Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 876.
-
Erfahrung zu Parhippolyte uveae
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo zusammen, wieder mal ein Update zu den 4 Garnelen. Nachdem es regelmässig Jod gibt häuten sie sich so ca. alle 3-5 Wochen. Die Größe hat sich nicht verändert. Viele Grüße Klaus
-
Fungia Babys
BeitragHi Elisabeth, ein super praktische und einfache Idee, die Ausreißer zu bändigen Wie stark ist die Nesselkraft von Fungia´s ? Viele Grüße Klaus @Elisabeth
-
Strömung für Seepferdchenbecken
BeitragHallo Burkhard, Danke hochmals für die ausführliche Erklärung. Viele Grüße und bleibt alle die hier mitlesen gesund Klaus
-
Strömung für Seepferdchenbecken
BeitragGuten Morgen Ewald, das leuchtet ein und habe ich auch schon bei einem Versuch jetzt festgestellt. @Burkhard Ramsch Guten Morgen Burkhard, Nicht falsch verstehen, aber mathematisch gebe ich dir recht, aber in der Praxis sieht es jetzt anders aus? Oder warum ist deine Aussage so? Viele Grüße Klaus
-
Strömung für Seepferdchenbecken
BeitragHi Burkhard, hi Ewald, jetzt nochmals für mich: bei 7 mm Löchern sind 5 links und 5 rechts und der Wasserstrahl wäre immer gleich stark bzw. fast gleich stark oder ist der Druck doch unterschiedlich? würde ich 6 mm Löcher verwenden, dann wären es 7 links und 7 rechts und der Wasserstrahl wäre immer gleich stark bzw. fast gleich stark - gem. Berechnung. Die Löcher hätten nicht alle die gleiche Strahlungsrichtung ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11680/ Oder ist bei 6 mm Löchern der Wass…
-
Strömung für Seepferdchenbecken
BeitragHi Horst, du hast meine Frage falsch verstanden - mich interessiert die Strömung für große Seepferdchen und nicht für die "KLEINEN". Zitat von coffeebox: „Die Frage richtet sich nicht an Halter von Hippocampus zosterae - Zwergseepferdchen. “ Viele Grüße Klaus
-
Strömung für Seepferdchenbecken
BeitragHi Henning, hi Ewald, danke für eure Ausführungen. Ich werde den Einlauf mal so einbauen, das dieser austauschbar ist. Abwechselung ist alles Viele Grüße Klaus
-
Strömung für Seepferdchenbecken
BeitragLiebe Seepferdchenfreunde und Seepferdchenhalter, wie stark ist die Strömung in euren Seepferdchenbecken? Die Frage richtet sich nicht an Halter von Hippocampus zosterae - Zwergseepferdchen. Mein Becken 70x70x60 (L/B/H) ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11675/Ist ein Strahl aus einem 25 mm Rohr oder ein 20 mm Y-Rohr gem. Bild - rote Punkte Auslasspunkte - von Vorteil? Die Durchflussmenge in beiden Fällen wäre einstellbar von 500 bis 1.000 Liter oder .... Danke für eure Meinung bzw. Vor…
-
Hi Ewald, scheint nicht ganz so einfach zu pflegen. Dann lass ich mal die Finger davon. Danke nochmals und ein schönes Wochenende Klaus
-
Hallo Ewald, ich hole das Thema nochmals hoch. Hast du noch die Alge oder ist nix mehr vorhanden? bzw. Vielleicht hat ja auch jemand anderes die Alge, dann bitte schreibt dazu etwas Ich könne jetzt über einen Händler welche Bekommen, deshalb nochmals meine Frage Danke und viele Grüße Klaus
-
Eviota atriventris
BeitragLiebe Steffi, schade das du aufhörst, aber ich kann es nach vollziehen. Das war immer so spannend deine Berichte und dann dazu die super Fotos. Viele Grüße Klaus
-
Erfahrungen mit Cassiopea sp. - Mangrovenqualle
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
Beitraggeht gerade nicht, aber nach dem Umzug der Quallen gibt es entweder ein Bild oder wieder ein kleines Filmchen. nur so - die sehen nicht anders aus als oben im Film, nur dass sie etwas größer geworden sind Viele Grüße Klaus