ATI-Essentials: Vorstellung und Erfahrungen

    • Hallo Zusammen!
      Frank, Deine Beobachtungen in Bezug auf die Krusten kann ich bedingt teilen. Bei mir ist es eine bestimmte Art, die nun schon seit längerem eingezogen ist, alle anderen stehen nach wie vor recht gut.
      Zudem zeigte sich bei mir ein Iodmangel, den ich aber durch zusätzliche Dosierungen schnell regulieren konnte.
      Martin, das freut mich, dass Du zu dieser Entscheidung gekommen bist. Hatte die vorherigen Postings schon mit Schrecken gelesen...
    • Martin_MH schrieb:

      Fazit nach 11 Tagen und allabendlichem traurigem Blick in das Becken, was wir aufgeben wollten... geht nicht. Wir hängen zu sehr an dem Pott. Vor 10 Wochen nach 40 Jahren mit dem Rauchen aufzuhören war dann doch deutlich einfacher als die Vorstellung, wirklich kein Becken mehr zu haben. War zwar nach dem Frustabend eine längere finale Entscheidungsreviewphase, aber die damalige Entscheidung wurde revidiert.

      freut mich zu lesen martin!!!

      weiterhin viel erfolg :thumbsup:
      Gruß
      Bettina

      I love Snow


      Schau doch mal auf meinem Blog vorbei :)
    • Hm, Dirk. Am schlimmsten getroffen hat es bei mir die "Wassermelonen" und die
      "Radioaktiven". Von den 5 Arten stehen eigentlich nur noch 2 einigermaßen gut.
      Allerdings nicht mehr so, wie vor der Anwendung der Essentials.
      Das sah bei der vorherigen Anwendung von TM "All For Reef" ganz anders aus.

      Gruß Frank
      Blau Cubic 20l, 90l, Long Reef Optiwhite 110x35x35
    • Morgen !

      Mal eine generelle Frage an die Anwender der Essentials und speziell an Dich, Ben.

      Beim Anmischen der Feststoffkomponente 1 waren in der Flasche dermaßen große,
      steinharte Brocken, daß diese nicht einmal durch die Öffnung der Flasche passten.
      Um sie überhaupt aus der Flasche zu bekommen, mußte ich sie in der Flasche mit
      einem Stab zerkleinern, was jedoch nur sehr schwer möglich war, weil sie wie
      gesagt steinhart waren. Als die Brocken dann eine Größe hatten, daß sie sich
      herausschütteln ließen, dauerte es unendlich lange, bis sie überhaupt in Lösung
      gingen, und daß auch nur, weil ich sie im Osmosewasser weiter zerstoßen habe.
      Von selbst tat sich da äußerst wenig. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht
      oder war es bei Euch komplett in "pulverisiertem" Zustand ?

      Wir alle kennen die Problematik von verklumptem Salz, da kann man quasi bei
      zugucken, wie es sich im Kontakt mit Wasser auflöst. Das war hier in keiner Weise
      zu beobachten.


      Gruß Frank
      Blau Cubic 20l, 90l, Long Reef Optiwhite 110x35x35
    • Hallo zusammen,

      in unserer beta-Testphase haben wir unterschiedlichste Aquariensysteme untersucht. Unter diesen Befand sich u.a. das Aquarium von Lars. Wie man auf den Bildern HIER sehen kann, stehen die Krustenanemonen bei Ihm, auch nach mehreren Monaten Essentials, hervorragend. Auch bei den Farben gibt es keine Probleme.

      @ Frank: Einige, wenn nicht alle, der von dir verwendeten Futterpräparate enthalten Spurenelemente und sind daher für den Einsatz mit den Essentials ungeeignet (ausser du möchtest wieder Teilwasserwechsel durchführen). Daher kommt es bei dir sehr wahrscheinlich zu Überdüngungen, auf die deine Zoas negativ reagieren. Mit dem Einsatz der Aktivkohle hast du m.M.n. schon einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Ich würde zudem, zur Unterstützung der Aktivkohle, einen Teilwasserwechsel durchführen und die Futterauswahl überarbeiten.

      Kleine Brocken in der Mischung der Essentials #1 sind normal. Die Inhaltsstoffe in dieser Flasche sind nach dem Ansetzen nahe an der Sättigungsgrenze und von daher gehen diese Brocken, sofern man kein vorgewärmtes Wasser verwendet, nur sehr langsam in Lösung. Ich empfehle daher einen Teil der Flüssigkeit, vor der Lösung von Essentials #1, vorzuwärmen. Hierzu würde ich, je nach Set, 2 von 5 oder 3 von 10 Litern mit dem Wasserkocher erhitzen.

      @ Martin: Ich freue mich sehr dass du unserem Hobby erhalten bleibst. Schön das die Cyanobakterien und die Würmchen im Bestand stagnieren bzw. weniger werden.

      LG,

      Ben
      Ihr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege
    • Ich hatte bei #1 auch Brocken drin. Diese passten aber aus der Essentialsflasche und in den Kanister. Da ich nicht wusste, wie sich die Essentials bei Temperatur verhalten, war ich vorsichtiger beim erwärmen und habe den fertigen Kanister (aber noch mit Brocken und Pulver in fester Form) für 30min bei 50°C in den Backofen gelegt. Danach einmal schütteln und alles ist gut.
    • Okay, danke Ben.
      Das bestätigt meine Vorgehensweise. Hab' nämlich um 10 Uhr die Osmoseanlage
      angeworfen und wollte einen größeren WW von 20 Litern machen, bei knapp 70 Litern netto.
      Daß sich irgendetwas angereichert hatte habe ich vermutet, war mir nur unschlüssig in welcher
      Richtung und Form.

      Gruß Frank
      Blau Cubic 20l, 90l, Long Reef Optiwhite 110x35x35
    • Gerne.

      Da uns heiße Sommertage bevorstehen solltet Ihr auf die Temperatur in euren Aquarien achten. Zu hohe Temperaturen können mitunter zu einem langsameren Wachstum führen und somit auch zu einem geringeren Verbrauch... Vergesst also nicht euren KH-Wert zu testen ;)

      LG,

      Ben
      Ihr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege
    • Fängt ja auch gerade erst an mit der Hitze Steffi,

      noch sind es hier auch 24.8 Grad im Becken, ich habe aber vorhin schonmal die Lüfterbatterie in Stellung gebracht. Angesagte 38 Grad Aussentemperatur, da wirds bald auch drinnen mehr als muckelig werden.

      Gruss
      Martin
    • naja schlecht jedenfalls nicht. die montiplatte scheint sehr gut zu wachsen. ob nun wirklich so viel besser als mit reinem balling ist schwer zu sagen. die rote monti schein ich zu verlieren, aber das liegt wohl eher an fehlendem licht

      die Kenia sehen unverändert aus und die caulastrea ist heute so, morgen so. mal wirkt sie sehr eingefallen und mal total fleischig. aber würde sagen, der gehts nciht schlecht