisher irgend welche negativen Auswirkungen auf deine Pferdchen gegeben hat. Und seit wann ist denn die Situation so? Ich würde mich erst mal nicht verrückt machen. Ob es Hydrozoen sind oder nicht, kann man anhand der undeutlichen Bilder nicht sicher sagen. Und selbst wenn es welche sind, kann niemand von uns sicher sagen ja die sind schädlich oder nicht. Vielleicht hat der eine oder andere schon schlechte Erfahrungen mit Ihnen in Bezug auf …

  • Zitat von Verena: „Ich habe in dem Becken auch Teenager Seepferdchen, muss ich mir da Sorgen machen? “ Hallo Verena, schwierig zu beantworten, da ich keine Seepferchen habe. Prinzipiell aber schon. Ist aber wohl eher eine Frage an die Seepferdchenzüchter. Dann viel Erfolg beim Fangen! lg von Siglinde

  • Zitat von Helmut: „jetzt erinnerst Du mich an meine eigenen Aussagen wenn es um Kunst geht. “ Hallo Helmut, das ist nun mal so. Ich habe einen eigenen Flickr-Foto-Account und wundere mich öfters, welche Fotos den anderen gefallen und wo keine Reaktion kommt. Manchmal bin ich der Meinung, dass ein Foto für mich persönlich super toll geworden ist und dann merke ich, dass es nur meine Empfindung war. Ist aber auch egal, Hauptsache mir macht das Fotografieren viel Spaß. Übrigens fand ich dein andere…

  • Hallo Verena, es gibt von manchen Würmern auch etwas unterschiedliche Farbnuancen ? riero1971.de/html/body_hermodice.html Wichtig ist wenns nicht passt und Foto nix wird immer eine gute Beschreibung, vor allem auch der Antennen und Augen am Kopf (also wieviel). Das meinte auch Henning mit "Spannend wäre sein Kopf ...." Ich habe schon mal einen ganz schwarzen Kollegen im MWL bestimmt, aber der sah anders als auf deinem Foto aus meerwasser-lexikon.de/tiere/11341_Eunice_sp_02.htm lg von Siglinde

  • Hallo Helmut, ich verstehe zwar was du meinst, aber Fakt ist: Kunst liegt immer im Auge des Betrachters" lg von Siglinde

  • Herzlichen Glückwunsch Helmut !!! Beim neuen Thema muss ich leider aussetzen. Dazu kann ich leider nix beitragen. lg von Siglinde

  • Zitat von Henning: „Tolle Links Siglinde “ Gerne Henning, ist ein spannendes Thema. Hatte mich bis dahin hiermit auch noch nicht befasst. Viel Spaß beim Lesen. lg von Siglinde

  • Zitat von Verena: „Wenn Hydrozoen Nesseltiere sind können die Seepferdchen nicht gefährlich werden “ Hallo Verena , zu diesem Thema können dir bestimmt Seepferdchen-Freunde hier im Forum Auskunft geben. Ich kenne mich dazu leider nicht aus. Ich habe nur mal im Internet geschaut. Die Frage läßt sich nicht pauschal mit ja oder nein beantworten. Kommt auf die Seepferdchen-Art drauf an. Hier ist ein sehr interessanter Artikel (leider in English wie fast immer. Einfach in google-trans kopieren und Ab…

  • Zitat von Verena: „Hydrozoon habe ich noch nie gehört. Tönt sehr spannend, “ Hallo Verena, Hydrozoen sind Nesseltiere, die ein Polypenstadium und ein Medusenstadium haben. Als Polypen sitzen sie in allen möglichen Erscheinungsformen auf Steinen, Korallen, Schalentieren u.s.w. und produzieren im Endergebnis kleine Medusen (Quellen), die frei schwimmen. Nicht alle machen das mehr , aber viele. Hier kannst du stöbern meerwasser-lexikon.de/kategorie/57.html#katID57 Am bekanntesten sind die Nausithoe…

  • Zitat von ANTje: „Hallo Harald, 12 und 15 ist das gleiche Bild? “ Hatte ich Harald auch schon geschrieben. Hast Recht Antje. lg von Siglinde

  • Pocillopora damicornis

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Stefan, Wo befindet sich denn der weiße Ast? Oben oder unten an der Koralle ? Unten kann es sein, dass sich durch den Wuchs abgeschattete Bereiche bilden, die dann absterben und weiße Äste hinterlassen. Das kommt nicht selten vor. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass einige Polypen als Vermehrungsstrategie auf Wanderschaft gehen. Das ist eine Form der ungeschlechtlichen Vermehrung der Pocillopora und nennt sich Polypenausbürgerung. Hier in Wikipedia nachzulesen de.wikipedia.org/wiki/Poc…

  • Fungia verschüttet

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Theodora, das kann ich dir auch nicht beantworten. Dauert bestimmt einige Zeit. Wenn meine mit Sand bestreuselt, aber nicht eingegraben waren, dann vielleicht 5 Minuten bis der Sand von der Mitte bis zum Rand der Fungia und dann auf den Boden transport wurde. Hier noch ein letztes Video, sonst haut mir Stefan ein paar hinter die Löffel, weil ich hier so rum poste Fungias können sich ausbuddeln, bewegen , wenden und vom Sand befreien. Sind also viel mobilere Tiere als man denkt, wenn sie da…

  • Hallo Helmut, ich hatte auch schon Erfahrungen mit bestimmten Ansichten.... Gebe dir absolut Recht. lg von Siglinde

  • Fungia verschüttet

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Stephan, das Verschütten mit Sand macht eigentlich keine Gewebeschäden an einer Fungia. Die können prima damit umgehen und transportieren Sand von innen nach außen bis sie wieder sauber sind. Habe ich bei mir schon selber öfters beobachtet. Ständiges Zuschütten wird die Fungia aber auf Dauer stören. Ich hoffe, dass der Gewebeschaden sich wieder regeneriert, denn ich habe damit schlechte Erfahrungen bei meiner Fungia gemacht. Hatte aber mit Sand nichts zu tun. Ich drücke dir die Daumen, das…