Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 292.
-
Zuviel Nitrat, Phosphat
BeitragHi Julian ! Kann mir nicht vorstellen, daß nur ich das Pech habe. Wenn ich den Läufer ausgebaut habe, hängen dann immer nur noch ein paar schwarze Fäden im Nadelrad. Der Rest hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. Denke mal, daß das beim 1000er nicht anders ist. Dadurch, daß dann weniger Proteinverbindungen etc. ausgetragen werden, erhöhen sich zwangsläufig die Nährstoffwerte und man fragt sich warum. Mach dann doch mal bitte 'nen kurzen Lagebericht. Gruß Frank
-
Zuviel Nitrat, Phosphat
BeitragN'abend ! Ich habe wegen dem Abschäumer nur nachgefragt, weil bei mir die Abschäumerleistung nach einer gewissen Zeit drastisch nachlässt. Ich verwende den AM Blue 500, dieser hat bei mir die Eigenschaft, daß sich das Fadenrad nach spätestens 1 Jahr selbst geschreddert hat. Das Wasser/Luftgemisch wird dann quasi nur noch von einem normalen Nadelrad verwirbelt, die extrem feine Bläschenbildung ist dann durch das Fehlen des schwarzen Perlongeflechts nicht mehr vorhanden. Das wirkt sich dann negati…
-
Zuviel Nitrat, Phosphat
BeitragHi Sven ! Was für einen Abschäumer benutzt Du ? Gruß Frank
-
Hi Bettina ! Tja, es ist mir auch unerklärlich, doch irgendwo mußte ich ansetzen. Und auffallend war halt, daß der Degenerationsprozeß nahezu zeitgleich mit dem Einsatz der Essentials begann. Durch die 2 größeren WW haben sich meine Nährstoffwerte mehr als halbiert, NO3 jetzt bei 2-3, PO4 bei 0,02. Auch die von Ben vermutete Überdüngung bzw. Anreicherung von Spurenelementen müßte damit weitestgehend aus der Welt geschafft sein. Werde diese Woche noch mal alles im Auge behalten, um eine negative …
-
Morgen ! So, ich habe heute die Dosierung der Essentials abgebrochen. 2 Krustenkolonien sind fast komplett verschwunden, die anderen schrumpfen immer weiter. Habe gerade nochmal einen großen WW von 25 Litern gemacht. Werde nun mal hoffen und beobachten, ob sich die Krusten ohne die Essentials wieder stabilisieren. Auffallend war, daß sich der Zustand aller Krusten mit hohem Grünanteil seit Beginn der Dosierung am 23.06.15 massiv verschlechterte. Den roten macht's anscheinend nichts aus. Danach w…
-
Hi Bettina ! Hoffe, daß Du auch die Leistung ein bischen erhöhen konntest ohne daß es zu einer Bläschenbildung kommt. Das mit dem Reinkrabbelschutz ließ sich halt gut bei dieser Ausführung mit integrieren. Hab' auch noch 'ne Hardcore-Variante mit eingeklebten Gewichten von unten im Schwimmer. Gruß Frank
-
Hallo ! Ihr könnt das Gitter oben auf dem Ring natürlich auch noch durch ein feineres ersetzen. Theoretisch kann man das Gitter auch direkt mit Sekundenkleber auf den Schwimmer aufkleben. Dann geht jedoch der Effekt verloren, daß er tiefer im Wasser liegt und etwas mehr Leistung bringt. Wer die 4 Ansaugschlitze auch etwas einengen will, kann (wenn er über das passende Werkzeug, sprich Mini-Bohrer verfügt) den Ring auch noch von unten mit 4 kleinen Bohrlöchern versehen, die dann mittig über dem j…
-
Endlich wieder eine Anemone
BeitragHi Herbert ! Auf Bild 3 lacht ja einer vor Freude direkt in die Kamera. Gruß Frank
-
Hallo Karin ! Betreibst Du sie im Unterschrank im Technikbecken oder eventuell sogar "trocken" aufgestellt ? Das Surren ist dann ja wahrscheinlich unterschiedlich wahrnehmbar. Naja, und wenn man überlegt, daß man bei fast identischem Stromverbrauch mehr als die doppelte Leistung im Vergleich zur Eheim hat... Gruß Frank
-
Morgen ! Also, fang ich mal an. Der Reinkrabbelschutz funktioniert natürlich nur bei größeren Tieren von oben. Kleinere gelangen ja auch durch die 4 Ansaugschlitze ins Innere des Skimmers. Ich wollte jedoch nur den Zugang von oben verschließen und gleichzeitig den Auftrieb des Schwimmers reduzieren, damit er generell tiefer im Wasser liegt und mehr Wasser nachläuft, weil die Ansaugschlitze nach oben hin breiter werden. Er kann dann mit mehr Leistung betrieben werden ohne lästige Bläschen zu spuc…
-
N'abend Dietmar ! Kann leider noch nicht mit näheren Infos dienen, weil das Becken, in das sie rein soll, erst noch geklebt werden muss. Und jetzt sind Sommerferien, leider auch für die Aquabauer. Werde mein Long-Reef voraussichtlich frühestens Mitte August kriegen. Das Pümpchen liegt daher auch noch beim Händler im Regal. Gruß Frank
-
Ups, das kommt wenn man zwischendurch nach dem Essen guckt. Sorry, Doppelpost.
-
Okay, danke Ben. Das bestätigt meine Vorgehensweise. Hab' nämlich um 10 Uhr die Osmoseanlage angeworfen und wollte einen größeren WW von 20 Litern machen, bei knapp 70 Litern netto. Daß sich irgendetwas angereichert hatte habe ich vermutet, war mir nur unschlüssig in welcher Richtung und Form. Gruß Frank
-
Morgen ! Mal eine generelle Frage an die Anwender der Essentials und speziell an Dich, Ben. Beim Anmischen der Feststoffkomponente 1 waren in der Flasche dermaßen große, steinharte Brocken, daß diese nicht einmal durch die Öffnung der Flasche passten. Um sie überhaupt aus der Flasche zu bekommen, mußte ich sie in der Flasche mit einem Stab zerkleinern, was jedoch nur sehr schwer möglich war, weil sie wie gesagt steinhart waren. Als die Brocken dann eine Größe hatten, daß sie sich herausschütteln…
-
Hm, Dirk. Am schlimmsten getroffen hat es bei mir die "Wassermelonen" und die "Radioaktiven". Von den 5 Arten stehen eigentlich nur noch 2 einigermaßen gut. Allerdings nicht mehr so, wie vor der Anwendung der Essentials. Das sah bei der vorherigen Anwendung von TM "All For Reef" ganz anders aus. Gruß Frank
-
Hi Bettina ! Schick mir 'ne PN mit Deiner Adresse und Du kriegst eine Eigenkonstruktion von mir. Wenn Du sie vor Dir liegen hast, dürfte das System klar sein. Geht auch ganz schnell. Versand und Anbringen eingeschlossen. Gruß Frank
-
Hi Urs ! Das Becken steht jetzt ja schon 'ne ganze Weile und Probleme gab es noch nie. Mit meinen Futtersorten werden eigentlich alle Bedürfnisse abgedeckt. Ich füttere TM Pro-Coral Zooton und Phyton, LPS Granulat von FM Ultra Grow + Color ( das ich zwischendurch auch mal zermahle und als Staubfutter reiche ) und Preis Coral- Energizer ( extra für Scheiben und Krusten ) und V-Power. Nebenbei natürlich noch Frofu und Flakes für den restlichen Besatz. Also für jeden Geschmack etwas. Die Aktivkohle…
-
Hallo ! Seit der Umstellung von TM "All For Reef" auf die Essentials kann ich zusehen, wie meine Krusten-Kolonien an diversen Stellen im Aqua immer mehr degenerieren. Die einst für meinen Cubic von 90 l recht ansehnlichen Kolonien sind nur noch ein Schatten ihrerselbst. In wie weit ein Zusammenhang mit der Dosierung der Essentials besteht, kann ich nur mutmaßen. Um andere Faktoren auszuschließen habe ich erstmal ein Säckchen Aktivkohle im Technikabteil versenkt. Ich hoffe, daß es sich nur um ein…